Er musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden

Schwerer Unfall auf der B256: 81-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Schwerer Unfall auf der B256: 81-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Symbolbild. Foto: pixabay.com

17.08.2023 - 14:49

Neitersen. Am heutigen Donnerstag gegen 10.05 Uhr kam es auf der B256 auf Höhe der Einmündung nach Schöneberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 81-jähriger Motorradfahrer war aus Neitersen in Richtung Altenkirchen unterwegs, als eine 35-jährige Autofahrerin aus der Gegenrichtung nach links auf die K12 abbiegen wollte.

Bei diesem Manöver kollidierten die beiden miteinander. Infolge des Zusammenstoßes erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unversehrt. Der entstandene Sachschaden bewegt sich im fünfstelligen Bereich.

Während der Unfallermittlungen sperrten die Einsatzkräfte den betroffenen Abschnitt der B256 für ungefähr dreieinhalb Stunden. Neben der Polizei waren auch ein Rettungsteam mit drei Fahrzeugen und die Straßenmeisterei Altenkirchen vor Ort. Aufgrund einer Baumaßnahme in Weyerbusch gab es erhebliche Verkehrsbehinderungen. BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Der gebürtige Neuwieder Jan Rolfes rettete mit einer Stammzellenspende das Leben des Amerikaners Ben Clark

Besondere Hochzeitsgeschichte: Vom Lebensretter zum Trauzeugen

Neuwied/Iowa. Jan Rolfes, einem 35-jährigen Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen und gebürtigen Engerser, wurde kürzlich eine ebenso ungewöhnliche wie besondere Ehre zuteil: Als Trauzeuge führte er den amerikanischen Bräutigam Ben Clark zum Altar, obwohl er diesen noch nie zuvor persönlich getroffen hatte. Der Grund für diese besondere Hochzeitsgeschichte war eine Stammzellenspende, mit der Jan einige Jahre zuvor Bens Leben gerettet hatte. mehr...

120 Jahre Spielmannszug 1902 Rheinbach e.V.

Große Geburtstags- und Jahresabschlussfeier zum Jubiläum

Rheinbach. Nach einer dreijährigen Pause aufgrund von Flutschäden und der Corona-Pandemie konnte der Spielmannszug Rheinbach endlich wieder einen gebührenden Jahresabschluss feiern. Ursprünglich geplant für das Jahr 2022, wurde das 120-jährige Jubiläum des Vereins nun als 120+1-Jahr-Feier begangen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service