Allgemeine Berichte | 30.10.2013

Editha Pröbstle zeigt ihre Kunstwerke in Nevers

Mit den Klappraden auch „die Zeit“ erobert

Ein Holzschnitt von Editha.privat

Koblenz. Zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Koblenz-Nevers wurde die Koblenzer Bildhauerin und Grafikerin Editha Pröbstle mit einer Ausstellung von Farbholzschnitten, Klappraden und KUULlus nach Nevers in die Médiathèque Jean Jaurès, Ville de Nevers eingeladen.

Die Künstlerin hat dazu auch die 7-teilige, handgedruckte Farbholzschnitt-Serie „Koblenz“ dazu ausgewählt. K wie Schloss, O wie Deutsches Eck, B wie Plan, L wie Festung, E wie Florinsplatz, N wie Florinskirche und Z wie Alte Burg zeigt schon in der Titelgebung, mit wie viel Humor Pröbstle den Zyklus im Jahre 2010 geschnitten hat. Tradition und Moderne paaren sich in ihren Bildern. Gewünscht wurde von der Mediathek Jean Jaures, welche die Ausstellung bis zum 28. November zeigt, Kunstarbeiten mit Schrift oder Literatur. Beide Wünsche konnten erfüllt werden; so können die Gäste der Schau auch die Illustration zu Brentano-Märchen und aus der Reihe Literatur z.B. „das Brot“ von Borchert betrachten. Und Evelyn Haslers „Wachsflügelfrau“ ist als Klapprade nun auch in Nevers zu sehen. Klappraden kann man umstecken und so entsteht immer wieder durch den Akteur eine andere Sicht auf das Kunstwerk.

Der Kustus des Basler Museums sagte damals bei der Eröffnungsrede: „Das Schneiden, Zerteilen und vereinzeln der Bildelemente spielt bei Editha Pröbstle eine zentrale Rolle. Die Künstlerin findet sich nicht mit der Zweidimensionalität des Holzschnittes ab. Indem sie die Farbholzschnitte auf in eigenen Formen gebrachte Holzplatten kachiert, diese dann in einem räumlichen Stecksystem zusammenfügt, greift sie in den Raum, schafft sie Objekte, die sich zwischen Fläche und dem ganz dinglich gefüllten Raum bewegen. Die Variabilität dieser Skulpturen sind unbegrenzt, da deren Einzelteile beliebig ja endlos miteinander verknüpfbar sind. Ihre Skulpturen profitieren von der leichteren Lesbarkeit und der bildnerischen Aufnahmefähigkeit des Farbholzschnittes. Jedem Blick, auch dem flüchtigen, entbietet sich eine bestimmte Anzahl von Gliedern, die man zunächst noch von der Seite erblickt und von denen nun die Kante der Holzplatte sichtbar ist und dann erscheinen sie in einen anderen Blickwinkel. Der neugierige Betrachter wird also beim Herumgehen immer weitere Abschnitte entdecken und, wenn er die Statue auch von der Rückseite her betrachten kann, wird er plötzlich ein anderes Gesicht sehen und erkennen, zwei- und mehransichtige Raffinesse erkennen. Es ist überraschend genug, dass die Künstlerin spielerisch einfach die Zweidimensionalität des Holzschnittes mit der dritten Dimension der Skulptur vereint.“

Doch mit Eroberung der Raumdimension hat die Künstlerin noch nicht alle Mittel ausgeschöpft, denn Editha Pröbstle nutzt ihr schöpferisches Potential noch weiter aus und erobert mit ihren Klappraden sogar eine vierte Dimension: nämlich die Zeit. Diese Sprengung von Grenzen und Möglichkeiten ist das, was sie an diesen mehrdimensionalen Kunstwerken besonders fasziniert, sowie der Umstand, dass die Klappraden die spielerische Phantasie und Kreativität ihrer Schöpferin auf den Betrachter, der zu einem solchen Dialog bereit ist, übertragen wird.

Ein Holzschnitt von Editha. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dusch WC - Unterboden
Image Anzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Titelanzeige
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Hausmesse
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker
Stellenanzeige