Die Kapelle auf dem Ahrtor-Friedhof, die zerstörte Maria-Hilf-Brücke im Kurpark und der „Weg der Erinnerung“ entlang der Ahr sollen der Erinnerung dienen

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Gedenkstätten sollen an die Flut erinnern

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Gedenkstätten sollen an die Flut erinnern

Die völlig zerstörte Maria-Hilf-Brücke soll an ihrem jetzigen Ablageort im Bad Neuenahrer Kurpark als Mahnmal verbleiben.

14.07.2022 - 09:39

Kreisstadt. An die Flutkatastrophe vom vergangenen Jahr soll auch in der Kreisstadt mit einer oder mehreren Gedenkstätten erinnert werden, in dieser Frage herrscht weitgehend Einigkeit. Völlig offen ist jedoch noch, an welcher Stelle und in welcher Form dies geschehen könnte. Der Stadtrat gab jetzt die Marschrichtung vor, sich vorerst auf drei mögliche Erinnerungsstädten zu konzentrieren. Auf dem Ahrtor-Friedhof soll die noch zu sanierende kleine Kapelle zum Erinnerungsort werden. Die völlig zerstörte Maria-Hilf-Brücke soll an ihrem jetzigen Ablageort im Bad Neuenahrer Kurpark als Mahnmal verbleiben. Außerdem soll entlang der Ahr gemeinsam mit anderen Kommunen ein „Weg der Erinnerung“ geschaffen werden.

Im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe sei sehr schnell der Wunsch und auch das Bedürfnis nach einer Visualisierung der Trauer um die in der Flut zu Tode gekommenen Bürger formuliert worden, erläuterte der der Erste Beigeordnete Peter Diewald. Aber auch die Solidarität nationaler und internationaler Helfer mit den Flutopfern in der gesamten Region sollte gewürdigt sowie das Naturereignisses angemessen dokumentiert werden. „Die Stadtverwaltung nimmt dieses Bedürfnis des Erinnerns sehr ernst“, bekräftigte Diewald.


Keine einheitliche Lösung für die Erinnerung


Die aus der Bevölkerung eingereichten Vorschläge hätten aber auch gezeigt, dass es bei der Frage, wie erinnert werden solle, keine einheitliche Lösung gebe. Zum einen stünden Trauer und Dank bei den unmittelbar betroffenen Menschen im Vordergrund, zum anderen aber auch das Ereignis selbst und seine Hintergründe bei den Menschen, die aus fachlichem oder touristischem Blickwinkel auf das Ahrtal schauen. Es gelte daher, auf unterschiedlichen Ebenen diesen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Aus fachlicher Sicht sollte das Thema „Erinnern an die Flutkatastrophe“ grundsätzlich mehrschichtig und in unterschiedlichen Zeitfenstern realisiert werden, da sich auch der Blick auf die Katastrophe mit der zeitlichen Distanz verändere. Für eine zeitnahe Umsetzung bis 2023 böten sich folgende drei Projekte an.

Für eine bürgernahe Form des Gedenkens an die Flutopfer im Stadtgebiet solle der Ahrtorfriedhof genutzt werden. Durch seine Zerstörung sei er selbst ein authentisches und durch die Störung der Totenruhe zusätzlich ein erschütterndes Zeugnis der Katastrophe, so Diewald. Zudem könne die kleine Kapelle, die nach der Flut ohnehin saniert werden müsse, als Gedenkort umgestaltet werden.


Unglaubliche Zerstörungskraft des Wassers


Um die Wucht der Flut auch an Außenstehende zu vermitteln, biete sich die Einrichtung einer Gedenkstätte im Kurpark in der Nähe des derzeitigen Ablageortes der völlig zerstörten Maria-Hilf-Brücke an. Die vorhandenen Reste der Brücke machten nachvollziehbar, welche über jede menschliche Vorstellung hinausgehende Zerstörungskraft das Wasser in jener Nacht gehabt habe. Ergänzt werden könnte das Mahnmal mit einer oder mehreren Stelen aus Stein und einem Informationsschild. Das Mahnmal solle allerdings mit einem Sichtschutz zur gegenüberliegenden Stadtseite ausgestattet werden, um den dortigen Bewohnern nicht den dauerhaften Anblick des Mahnmals zuzumuten.

Neben diesen eher städtischen Erinnerungsorten sei auch eine Einbindung in das regionale Gedenken wünschenswert. Angedacht sei ein „Weg der Erinnerung“ entlang des Ahrtals von Dorsel bis Sinzig als Einheit. Stelen mit Informationstafeln entlang der Ahr an gut sichtbaren und zugänglichen Orten sollen auf die Erinnerungsstätten in den jeweiligen Ortschaften hinweisen. Denkbar wären Flächen im Bereich der Pius-Brücke, an der Heppinger Brücke und im Bereich Walporzheim. Zusätzlich soll ein mobiler Container als Informationszentrum dienen, wozu der rheinland-pfälzische Referent für Landesgeschichte seine Unterstützung zugesagt habe.


Fortbildungen im Katastrophenmanagement


„In weiteren Schritten gilt es zu überlegen, ob und inwieweit sich die Katastrophe auch in zukünftige fachtouristische Überlegungen einbinden lässt und wie die zerstörte und mit großer Unterstützung aus dem Kulturbereich im Wiederaufbau befindliche städtische Sammlung zukünftig gelagert und genutzt werden soll“, so Diewald weiter. Der Museumsverband Rheinland-Pfalz habe diesbezüglich angeregt, über eine Informationsplattform mit Blick auf Prävention und Bewältigung zukünftiger Katastrophen am „Fallbeispiel Ahrtal“ nachzudenken. In der öffentlichen Wahrnehmung sei die Flutkatastrophe nun mal untrennbar mit dem Kreis Ahrweiler verbunden. In diesem Kontext biete es sich an, die Möglichkeiten gezielter Fort- und Weiterbildungen im Bereich Krisen- und Katastrophenmanagement sowie Resilienzstrategien in die Überlegungen einzubeziehen.

Durch die länderübergreifende Bergungsaktion großer Teile der stadtgeschichtlichen Sammlung eigne sich diese zur Einbindung in eine Dokumentation der Geschehnisse als authentischer Zeitzeuge. Als Zwischenlösung bis zur festen Verortung könne eine Dokumentation der Hochwasserkatastrophe im Rahmen einer mobilen Lösung dienen. JOST

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Angeklagte sollen Frau schwer misshandelt, zur Prostitution gezwungen und getötet haben

Nach Mord im Koblenzer Rotlichtmilieu: Anklage gegen zwei Personen erhoben

Koblenz. Wie die Staatsanwaltschaft Koblenz mitteilt, wurde nach dem Tötungsdelikt im Koblenzer Rotlichtmilieu vergangenen November nun Anklage gegen eine 40-jährige Frau und einen 48 Jahre alten Mann (beide bulgarischer Nationalität) erhoben. Den beiden Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine mit ihnen zusammenlebende 31-jährige Bulgarin grausam und aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben.... mehr...

Der Unfallverursacher war alkoholisiert auf der A 48 unterwegs

Lkw-Fahrer schwer verletzt in Führerhaus eingeklemmt

Kehig. Ein 37 Jahre alter LKW-Fahrer befuhr am 22.04.2024 gegen 05:00 Uhr die A 8 in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel, kommend aus Richtung Koblenz. Zwischen der Anschlussstelle Polch und Mayen kam der Fahrer von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Anschließend verließ er die Autobahn an der Raststätte Elztal-Nord, wo er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Sattelzug stieß und diesen auf einen weiteren vor ihm geparkten Sattelzug schob. mehr...

Regional+
 

Fassungslosigkeit und Entsetzen bei Angehörigen und Beobachtern

Ex-Landrat wird nicht angeklagt: Einstellung des Verfahrens schlägt hohe Wellen

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 17. April 2024 das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Landrat des Landkreises Ahrweiler und den Leiter der Technischen Einsatzleitung (TEL) während der Flutkatastrophe an der Ahr 2021 eingestellt. Die umfangreichen Ermittlungen ergaben keinen ausreichenden Tatverdacht, der eine strafrechtliche Verurteilung ermöglichen würde. Dem Leitenden... mehr...

Eröffnung des Jugendstützpunktes für Boulesport in Kleinmaischeid

Offenes Training

Kleinmaischeid. Am Freitag, 10. Mai wird der Jugendstützpunkt-Nord des rheinland-pfälzischen Bouleverbands in Kleinmaischeid mit einem offenen Training auf dem Parkplatz am Bürgerhaus eröffnet. Von 15 bis 17 Uhr sind alle interessierten Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren eingeladen, diesen tollen Sport kennenzulernen und sich unter qualifizierter Anleitung im „Legen“ und „Schießen“ der Kugeln zu erproben. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
@Amir Samed - Lol. Diese Infos hätten sie auch von mir bekommen können. Aber, danke für Ihre Mühe. Es freut mich immer wieder, dass Sie offenbar zu denen gehören, die zumindest Interesse aufzeigen, was diesen Themenbereich angeht, auch wenn Ihre Meinung hierzu sich in nichts von der unterscheidet, die...
Amir Samed:
Zum Stand der Forschung: Akasofu, Syun Ichi & Tanaka, Hiroshi L. (2021) zeigen in ihrer Arbeit, dass der Temperaturanstieg, der angeblich von Menschen verursacht wurde, tatsächlich auf PDO (Pazifische Dekaden-Oszillation) und AMO (Atlantische Multi-Dekaden Oszillation) zurückzuführen ist. - In diesem...
juergen mueller:
Die KLIMAKRISE ist kein neues Phänomen. Sie gibt es tatsächlich, ist real u. ist ein Begriff für die ökologische, politische u. gesellschaftliche Krise im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung. Seit dem vergangenen Jahrhundert erwärmt sich das Klima. Das globale Mittel der bodennahen Lufttemperatur...
Hansen:
Korrektur: Das war grausanste Folter und ein Femizid. Benennt es als das, was es ist. Wir schreiben das Jahr 2024 und nicht 1980....
Amir Samed:
Aufgepast ihr Omas, nicht das sich die "stabile Brandmauer" in ein (geistiges) Gefängnis ohne Entkommen verwandelt....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service