Grüne Mayen-Koblenzer feierten politisches Sommerfest

Gäste aus Region, Land, Bund und Europa dabei

Gäste aus Region, Land, Bund und Europa dabei

Die Grünen Mayen-Koblenz feierten in Saffig ein politisches Sommerfest. Foto: Martin Jende

21.07.2022 - 12:53

Saffig. Endlich konnte wieder ein Sommerfest der Kreis-Grünen aus Mayen-Koblenz stattfinden. Gemeinsam mit dem Ortsverband Andernach-Pellenz wurde in der Saffiger Begegnungsstätte gefeiert. Rund 50 Mitglieder und Interessierte waren der Einladung gefolgt.

Zu Gast waren u. a. die Europaabgeordnete Jutta Paulus, Bundestagsabgeordnete Misbah Khan, Landtagsabgeordneter Carl-Bernhard von Heusinger und der Grüne Landesvorsitzende Paul Bunjes. Bei guter Stimmung und schönstem Sommerwetter begrüßte Jennifer Thielert, Ortsverbandssprecherin Andernach-Pellenz, bereits am Nachmittag die ersten Gäste und lud ein zu zwei Workshops zu aktuellen Themen. Der Monrealer Ortsbürgermeister und Kreisverbandssprecher Martin Schmitt referierte zusammen mit Jutta Paulus zum Thema Wasser. Im Austausch mit Rats- und Ausschussmitgliedern aus den Kommunen ging es um die seit Jahren sich verschlimmernde Wasserkrise, Hochwasservorsorge, Nitratbelastung und Grundwasserschutz im Landkreis. Parallel diskutierte Misbah Khan zur Gleichstellung und nötigen Frauenquoten in der Arbeitswelt, überholte Geschlechterrollen im Kindesalter und was Frauen heutzutage selbst verändern und anpacken müssen, damit die Politik bereits junge Frauen fördert und unterstützt.

Nach den Workshops eröffneten Sabine Granzow und Martin Schmitt vom Kreisvorstand die politischen Reden. Granzow benannte den sprichwörtlichen Scherbenhaufen, den die Großen Koalitionen im Bund mit ihrer gescheiterten Energiepolitik bis auf die kommunale Ebene herunter eingebrockt hat. Die erste Gastrednerin Jutta Paulus machte ergänzend die zerstörerische Politik rund um Nordstream 1 und 2 deutlich, deren Opfer nun die Ukraine geworden ist. Die jüngst verabschiedete Taxonomie, also die Einstufung von Atom- und Gasenergie als nachhaltig, kritisierte Paulus deutlich als groben und brandgefährlichen Fehler.

Misbah Khan berichtete anschließend von der wichtigen Rolle der Grünen in der Bundesregierung. Nicht zuletzt die gleichzeitigen Krisen erfordern ein gemeinsames Denken und Handeln in Innen- und Außenpolitik. Khan arbeitet dazu aktuell mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Auswärtigen Amt, den Rheinland-Pfälzer Tobias Lindner, eng zusammen.

Bereits die anstehende Kommunalwahl im Land fest im Blick hat Paul Bunjes vom Grünen Landesvorstand. Der gelernte Landwirt führt seit Frühjahr die Landespartei. Gemeinsam mit Birgit Meyreis, Grüne Landesschatzmeisterin und Kreisbeigeordnete von Mayen-Koblenz, werden sich Kreis- und Landes-Grüne mit vielen Kandidierenden für die nächsten Wahlen in Kreis, Verbandsgemeinden und Ortsgemeinden fit machen.

Carl-Bernhard von Heusinger ging zum Abschluss auf die Bedeutung des Katastrophenschutzes für Land und Region ein und dass dieser für die Herausforderungen unserer Zeit gewappnet sein muss. Die Flutkatastrophe im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass das Krisenmanagement für zukünftige Herausforderungen anders aufgestellt werden muss.

Der weitere frühe Abend fand mit Grillbuffet und Bio-Wein vom Winzer aus der Region noch einen gemütlichen Ausklang.

Pressemitteilung

Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Mayen-Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gute Neuigkeiten kommen von der Polizei Koblenz

Koblenz: Personensuche erfolgreich

Koblenz. Die Person, die durch Feuerwehr und Polizei unter anderem mit Hilfe des Polizeihubschraubers im Bereich der Goebensiedlung gesucht wurde, konnte leicht unterkühlt, jedoch insgesamt wohlbehalten aufgefunden werden. mehr...

Die Frau gab an, ortsunkundig zu sein

Sinzig: Falschfahrerin auf der B9 unterwegs

Sinzig. Am Morgen des 02.04.2023, 03:05 Uhr, wurde der Polizei Remagen ein Falschfahrer auf der B9, zwischen Sinzig und Bad Breisig, jedoch auf der Richtungsfahrbahn Koblenz, gemeldet. Das Fahrzeug konnte tatsächlich festgestellt und in Remagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Fahrzeugführerin gab an, ortsunkundig zu sein und nicht gewusst zu haben, dass sie sich auf einer Bundestraße mit jeweils 2 Fahrstreifen in eine Richtung befunden habe. mehr...

Der Mann hatte zuvor einige Verkehrsinseln beschädigt

Kettig: Betrunkener Autofahrer flüchtet zu Fuß nach Unfall

Kettig. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei Andernach am Freitagabend einen verunfallten PKW im Bereich Kreisverkehr Kettig, neben der K96, mit. Der Fahrer sei aus dem PKW in ein nahegelegenes Feld geflüchtet. Der Verkehrsteilnehmer eilte diesem nach und konnte den Flüchtigen, ohne sich selbst zu gefährden, stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der verunfallte Fahrer stand merklich unter Alkoholeinfluss und hatte zuvor mehrere Verkehrsinseln mit seinem PKW beschädigt. mehr...

Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle

Mülheim-Kärlich: Aufsitzrasenmäher löste Garagenbrand aus

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 31.03.2023 kam es im Bereich Mülheim-Kärlich, Siedlung Depot zu einem Brand in einer Garage. Dieser konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass ein Gebäudeschaden verhindert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand durch einen heiß gelaufenen Rasenmäher ausgelöst worden sein. Die Ermittlungen dauern an. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service