KSK-Belegschaft organisiert mit Deutsch-Arabischem-Kulturverein den Transport von medizinischen Gerätschaften in die Türkei und nach Syrien

Hilfsgüter im Wert von 10.000 Euro auf dem Weg in die Erdbebengebiete

Hilfsgüter im Wert von 10.000 Euro auf dem Weg in die Erdbebengebiete

Zur Übergabe der Hilfsgüter halfen neben Udo Lohner (3.v.r.) und Anne Püsch (2.v.l.) weitere fünf KSK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Dr. Wolfgang Schlags (6.v.l.) beim Beladen des Transporters, mit dem die Hilfsgüter zunächst in ein Zwischenlager verbracht werden, von wo aus dann ein großer LKW direkt ins Erdbebengebiet starten wird, wie Raduan Fatine (5.v.l.) vom Deutsch-Arabischen-Kulturverein Mayen erklärt. Foto: KSK Mayen/ Ralph Künzel

05.06.2023 - 09:30

Mayen. Stellvertretend für die Belegschaft der Kreissparkasse (KSK) Mayen übergab Udo Lohner als stv. Vorstandsmitglied der KSK kürzlich gemeinsam mit sechs Kolleginnen und Kollegen medizinische Hilfsgüter im Wert von 10.000 Euro an den Deutsch-Arabischen-Kulturverein Mayen e.V.

Raduan Fatine als Vertreter des Vereins bedankte sich im Namen aller Vereinsmitglieder für das Engagement der KSK zu Gunsten der Erbebenopfer in der Türkei und in Syrien. „Dank dieser Sachspende können wir derzeit dringend benötigte Hilfsgüter im Wert von 10.000 Euro direkt vor Ort bei den betroffenen Menschen in den Erdbebengebieten bereit stellen“, freut sich Raduan Fatine.

„Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist schon fast wieder aus den Medien verschwunden, gleichwohl gibt es dort noch ein erhebliches Leid der Menschen. Auch wir haben viele Kunden und auch einzelne Mitarbeiter, deren Familien betroffen sind. Deshalb entstand aus dem Kreis unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und des Personalrates der Wunsch, hier zu helfen. Dies haben wir gerne aufgegriffen. Dabei ging es uns darum, nicht nur eine Spende an die großen Hilfsorganisationen zu zahlen, sondern praktische Hilfe vor Ort zu leisten“, betont Udo Lohner. „Wir haben in den zurückliegenden Wochen in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Arabischen-Kulturverein aus Mayen eine Hilfslieferung ins Krisengebiet organisiert, mit zur Zeit dringend benötigten Materialien, u.a. Rollstühle, Gehhilfen, Verbandsmaterial sowie Hygieneartikel und Salben. Wir sind froh, dass der Transport nun auf die Reise gehen konnte“, ergänzt Udo Lohner.

Die Personalratsvorsitzende Anne Püsch freut sich auch darüber, dass die Hilfsgüter vor Ort eingekauft werden konnten. Dr. Wolfgang Schlags und das Sanitätshaus Bellinghausen halfen schnell und unkompliziert bei der Beschaffung der Materialien. „Dank der Organisation von Raduan Fatine als Vertreter des Vereins, der sich sehr engagiert um alles kümmert, was benötigt wird, konnte der Transport ins Krisengebiet kürzlich auf den Weg gebracht werden“, freut sich Anne Püsch.

„Das ist im Hinblick auf die Herausforderungen, die diese Katastrophe mit sich bringt, der sprichwörtliche „Tropfen auf den heißen Stein“, aber wir finden es ist eine wichtige Geste aus der Belegschaft der KSK Mayen und ein Teil der gesamten Hilfsleistungen“, sind sich Anne Püsch und Udo Lohner einig.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Mayen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Diebstahl von zwei Metalltischen

Dattenberg. Im Zeitraum vom 29. September 20:00 Uhr bis 30. September 10:00 Uhr wurden durch bislang unbekannte Täter zwei Metalltische, welche im Bereich des Hauseingangs Neuer Weg 4 in Dattenberg standen, entwendet. Es handelt sich um einen hellgrünen und einen weinroten Metalltisch. Sachdienliche Hinweise nimmt mehr...

Festnahme nach fußläufiger Verfolgung im Stadtgebiet Altenkirchen

Altenkirchen. Am Samstag, den 30. September, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen Kenntnis von einer männlichen Person, welche in der Kumpstraße oberkörperfrei herumlaufen und sich auffällig verhalten würde. Mit Erblicken der Polizeikräfte, ergriff der 33 jährige Mann aus der VG Hamm/Sieg zu Fuß die Flucht. Die fußläufige Verfolgung verlief entlang der Kumpstraße, auf den dortigen Bahngleisen, sowie in dem dort verlaufenden Quengelsbach. mehr...

Er wurde nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen

Motorradfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Kaub. Am 30. September gegen 17:40 Uhr ereignete sich in der Ortslage Kaub ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer, welcher die B42 aus Richtung Rüdesheim befuhr und einer Pkw-Führerin, die aus einer untergeordneten Ortsstraße auf die B42 einfuhr. Trotz Bremsung konnte der Motorradfahrer den Zusammenstoß nicht vermeiden und kollidierte mit dem Pkw. Hierbei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und nach erster Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. mehr...

K 1 am Dreifelder Weiher

Vollsperrung

Westerwaldkreis. Bis 29. Februar 2024 wird die K 1 am Dreifelder Weiher voll gesperrt. Betroffen ist die Seeburger Straße von der Einmündung in die K 2 bis zum Campingplatz. Die NABU-Stiftung plant in diesem Zeitraum die Sanierung der Hochwasserentlastungsanlage und die Arbeiten müssen entsprechend abgesichert werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.BA mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Klaus Bärbel:
Blick-Aktuell endlich auf Springer Niveau angekommen. Dann taugt das Käseblatt ja nicht mal mehr als Unterlage zum Kartoffeln schälen....
K. Schmidt:
Auch Herr Seekatz macht es sich mal wieder viel zu leicht, wenn er alles auf die Ampel schiebt. Die CDU war ja nun eine recht lange Zeit im Bund vorneweg, ist in 9 Landesregierungen dabei mit 7 Ministerpräsidenten (inkl. CSU-Söder), und zur größten Fraktion im EU-Parlament gehört man nebenbei auch,...
Hans und Marianne Wagner:
Meine Frau und ich haben mit Freude die vielen Segenswünsche von Diakon Stadtfeld im Radio Horeb erlebt und wünschen ihm eine ewige Freude im Himmel bei allem was er glaubte: Ich denke heute besonders ... Bruder Klaus mit seiner Frau Dorothe und allen Heiligen des Tages der gütige und treue Gott. Gesegnet...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service