Lebenshilfe-Wohnzimmerkonzert mit dem bekannten Rapper K-Fly

„Gänsehautmomente bei der Mayener Lebenshilfe!“

21.01.2019 - 10:17

Mayen. Für einen ganz besonderen Neujahrsempfang ihrer Schützlinge sorgte das Leitungsteam der Jugendhilfe. Ein Wohnzimmerkonzert in der Begegnungsstätte der Lebenshilfe mit dem bekannten Rapper K-Fly. Die Jungs und Mädels der Wohngruppen waren begeistert, so einen prominenten Gast in ihrem „Wohnzimmer“ zu empfangen.

Mit Herzblut und Begeisterung hatte das gesamte Jugendhilfe-Team wochenlang darauf hin gearbeitet. Allen voran der Sozialpädagoge Sascha Rüger, der den Kontakt zu dem Rapper hergestellt hatte und dieses professionelle Event begleitete.

Der Rapper war tief gerührt und begeistert von den Jungs und Mädels und postete noch am selben Abend auf Instagram Bilder des Konzerts mit dem Kommentar: „Gänsehautmomente bei der Mayener Lebenshilfe!“

Die Begeisterung der Jugendlichen ging noch weit über den Abend hinaus. „Einige unserer Kids stehen immer noch mit K-Fly über die sozialen Netzwerke in Kontakt. Ich bin total begeistert, dass er sich auch die Zeit nimmt, persönlich zu antworten“, freut sich Daniela Hoffmann, Bereichsleiterin der Lebenshilfe über den nachhaltigen Eindruck, den der Rapper offensichtlich bei den Jungs und Mädels hinterlassen hat. „K-Fly hat eine richtige Rap-Begeisterung in unseren Gruppen ausgelöst. Es wird seitdem überall getextet und gerapped. Nicht zuletzt auch eine ganz tolle Möglichkeit für die Jugendlichen, eigene Gefühle zu beschreiben und so auch zu verarbeiten“, so die Pädagogin.

Dass dies ganz sicher nicht das letzte Wohnzimmerkonzert gewesen ist, sind sich alle einig. Und auch auf die ersten eigenen Kompositionen der Lebenshilfe-Kids kann man sicher schon gespannt sein. Pressemitteilung

Lebenshilfe Kreisvereinigung

Mayen-Koblenz e.V.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service