Beschäftigte der Caritas Werkstätten in Polch absolvieren Schulung zu digitalen Medien

Menschen mit Behinderung in ihrer Medienkompetenz unterstützen

Menschen mit Behinderung in ihrer Medienkompetenz unterstützen

Teilnehmer der Fortbildung zur Medienkompetenz in den Polcher Caritas Werkstätten. Foto: Caritas Werkstätten, Polch

08.08.2018 - 11:49

Polch. Digitale Medien prägen unseren Alltag. Auch für Menschen mit Behinderung bieten sie vielfältige Möglichkeiten zur Stärkung der Selbstbestimmung, der Selbstständigkeit und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Neben den vielen Vorteilen, die beispielsweise das Internet mit sich bringt, gibt es aber auch Gefahren, die nicht immer erkannt werden können. Aus diesem Anlass nahmen kürzlich elf Beschäftigte der Caritas Werkstätten St. Stephan in Polch im Rahmen einer beruflichen Fortbildungsmaßnahme an einer Schulung zum Thema Medienkompetenz teil. Als Referentin konnte Corinna Schaffranek aus Koblenz gewonnen werden. Die Medienpädagogin ist spezialisiert auf Social Media und digitale Spielewelten, Jugendmedienschutz sowie mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.

In der Schulung bot Corinna Schaffranek den Teilnehmern Einblicke in den geschützten Umgang mit dem Internet und den sozialen Netzwerken wie WhatsApp, Facebook und YouTube. Sichere Passwörter und Profilbilder, wann und wie man Bilder und Videos hochladen darf, Rechte am eigenen Bild sowie die Social-Media-Leitlinien der Caritas waren ebenfalls Inhalte der Fortbildung.

Ganz gezielt ging die Referentin auf das Thema Cybermobbing ein. Anhand von Videos und praktischen Beispielen zeigte sie den Teilnehmern, welche Auswirkungen das Schikanieren über das Internet auf Betroffene haben kann. „Die Beschäftigten haben interessiert und konzentriert mitgearbeitet. Sie haben gute Ratschläge und Rüstzeug im Umgang mit digitalen Medien, aber auch im Umgang miteinander erhalten. Durch die Schulung sind sie sensibilisiert und gestärkt worden“, so Martina Weiler, Fachkraft für berufliche Bildung und Integration, die die Teilnehmer bei der Schulung begleitet hat. Pressemitteilung der

Caritas Werkstätten, Polch

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte
Anzeige
 
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Hilde B.:
Ich finde es klasse, dass ein Team aus unserer Region in der 2. Bundesliga spielt! Ich drücke euch weiterhin die Daumen. Macht weiter so! Ein fünfter Platz ist super!!!...
Amir Samed:
@juergen mueller - Präventive Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sind, gegen jegliche Form eines Extremismus, der die freiheitliche Grundordnung bedroht, geeignet und durchführbar, jedoch, wie bereits bemängelt, bedürfen auch diese einer Rechtsgrundlage, welche ich, bei bestem Willen, in den ganzen Konjunktiven...
juergen mueller:
@Amir Samed - Solche Musik-Veranstaltungen gelten als Einstiegsdroge in die Neonaziszene. Deren Musikrichtung/Texte stellen eine Verherrlichung des Nationalsozialismus dar u. zielen darauf ab, die Grundwerte der freiheitlichen Demokratie zu beseitigen. Wenn sie sich einmal näher damit befasst hätten,...
Amir Samed:
@jueregn mueller - Zuerst genau lesen, dann kommentieren, daran sollten auch sie sich halten, denn es wird explizit keine Rechtsgrundlage (Paragraph, Verordnung, etc.) genannt. Damit ist eine Überprüfung durch den unvoreingenommenen Leser kaum möglich. @Gabriele Friedrich - Erstens gibt es keine rechtsverbindliche...

U13 Juniorinnen sind Staffelmeister

Jessica:
Glückwunsch Mädels!...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service