Fast 600 Besucher bei der blau-goldenen Kappensitzung in der Stadthalle

Wölfe stürmten auf die Bühne der Kappensitzung von Blau-Gold

Tolle Tanznummern und ein Heiratsantrag auf der Kappensitzung der Ransbach-Baumbacher Karnevalsfreunde

05.03.2019 - 08:23

Ransbach-Baumbach. Tolle Musik, klasse Akustik, ein prächtiges Bühnenbild, spektakuläre Tänze und originelle Büttenvorträge komplett mit eigenen Leuten – in der Stadthalle Ransbach-Baumbach und mit den Karnevalsfreunden Blau-Gold lassen sich unvergessliche Kappensitzungen feiern. Davon konnten sich am vergangenen Samstag wieder annähernd 600 feierlustige Karnevalsfreunde überzeugen.

Uli Schlemmer ist Vizepräsident von Blau-Gold, geht selbst in die Bütt und leitet aus der Mitte des Elferrats heraus die Sitzung. In der ersten Halbzeit wurde er dabei vertreten von seinem Sohn Philipp Schlemmer. Am Rande der Veranstaltung sagte Uli Schlemmer zu BLICK aktuell: „Was das Tanzen angeht, sind wir sehr stark. Wir haben sieben Tanzgruppen. Der Tanz ist unsere Basis. Eine andere Perle ist der ,Till vom Kannenbäckerland‘, der Rudolf Schwaderlapp mit seiner super Rede. Aber auch die ,Boomer Frau‘ Susanne Hein mit ihrer Büttenrede ist ein Highlight unseres Programms.“

Für die Choreografie und die tänzerischen Leistungen der „Youngsters“ von Blau-Gold zum Beispiel bei ihrer Tanzshow „Wölfe – vom Rebell zum Alpha“ waren die Trainerinnen Tanja Doetsch, Melina Schönberger und Leonie Schultheis verantwortlich. Tanja sagte zu BLICK aktuell: „Das sind 24 Mädchen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren. Wir trainieren die in dieser Trainerkombination seit drei Jahren. Trainiert wird einmal wöchentlich montags eineinhalb Stunden, das ganze Jahr. Nur nach Karneval gönnen wir uns ein paar Wochen Pause. Außer hier bei der Kappensitzung treten wir auf dem Kinderkostümball auf und im April auf unserem Showtanzturnier, bei dem wir der Ausrichter sind. Außerdem wollen wir dieses Jahr noch auf ein Turnier auswärts gehen.“

Die phantasievollen Kostüme entwerfen die Youngsters und ihre Betreuerinnen selbst. Geschneidert werden sie von Dagmar Schaaf, einer Freundin von Tanja Doetsch. Diesmal stürmten die Mädchen die Bühne in der Stadthalle als Werwölfe. Inspiriert dazu wurden sie durch das ausgewählte Einmarschlied „Deutschrapkanakke“ von Liquit Walker. Die gesamte Choreografie des Tanzes dauert sieben Minuten. Inhalte sind auch akrobatische Einlagen wie Toe-Touch, das ist ein Spagatsprung in der Luft, und ein paar Hebefiguren (Elevators).

Einen zum Thema „Mittelalter“ passenden Tanz „Ritter aus Leidenschaft“ führte die Tanzgarde Blau-Gold auf. Das Männerballett, verkleidet als Burgfräuleins, bezirzt von einem anmutigen Prinzen, stand den Tänzerinnen in Sachen Anmut und Grazie kaum nach. Die „Passions“ hatten noch einen tollen Auftritt, und die „Frauen von Blau-Gold“ erwiesen sich – obwohl allesamt „Witwen“ – als erstaunlich begabte und fröhliche Gesangstalente.

Das an Höhepunkten ohnehin reiche, spektakuläre Programm des Abends wurde getoppt von einem Ereignis, das es so noch nie auf einer Kappensitzung in Ransbach-Baumbach gegeben hat: Kräutscheskönig Christoph II. Fohr machte seiner Lebensgefährten Chiara auf offener Bühne von den Augen und Ohren von 560 Saalgästen einen Heiratsantrag. „Sie hat weinend vor Rührung Ja gesagt“, beschreibt Uli Schlemmer die Szene. Für das Eheversprechen der beiden gibt es jetzt also jede Menge Zeugen. „Wir sind seit sechs Jahren zusammen“, sagte Christoph Fohr zu BLICK aktuell. „Die Hochzeit soll nächstes Jahr stattfinden. Unsere Familie ist seit mindestens 1639 in Ransbach ansässig. Wir sind und waren immer in der Keramikbranche tätig.“ Dazu passend hat Kräutscheskönig Christoph II. der „Herr der 1.000 Döppscher“, einen Karnevalsorden aus Keramik herstellen lassen, der das Familienwappen der Fohrs beinhaltet.

Die Karnevalsfreunde Blau-Gold sind ein sehr großer Freundeskreis. „Über 400 Mitglieder“ zähle der Verein, sagen Vizepräsident Uli Schlemmer und seine Lebensgefährtin Rose Wünsch-Schelb, die Präsidentin des Vereins. An gewillten und geeigneten Kandidaten für das Bühnenprogramm mangelt es da nicht. Der Kreis der Aktiven auf der Bühne am Samstagabend umfasste 200 Karnevalisten aller Altersgruppen. Bis nach Mitternacht zog sich der Reigen von Tanz, Gesang und Wortakrobatik auf der Bühne der Stadthalle. Die Partyband „Daylight“ sorgte für Stimmung in den Pausen und unterstütze Einzelauftritte musikalisch. Am folgenden Sonntag hieß es für viele Helfer schon wieder früh, auf den Beinen zu sein, denn um 16.33 Uhr am Nachmittag setzte sich der große Karnevalsumzug „Von Raasbisch no Boomisch“ in Bewegung. Anschließend wurde noch kräftig in der Stadthalle die „After-Zug-Party“ gefeiert. In zwei Jahren steht mit der Jubiläumsfeier für das 44-jährige Bestehen der Karnevalsfreunde Blau-Gold eine besondere Herausforderung vor dem Verein.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service