Aus dem Polizeibericht

Verletzte Porschefahrer

Vorfälle vom Vergangenen Wochenende

Verletzte
Porschefahrer

Ein Sachschaden in Höhe von circa 90.000 Euro entstand an dem Porsche, der auf der Nordschleife des Nürburgrings aufgrund einer Ölspur in die Begrenzungsmauer prallte. Foto: PI Ademnau

14.10.2015 - 14:09

Adenau. Am Sonntagnachmittag, gegen 14 Uhr, ereignete sich auf der Nordschleife im Streckenabschnitt Breidscheid ein Unfall, wobei Fahrer und Beifahrerin eines Porsche GT 3 aus dem Kreis Euskirchen verletzt wurden. Der 31- jährige Porsche-Pilot war auf einer frischen Ölspur ins Schleudern geraten und in eine Begrenzungsmauer geprallt. Fahrer und Beifahrerin wurden stationär im Krankenhaus auf-genommen. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von 90.000 Euro. Der Verursacher der Ölspur konnte ermittelt werden.

In der Zeit von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag ereigneten sich im Bereich der PI Adenau 14 weitere Verkehrsunfälle.


Unfallverursacher geflüchtet


Am Freitag, gegen 13.40 Uhr, befuhr ein dunkler PKW Mercedes die Landesstraße 72 von Senscheid kommend in Richtung Dankerath. In einer Linkskurve kam er vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender PKW BMW konnte seinerseits nur noch nach rechts in den Straßengraben ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Schaden am BMW wurde auf circa .000 Euro geschätzt. Der Mercedesfahrer beging Unfallflucht.


Unter Alkohol ohne Führerschein Unfall verursacht


Am späten Samstagabend befuhr ein 31-jähriger Mann aus dem Kreis Ahrweiler mit seinem PKW BMW die Landesstraße 10 von Adenau in Richtung Hohe Acht. In einer scharfen Linkskurve kam er vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Fahrer stand deutlich unter Alkoholeinwirkung und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Einen gültigen Führerschein besaß er nicht. Der Schaden am BMW beträgt circa 5.000 Euro.


Bargeld geraubt


In der Nacht von Freitag auf Samstag befand sich der Geschädigte, ein 17-jähriger junger Mann aus dem Kreis Euskirchen, beim Oktoberfest in Insul. Gegen 0 Uhr hob er am Bankautomat der dortigen Sparkasse 200 Euro ab. Vor der Sparkasse wurde er von vier oder fünf jungen südländisch aussehenden Männern bedrängt und mit einem Tritt zu Fall gebracht. Trotz Versuch seine Geldbörse festzuhalten wurden ihm hieraus 150 Euro geraubt. Die Täter liefen anschließend davon. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.


Außenspiegel an PKW abgerissen


In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Insul an einem geparkten PKW mit AW-Kennzeichen von einem unbekannten Täter der rechte Außenspiegel abgerissen. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.


PKW aufgebrochen


Ebenfalls in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Insul der geparkte PKW Smart einer 18-jähr-gen jungen Frau aus dem Kreis Ahrweiler aufgebrochen. Die Fahrertür wurde dabei beschädigt. Das Fahrzeuginnere wurde durchwühlt. Gestohlen wurde aber offensichtlich nichts. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.


Einbruch in Gaststätte


In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Einbruch in die Gaststätte an der Zufahrt zum Nürburgring. Unbekannte Täter hebelten die Eingangstür, sowie im Innenbereich der Gaststätte mehrere weitere Türen gewaltsam auf. Entwendet wurden lediglich geringe Mengen an Süßigkeiten im Wert von 20 Euro. Der Sachschaden beträgt jedoch circa 3.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.


Dieseldiebstahl


Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden von unbekannten Tätern aus dem Tank eines abgestellten LKW in Leimbach circa 50 Liter Diesel abgezapft. Hinweise bitte an die Polizei Adenau, Tel. (0 26 91) 92 50.


Radarkontrolle


Am Samstag führte die Verkehrsdirektion Koblenz an der B 258 in Höhe Wiesemscheid in der 70-Kilomter-Zone in der Zeit von 10 bis 15 Uhr eine Radarkontrolle durch. Gemessen wurde der Verkehr in Richtung Nürburgring. Hierbei wurden 148 Verstöße festgestellt. Im Einzelnen kam es zu 108 Verwarnungstatbeständen (10 bis 30 Euro) und 40 Anzeigen mit Punkten. Acht Verkehrsteilnehmer müssen gar mit einem Fahrverbot rechnen. Ein Kradfahrer war 57 km/h zu schnell. Pressemitteilung

Polizeiinspektion Adenau

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag

Pillig. Nachdem der geplante gemeinsame Aktionstag für das Dorf am 1. April 2023 dem Wetter zum Opfer gefallen ist, versucht die Ortsgemeinde es jetzt nun erneut. mehr...

Anzeige
 

Förderverein des KuBa-Gym

Jahreshaupt- versammlung

Trimbs. Der Förderverein des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums unterstützt Projekte der Schule und Ihrer zahlreichen AG’s der rund 800 Schüler. Durch die hohe Anzahl an Mitglieder ist es möglich, vielfältig zu helfen und zahlreiche Projekte finanziell zu fördern und vielleicht noch ein bisschen mehr zu tun. mehr...

Eifelverein OG Münstermaifeld lädt zu Tageswanderung ein

Gemeinsam in die Natur

Münstermaifeld. Die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins macht am Sonntag, den 11. Juni eine Tageswanderung. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Michael Schmidt:
Die Schieflage und der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein hausgemachtes Problem seitens der Arbeitgeber. Personal wird nur spärlich eingestellt (wenn überhaupt) und die restlichen Pflegekräfte werden verheizt. Der Gewinn wird dadurch maximiert. Das geht schon seit vielen Jahren so. Wer die Augen...
Malte Hofmeister:
Tja, da haben wir's wieder, 'ne? Die Jugend von heute, zündelt fröhlich im Wald rum, als gäbe es kein Morgen. Ist ja auch egal, wenn der ganze Wald abfackelt, nicht wahr? Zumindest solange die kleinen Pyromanen ihre Spaß haben. Doch woher kommt dieser sorglose Umgang mit unserer Umwelt? Vielleicht ein...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Frank8:
Was für ein wunderbares Fest! Die Heddesdorfer Pfingstkirmes ist ein strahlendes Beispiel für den Gemeinschaftsgeist, der in unserer Stadt lebt. Es geht nicht nur um Zuckerwatte und Fahrgeschäfte - es geht um Zusammenhalt, Kultur und gemeinsame Freude. Unsere Kirmes ist ein Ort, wo wir lachen, uns austauschen...
Malte Hofmeister:
So, wieder eine Kirmes, wieder ein Konsumspektakel zur Zerstreuung der Massen. Während sich die Leute mit Zuckerwatte und billigen Fahrgeschäften zufriedengeben, werden die echten Probleme unserer Zeit ignoriert. Pfui! Aber hey, solange es leuchtet und blinkt und ein bisschen Magenrumoren verursacht,...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service