HV Vallendar

Die Vorfreude auf die neue Saison ist groß

Die Jugendmannschaften und Senioren der HV Vallendar bereiten sich intensiv auf die kommende Spielzeit vor

20.08.2013 - 12:57

Vallendar. Kaum sind die Sommerferien vorbei geht es bei den Handballern schon wieder richtig rund. Nicht nur die erste Mannschaft, sondern auch alle anderen Teams befinden sich in der heißen Vorbereitungsphase.

Für einige Jugendmannschaften steht schon an diesem Wochenende ein erster Härtetest auf dem Programm. Sowohl die E-Jugend als auch die D-Jugend spielen in Qualifikationsturnieren um den Einzug ins EVM-Cup-Finale am Sonntag, 1. September in Mülheim-Kärlich. Die beiden neuen Teams der JSG Bendorf/Vallendar testen beim hochkarätig besetzten Turnier in Vallendar ihren Leistungsstand.

Sonntag, 25. August

E-Jugend: Qualifikationsturnier in Westerburg ab 11 Uhr: Gegner sind die HSG Westerwald und die TS Bendorf.

D-Jugend: Qualifikationsturnier in Nastätten ab 11 Uhr: Gegner sind hier der HV Miehlen und TuS Ahrbach.

C1- und C2-Jugend: Turnier mit acht Mannschaften ab 10 Uhr in der Sporthalle Vallendar. Nähere Infos siehe eigenen Bericht. Bereits am darauf folgenden Wochenende stehen die ersten Pflichtspiele auf dem Programm. Bereits jetzt schon einmal die Termine zu vormerken.

Samstag, 31. August

Mannschaft: TV Bad Ems - HV Vallendar (HVR-Pokal) 19.30 Uhr Sporthalle Bad Ems.

Sonntag, 1. September

B-Jugend: HV Vallendar - HV Miehlen 14 Uhr Sporthalle Vallendar.

A-Jugend: JSG Ahrbach/Selters - HV Vallendar 15.15 Uhr Sporthalle Montabaur.

Für die erste Mannschaft beginnt dann am Samstag, 7. September die Saison mit dem Heimspiel gegen die VTV Mundenheim. Bitte die neue Anwurfzeit beachten: 18 Uhr in der Sporthalle Vallendar.


1.Mannschaft


Am Samstag stand noch ein Vorbereitungsspiel der ersten Mannschaft an. Zu Gast war die TSG Eddersheim, ein Landesligist aus Hessen. Trainer Reckenthäler konnte hier weitere Erkenntnisse sammeln. So konstatierte er nach dem Spiel, dass der erste Anzug definitiv schon einmal passt. Insbesondere Lucas Gerdon und Phillip Woods sind die erhofften Verstärkungen. Schnell lagen die Löwen mit 6:1 in Führung, was Reckenthäler dann direkt nutzte, um zahlreich zu wechseln. So ging natürlich etwas Spielfluss verloren, sodass die Gäste bis zur Halbzeit bis auf ein Tor herankamen. In der zweiten Halbzeit wurde das Tempo hochgehalten und die Löwen kamen zu einem ungefährdeten 33:26 Sieg.

Am kommenden Wochenende steht ein Trainingslager im Saarland an. Auch dort soll in Spielen - unter anderem gegen Ligakonkurrent Merzig - für den letzten Feinschliff gesorgt werden, bevor es dann am 31. August zur ersten Pflichtspielaufgabe in die neue Saison geht. Um 19:30 Uhr gastieren die Löwen dann im Rahmen des HVR-Pokals beim TV Bad Ems.


B-Jugend - Testspiel und Sponsorenpräsentation


Kurz vor Abschluss der Vorbereitungsphase stand am Sonntag die erste Standortbestimmung für die B-Jugend an. Das Team von Sven Eikmeier traf in heimischer Halle in einem Testspiel auf den Ligakonkurrenten aus Bad Ems. Gleichzeitig wurde ein neuer Sponsor vorgestellt: Der Brohler Mineral- und Heilbrunnen unterstützt in dieser Saison im Rahmen eines Kooperationsvertrages exklusiv die B-Jugend des HVV und hat dem Team einen kompletten Trikot-Satz inklusive Beflockung zur Verfügung gestellt.

Sven Eikmeier hat in dieser Saison das Luxusproblem, das er auf einen Kader von 16 Spielern der Jahrgänge 97, 98 und 99 zurückgreifen kann, der ihm auch an diesem Sonntag komplett zur Verfügung stand. Aufgrund der Kader-Größe ist er in der glücklichen Lage, fast jede Position alternativ hervorragend zu besetzen, was bedeutet, dass es keine erste „6“ gibt.

Nach der Begrüßung der Teams vereinbarten die Trainer 5 x 10 Minuten Spielzeit mit jeweils 3-minütiger Pause. Sven Eikmeier teilte sein Team in Blöcke ein, die er auch immer zusammen auswechselte. In alter Tradition wechselte er so durch, dass alle Spieler zum Zuge kamen und alle so viel Spielzeit, wie möglich erhielten. Die zahlreichen Zuschauer, die am Sonntagmorgen um 10 Uhr den Weg in die Halle fanden, sahen in den ersten 30 Minuten des Spiels eine sehr offene Partie, in der es keinem Team gelang, sich deutliche Vorteile zu erspielen. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass die Anzeigetafel nach 30 Minuten einen Stand von 20:20 anzeigte. In den letzten 20 Minuten zeigte Bad Ems konditionelle Schwächen, da sie mit einem 8-Mann-Kader anreisten. Die Jungs von Sven Eikmeier dominierten klar die zwei Abschnitte des Spieles und gewannen am Ende deutlich mit 47:35.

Nach dem Spiel zeigte sich der Trainer des HVV mit der Leistung seiner Mannschaft durchaus zufrieden. Man konnte deutlich die Fortschritte der letzten Wochen im Teamgefüge sehen. Im Leistungsvermögen sind die Jungs enger zusammengerückt und bilden jetzt ein kompaktes Team mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung, die Lust auf mehr bringt und die Vorfreude auf die neue Saison steigert.

In dieser Saison spielen in der B-Jugend für den HVV:

Jan Hildebradt, Pascal Baulig (beide im Tor), Pierre Girgi, Yannik Philippi, Michel Dedden, Sebastian Witte, Matthias Kesselheim, Cedric Busse, Luca Stahl, Fiodar Yuzhyk, Janosch Wieß, Pascal Fahrländer, Janek Tykfer, Niklas Becker, Lukas Erdmann, Florian Münch.

Am kommenden Wochenende veranstaltet die B-Jugend des HVV ihr traditionelles Trainingscamp zum Abschluss der Vorbereitungsphase. Es beginnt am 24. August mit mehreren Trainingseinheiten in der Halle auf dem Mallendarer Berg. Nach einer Übernachtung zur Teambildung in der Halle startet der Sonntag mit einer weiteren Einheit, bevor die Zelte in Vallendar abgebrochen werden und man zu einer gemeinsamen Trainingseinheit nach Engers abreist. Den Abschluss bildet dann am Sonntagnachmittag ein weiteres Testspiel. Weitere Infos zum Camp und natürlich auch zum NürburgRing-Adventure-Trip Ende September folgen noch per Mail. An dieser Stelle wird nur verraten: Der NürburgRing-Adventure-Trip in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland wird eine super-mega Sache.

Terminvorschau:

24./25. August, Trainings-Camp

1. September, Saisonstart, 14 Uhr, HV Miehlen

28. September,Nürburg-Ring-Adventure-Trip


C-Jugend


Am Sonntag ist es dann endlich so weit. Die Löwen spielen den Vallendarer Jugend-Cup aus: ein sehr hochklassig besetztes Jugendturnier. Da es in der kommenden Saison keine Oberliga geben wird, kann man davon ausgehen, dass sich am gesamten Sonntag die besten C-Jugend-Teams im Umkreis in der Konrad-Adenauer-Halle auf dem Mallendarer Berg treffen werden. Unterstützt von der Andreas-Hahn-Stiftung wird der Vallendarer Jugend-Cup ausgespielt. Von 10 Uhr bis 15 Uhr spielen die acht Teams in zwei Vorrundengruppen. Anschließend finden die Platzierungsspiele und Halbfinals statt und gegen 17.30 Uhr wird voraussichtlich das Finale steigen. Die Organisatoren und natürlich auch die Mannschaften freuen sich über hoffentlich zahlreiche Zuschauer.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fahrzeug kollidierte mit mehreren Bäumen

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 bei Linz

Bad Honnef, A3. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter am Samstagvormittag auf die Autobahn A3 alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz kam ein PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreit. Neben mehreren Rettungswagen war auch ein Rettungshubschrauber vor Ort. mehr...

Verkehrskontrollen in Bendorf

Bendorf. Durch Kräfte der Polizei Bendorf, wurden am Freitagmittag / früher Nachmittag, Verkehrskontrollen durchgeführt. So wurden in der Siegburger Straße, fünf Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt, sowie zwei Verstöße wegen Ladungssicherung geahndet und mehrere Mängelberichte ausgestellt. mehr...

Stellenanzeige+
 

Eine Überprüfung des Fahrers ergab, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.

Unfallflucht vor Andernacher Club

Andernach, Koblenzer Straße 53. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 16. Juni, gegen 3:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes Andernach. Hier stellte die Geschädigte ihren Pkw bereits vorher ab und ging anschließend in den dortigen Club. Als sie gegen 3:30 Uhr wieder zurück zu ihrem Fahrzeug kam, wurde ihr durch die Polizei mitgeteilt, dass jemand beim Ausparken leicht gegen ihr Fahrzeug geprallt sei und anschließend die Unfallörtlichkeit verlassen habe. mehr...

Zigarettenautomat in Andernach aufgebrochen

Andernach, Roonstraße/Altdorfer Straße. Am 15. Juni kam es im Laufe des Tages zu einem Aufbruch von einem Zigarettenautomaten. Hier wurde das Bargeld sowie eine nicht bekannte Anzahl an Zigarettenpackungen entwendet. Spuren wurde vor Ort gesichert. Hinweise bitte an die Polizei Andernach. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Zechbetrug mit Schlägerei in Rheinbrohl

Rheinbrohl.  Am Sonntagmorgen, gegen 02:20 Uhr, wurde die Polizei in Linz zu Streitigkeiten in einer Gaststätte in Rheinbrohl gerufen. Nach Angaben des Wirtes habe ein 52-jähriger Gast im Beisein seines 23-jährigen Sohnes die Rechnung in Höhe von 48 EUR nicht begleichen wollen. mehr...

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Körperverletzung bei Erpeler Kirmes

Erpel. Am Sonntagmorgen, gegen 3:20 Uhr, wurde der Polizei in Linz eine Schlägerei auf der Kirmes in Erpel gemeldet. Hintergrund war, dass ein männlicher Besucher gegenüber einem weiblichen Gast übergriffig geworden sein soll. mehr...

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Täter flüchtig - Zeugenaufruf

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Montabaur

Montabaur. Am 16. Juni um 00:15 Uhr kam es in Montabaur in der Jahnstraße zu einem Wohnungseinbruch bei dem die Täter nach der Rückkehr der Geschädigten flüchteten. Der oder die unbekannten Täter hebelten bei dem Einfamilienhaus die Kellertür auf und drangen so in das Gebäude ein. mehr...

Ärgernis illegale Müllentsorgung

Linz. In letzter Zeit häufen sich leider wieder die Fälle illegaler Abfallentsorgung in der Stadt Linz am Rhein. So wird neben Sperrmüll und Elektroschrott vermehrt privater Grünschnitt im Naherholungs- und Wandergebiet „Verschönerung“ entsorgt. mehr...

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Wiederaufbau: In Bad Neuenahr tut sich etwas

Provisorische Wegewiederherstellung im Kaiser-Wilhelm-Park

Bad Neuenahr. Die wassergebundene Wegedecke im Kaiser-Wilhelm-Park wurde im Zuge der Flutkatastrophe 2021 in Teilen beschädigt. Die Firma Anton Müller aus Schalkenbach wurde durch die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft (AuEG) mit der provisorischen Wiederherstellung der Wege beauftragt. mehr...

AZV Untere Ahr präsentiert Zwischenstandsberichte zum Klima und Kaltluft sowie Geruchsemissionen

Einwohnerversammlung zur neuen Kläranlage

Remagen. Am 24.06.2024 um 18:00 Uhr informiert der Abwasserzweckverband Untere Ahr (AZV) im Rahmen einer Einwohnerversammlung der Stadt Remagen über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau der neuen Kläranlage. mehr...

„Trikots wie die Großen“

F-Jugend der SGL Heimersheim mit neuem Trikotsatz

„Trikots wie die Großen“

Heimersheim. Die F3/F4-Jugendspieler der SGL Heimersheim könnten motivierter nicht sein. Nun erhielten sie darüber hinaus für die neue Saison, in der sie als F1-F3 Jugend (Jahrgang 2016) auflaufen werden, hochwertige mit Stickereien versehene Trikots der renommierten Marke Paffen Sport aus Köln. mehr...

Nominierung erfolgt nach der DM

Haible gewinnt in Ratzeburg und wird zur WM U23 nach Kanada fahren

Nominierung erfolgt nach der DM

Treis-Karden. Simon Haible von der Rudergesellschaft Treis-Karden setzt sich bei der Internationalen Regatta in Ratzeburg gut in Szene. In Konkurrenz der nationalen Elite U23 wird er Zweiter im acht-Boote Endlauffeld des Leichtgewichts-Zweier mit Moritz Küpper (Herdecke). mehr...

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Erster Integrativer Triathlon war ein voller Erfolg - Rund 150 Menschen zwischen 8 und 60 Jahren gingen an den Start

Inklusion und Vielfalt standen im Mittelpunkt

Hausen. Die Premiere hätte nicht fröhlicher sein können: Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen in bester Stimmung beim 1. Integrativen Triathlon im Wiedtalbad in Hausen an den Start. Im Mittelpunkt standen nicht die körperliche Leistung, sondern das gemeinsame Ziel. mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Mueller Juergen:
Ein AfD-Sympathisant redet von Moral und lässt seiner Partei ausser Acht. Lässt tief blicken....
K. Schmitt:
Von November 2005 bis Dezember 2021 war das Landwirtschaftsministerium durchgehend schwarz besetzt. Einen großen Teil des Vorschriften-Dschungels und des bürokratischen Irsinns, mit dem Landwirte heute konfrontiert sind, ist in dieser CDU-Regierungszeit erfunden und aufgebaut worden. Und auf EU-Ebene...
Amir Samed :
Die Ampel-Regierung in Berlin ist moralisch und inhaltlich vollkommen am Ende, warum da noch irgendwelche Versprechen umsetzen? Wer diesen Leuten auch nur noch ein Wort glauben schenkt, dem ist nicht mehr zu helfen....
Bärbel M.:
Anstatt Kritik zu äußern, könnte man auch einfach mal Empathie und Mitgefühl zeigen, dass dort ein Mensch tödlich verunglückt ist....
K. Schmidt:
Ich bin auch auf der ein oder anderen Wanderung schon sehr erstaunt gewesen, wo einem heute alles Radfahrer meinen begegnen zu müssen. Wir gehen seit einigen Jahren regelmäßig die "Traumpfade", und immer sieht man welche, die denken, Wanderwege würden dank E-Unterstützung am Rad selbstverständlich zu...
Werner Dahms:
Wer den Pfad zwischen Burg Eltz und der Ringelsteiner Mühle kennt, weiß, das dort Radfahrer eigentlich nichts verloren haben. Der Pfad ist schmal, mit teils steilem Hang zum Bach hinunter, auch der Begegnungsverkehr mit Wanderern ist dort immer problematisch....
K. Schmidt:
Ein Zebrastreifen ist eine Gefahrenstelle. Was man im hohen Alter nicht noch alles lernen kann....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service