„LiChörchen“ gaben in Wirges ein Benefiz-Konzert zugunsten des Hospizvereins in Dernbach

Besucheransturm in der Martin-Luther-Kirche

250 Zuhörer erlebten ein grandioses Konzert mit religiöser Musik, Rock und Pop

28.01.2020 - 07:30

Wirges. Den Ausdruck „Wow“ benutzte Jan Schneider vom Kirchenvorstand der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Wirges am Ende des Konzertes von „LiChörchen“, völlig überwältigt von dem, was er und 250 Konzertbesucher in der überfüllten Kirche erleben durften.

Eben dieser Jan Schneider begrüßte die Besucher auch zu Beginn in der evangelischen Kirche, er konnte es kaum glauben, dass 250 Stühle herbeigeschafft werden mussten, um allen Besuchern Platz zu gewähren. Sogar der Nebenraum musste geöffnet werden, um Stühle dort unterzubringen. Er versprach ein Konzert, welches man nicht alle Tage zu sehen und zu hören bekommt, und das Versprechen wurde eingehalten.

Der eigentliche Sinn der Veranstaltung bestand in der Tatsache, dass es sich um ein Benefiz-Konzert zugunsten des Hospizvereins in Dernbach handelte. Der Eintritt zum Konzert war frei, jedoch hoffte man nach Ende des Konzertes auf ein großes Spendenaufkommen.


Ein Konzert der Superlative für die begeisterten Besucher


Mit einem warmen Applaus wurden die Mitglieder von „LiChörche“ empfangen, bestehend aus sechs Frauen und fünf Männern. Der erste Song entführte das Publikum nach Afrika, als der Chor „Baba yetu“ zum Besten gab, dabei eine afrikanische Sprache benutzte. „Baba yetu“ ist nichts anderes als das „Vater unser“.

In der Folge präsentierte der Chor einen großen Querschnitt durch sein umfangreiches Repertoire. Die einzelnen Titel wurden von Thomas Zimmermann vorgestellt, zudem vermittelte er viele Informationen zu Interpreten und Komponisten. Berührend war die Geschichte zu „Wunder gescheh’n“ von Nena, die ihren elf Monate alten Sohn nach schwerer Krankheit verlor, wobei das Wunder für Nena war, dass ihr Sohn kurz vor seinem Tod einmal gelächelt hat.

Im Anschluss wurden einige religiöse Lieder vorgetragen, so unter anderem „Maria durch den Dornwald ging“ und „Hail Holy Queen“. „Circle of Life“ ist jedermann aus dem Film „König der Löwen“ bekannt, die Besonderheit war, dass das Lied auf Deutsch gesungen wurde. „Here I Am Lord“ wird häufig bei Papstmessen gesungen, warum also nicht auch in Wirges?

Als Kerstin Schüler und Thomas Zimmermann im Duett „Du bist mein Ziel“ anstimmten, wobei Kerstin Schüler mit ihrer Alt-Stimme überzeugte, brandete am Ende lauter Jubel durch die Kirche.


Rock, Pop und Balladen


Nach dem „Lobgesang der Engel“ kam „LiChörchen“ allmählich zur modernen Musik, wobei nicht gescheut wurde, Rock und Pop sowie gefühlvolle Balladen zu präsentieren. „So soll es bleiben“, der Riesenhit von Ich & Ich (Annette Humpe und Adel Tawil), war der erste Schritt in diese Richtung.

Mit dem Millionenseller „Can You Feel the Love Tonight“ von Elton John, gefolgt von einer unglaublich intensiven Interpretation von „Fix You“, einem der vielen Hits der Superband Coldplay, wurde es wieder etwas ruhiger in der Martin-Luther-Kirche. Beim letzten Song durfte sich Tatjana Theis mit ihrer wunderbaren Alt-Stimme als Solistin beweisen. Für Lacher sorgte Thomas Zimmermann, als er den Song „And So It Goes“ von Billy Joel ansagte. Da Billy Joel in diesem Lied seinen Liebeskummer nach einer verlorenen Liebe verarbeitete, meinte Thomas Zimmermann, das Lied sollten vier männliche Sänger vortragen, die hätten so etwas bestimmt schon mal erlebt.


Fulminantes Finale


Am Ende des Konzertes holten die „LiChörchen“ noch einige Schmuckstücke aus der Schatulle der Rockmusik, da blieb so manchem der Besucher der Mund offen. Den Anfang vom Ende machte die geniale Interpretation des „Queen“-Hits „Don’t Stop Me Now“, der noch getoppt wurde von John Miles‘ Rock-Opus „Music“. Dieser Song ist wohl eines der schwierigsten Stücke, die ein Chor einstudieren kann, da immer wieder abrupte Rhythmuswechsel das Lied durchziehen. Wer, wie „LiChörchen“, dieses Meisterwerk der Musik beherrscht, der hat den Musik-Olymp erklommen.

Man muss dabei gewesen sein, sonst glaubt es niemand, das Publikum war außer Rand und Band. Mit Standing Ovations und lautem Jubel wurde noch eine weitere Zugabe „erzwungen“, die der Chor gerne gewährte. Unwiderruflich zum letzten Male bewiesen die Sänger von „LiChörchen“, was in ihnen steckt, was sie zu leisten fähig sind. „Africa“, ein Welthit von Toto, ließ die Kirche nochmals beben.

Dieses Konzert wird bei den Besuchern noch lange nachhallen, weil sie Zeugen eines nicht alltäglichen Konzertes wurden. Auf dem Weg zur Spendenbox überschlugen sich die Menschen mit Lobeshymnen auf den Chor, es gab aber auch wirklich nichts zu mäkeln.


Ein Chor ohne Dirigent


Die Klasse von „LiChörchen“ kommt nicht von ungefähr, verfügen doch sämtliche Mitglieder über langjährige Chor-, Band- oder Dirigentenerfahrung. Das Besondere bei den Proben und Auftritten ist der Umstand, dass der Chor ohne Dirigenten arbeitet.

Jeder bringt sich mit seinen Fähigkeiten ein, die Stücke werden regelrecht aufgeteilt und nur über Blickkontakt geführt.

Es bleibt zu hoffen, dass nach dem grandiosen Konzert die Besucher nicht nur ihr Herz, sondern auch ihr Portemonnaie reichlich geöffnet haben, damit das Hospiz in Dernbach einen erklecklichen Betrag für seine immens wichtige Aufgabe in Empfang nehmen kann.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

IGS Maifeld in Polch

Sportliches Potpourri

Polch. Rückblick auf drei beachtliche Sonderleistungen bzw. Sonderveranstaltungen an der IGS Maifeld. mehr...

Event +
 

Erfolgreiche Weichenstellung bei der Mitgliederversammlungder SPD Münstermaifeld -Kandidaten für Stadtrat gewählt

Sven Koch als Bürgermeisterkandidat nominiert

Münstermaifeld. Am 24. November 2023 versammelten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins, um die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat sowie den Bürgermeisterkandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl am 9. Juni 2024 zu wählen. mehr...

FWG Polch e.V.

Der Katharinenmarkt war ein voller Erfolg

Polch. Der 25. November 2023 war eine sehr gut genutzte Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger sowie auch für politisch engagierte Rats- und Ausschusskollegen aller Farben, um mit den Mitgliedern der Freien Wählergruppe Polch e.V. ins Gespräch zu kommen. Auch Vertreter der Partei „Freie Wähler“ kamen zum Gastbesuch. Stephan Wefelscheid, Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler im Landtag... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service