Hegering Treis traf sich im Schützenhaus – Jahresberichte und Termine

Jäger beim Burgfest wieder dabei

21.03.2023 - 15:54

Treis. Hegeringleiter Benedikt Schmitt konnte in der vergangenen Woche neben Mitgliedern des Hegerings Treis, Ortsbürgermeister Franz-Josef Bleser sowie den Vorsitzenden der Kreisjagdgruppe Franz-Josef „Josi“ Becker begrüßen. Außer dem Jahresbericht standen in der Schützenhalle jagdpolitische Themen und Verbands-Interna auf der Tagesordnung. Der Hegeringleiter berichtet zunächst von der Veranstaltung „Wein & Wild“ auf der Treiser Wildburg, die bei denkbar schlechtem Wetter dennoch regen Zulauf hatte. Die „Rollende Waldschule“, die Darbietungen der Jagdhornbläser und nicht zuletzt die leckeren Wildgerichte fanden bei der Premiere großen Zuspruch. „Deshalb sind wir Jäger auch in diesem Jahr wieder dabei“, so Benedikt Schmitt.

Er erläuterte weiterhin das Projekt „Wildkatze“, wobei die Jägerinnen und Jäger des Landkreises angehalten werden, Begegnungen mit Wildkatzen zu melden, um später ein Kataster der Population kreisweit anzulegen. „Im Rahmen einer Wander-Ausstellung werden dann die Ergebnisse dokumentiert und der Bevölkerung mit Zahlen und Fotos in Schulen und Behörden präsentiert“, erklärte der Hegeringleiter.

Die aktuellen Abschuss-Zahlen bis zum 31.12.2022 im Hegering ergaben 12 Stück Rotwild, 62 Stück Muffelwild, 4 Stück Damwild, 278 Stück Schwarzwild und 421 Rehe. „Besonders bei den Sauen sind die Zahlen im Kreis rückläufig“, ergänzte Kreisgruppen-Vorsitzende Josi Becker. „Wir haben das Schwarzwild wunschgemäß reduziert“, dennoch appellierte er, die Sauen im Rahmen der ASP (Afrikanische Schweinepest) weiterhin waidgerecht zu bejagen, „Wir wollen damit aber nicht die Wildschweine bekämpfen, sondern die drohende ASP, die für Haus-und Wildschweine tödlich ist.“

Der Vorsitzende der Kreisjagdgruppe informierte anschließend über Neuerungen im Landesjagdverband, wo seit einigen Wochen ein neuer Geschäftsführer im Amt ist. Becker berichtete weiterhin von der positiven Entwicklung der Hunde-Soli-Kasse, die finanziell einspringt, wenn ein angemeldeter Jagdhund im Jagdbetrieb zum Beispiel von einer Sau „geschlagen“ wird.

Benedikt Schmitt gab am Schluss der Hegering-Versammlung noch einige Termine bekannt: Am 21. April ist das erste Treffen für Interessierte, die beim nächsten Hundeführer-Lehrgang mit ihren Vierbeinern mitmachen wollen. Treffpunkt ist das Gasthaus „Zur Buche“ in Mittelstrimmig. Beginn des Lehrgangs ist dann am 28. April in Zell. Die Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft ist am 31. März ab 18.30 Uhr in Bad-Bertrich und erstmals findet am 21. Mai der Landesbläser-Wettbewerb ebenfalls in Bad-Bertrich statt. Pressemitteilung des

Hegering Treis

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: JGV-Fest in Dernau 2023

Wer ist der Stärkste beim Tauziehen? Wer trinkt am schnellsten Bier? Diese Fragen werden jedes Jahr beim Junggesellenfest in Dernau beantwortet. Hier findet Ihr Fotos der feucht-fröhlichen Party! mehr...

Fotogalerie: Andernacher Kultursommer 2023

Andernach. Beim Andernacher Kultursommer im historischen Schloßgarten wurde den zahlreichen Zuschauern bei bestem Wetter vieles geboten. Mit von der Partie u.a. NightWash, die Band „Bounce“, die Phil Collins- und Genesis-Tributeband „Still Collins“, „JUNO17“ und Maël&Jonas. Impressionen von den Gigs in Andernach seht Ihr in unserer Bildergalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Brunnenfest in Bad Breisig 2023

Im Beisein von Brunnenkönigin Corinna I. strömten die Besucher des Brunnenfestes in den Bad Breisiger Kurpark, um bei strahlendem Sonnenschein zu schwofen und zu feiern, an den 35 Marktständen zu schlemmen und einzukaufen oder das reichhaltige Kulturprogramm zu genießen. Zahlreiche Impressionen von den vier Tagen ausgelassenen Feierns findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Montabaur

Nachtragsmeldung zum Verkehrsunfall auf B 49

Montabaur. Die polizeiliche Verkehrsunfallaufnahme ist abgeschlossen. Demnach ist folgender Verkehrsunfallhergang anzunehmen: Eine 71-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Montabaur befuhr mit ihrem PKW die B49 von Montabaur aus kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Der zweite Beteiligte, ein 59-jähriger PKW-Fahrer, befuhr die B49 in entgegengesetzte Richtung. Ausgangs einer Rechtskurve kam die 71-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Keine Legalisierung von Cannabis

Hannes65:
braucht echt niemand, nur die ganzen Kiffer!...
Bekiffter Professor:
Im Grunde hat mein Vorredner, Snoop Dogg, nicht ganz unrecht. Jedoch ist unsere Jugend eh schon Schweinefaul, kriminell und frech. Wenn Cannabis wirklich legal werden soll, sehe ich schwarz für die kommende Generation, soviele Arbeitslose kann die Gesellschaft nicht tragen...
Johann:
Genau so. Deutschland hat sich den Verstand weg gesoffen mittlerweile. Prost Bayern auf die 3 Promille ...
Kai S.:
Gut, dass das nicht in Bayern gewesen ist, dort käm jetzt das SEK und würde bei den Falschparkern erstmal eine Hausdurchsuchung durchführen....
Martha Ernst:
Ich sehe diesbezüglich nur Verlierer. Weder der Work-Life-Balance der Beschäftigten noch der Life-Balance der Kunden ist das nützlich. Sinnloses Tun an Sonntagen, auch schädlich für die Umwelt, weil wieder durch die Gegend gefahren wird. Volkswirtschaftlich bringt es auch kaum Nitzen....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service