FDP-Stadtratsfraktion Koblenz

Postengeschachere um Kultur- und Schuldezernenten

31.05.2023 - 12:28

Koblenz. Es grenzt schon an nicht mehr zu überbietende politische Dreistigkeit, in einem Parteienkomplott bestehend aus der SPD, mit schmückendem politischem Beiwerk von den Grünen und der CDU, eine Absprache zu treffen, wer der künftige Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz (u.a.) werden soll. Ausgesucht wurde von diesen für die Leitung ein mit der Expertise Jurist und Redakteur ausgezeichneter Bewerber (Ingo Schneider, langjähriger Leiter der Lokalredaktion der Rhein-Zeitung). Haben diese Stadträte vergessen, dass sie gewissenhaft ihre Pflichten zum Wohle der Bürger erfüllen sollen. Juristen hat die Stadt Koblenz wahrlich genug. Hier ist doch explizites Fachwissen, für alle Koblenzer Schulen, sowie alle Sparten der Kultur der Stadt Koblenz wie Theater, Musikschule, Volkshochschule, Ludwig-Museum, Mittelrhein-Museum, Stadtbücherei und Stadtarchiv gefragt. Während man ironischerweise meinen könnte, dass jeder durch den Besuch einer Schule eine gewisse Grundexpertise für diesen Bereich mitbringt, sieht es jedoch im Bereich der Kultur erheblich anders aus. Und da gibt es einen weiteren Bewerber (Dr. Kai-Michael Sprenger, parteilos), der aus all diesen Kulturbereichen reichhaltige Erfahrung mitbringt. Ob hier evtl. doch noch Sachverstand vor Parteibuch zum Zuge kommt, sollten sich die Damen und Herren der oben genannten Parteien nochmals überlegen, bevor der bisherige hohe Stellenwert der Kultur und Schulen in Koblenz verloren geht. Vielleicht gehen die Koblenzer Bürger in der Form „auf die Straße“, in dem sie den Parteien (vor der geheimen Wahl am 21. Juli) hierzu ihre Meinung schreiben und die Besetzung der Stelle des Schul- und Kulturdezernenten mit der fachlich fundiertesten Expertise empfehlen. Als vor vielen Jahren die Rheinische Philharmonie und das Oberlandesgericht Koblenz aufgelöst werden sollten, hat es ja auch dank einer aufmerksamen Bevölkerung geklappt, dass diese heute noch bestehen. Oder steckt da doch, wie derzeit im Bundeswirtschaftsministerium praktiziert, eine freundschaftliche Beziehung dahinter?

Pressemitteilung der

FDP-Stadtratsfraktion Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
31.05.2023 20:20 Uhr
TromPeter Pan

Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder sie sogar bewusst falsch verwendet, um die Bürger aufzustacheln. So oder so spielt hier wohl vor allem eine Rolle, dass die kleine FDP in Koblenz wenig Relevanz in der Stadtpolitik hat und nun trotzig versucht, die Arbeit anderer Parteien zu diskreditieren, wenn sie schon nicht mit eigenem Wirken glänzen kann.



31.05.2023 13:14 Uhr
juergen mueller

Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand?
Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen?
Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren Horizont gemäß der ihnen gestellten, übertragenen Aufgabe zu erweitern u. dazu zu lernen.
Ich kann der FDP gerne Beispiele (auch in Koblenz) davon geben (aus den eigenen Reihen), wo das nicht der Fall ist, sich aber nicht scheut, seinen Senf dennoch offensichtlich allwissend jedem aufzudrücken.
Manchmal ist es besser, einfach hinter verschlossenen Türen das auszudiskutieren, was nicht in die Öffentlichkeit gehört.
Es langweilt.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service