Mendig.Durch Eingriffe in die Naturlandschaft, u.a. durch den Pestizid-Einsatz im Acker- und Gartenbau sowie die in Privatgärten vorhandene „aufgeräumte“ Landschaft, gibt es nur noch wenige natürliche Insektenlebensräume, wie zum Beispiel offene Lehmtrockenhänge oder Totholz. Nicht nur in der freien Natur, auch in Gärten helfen viele Nützlinge, wie Hummeln, Wildbienen, Wegwespen, oder Florfliegen durch Bestäubung und als biologische Schädlingsbekämpfer das ökologische Gleichgewicht zu bewahren.
mehr...
Möglichkeiten für Schnelltests in Andernach erweitert
Nach 158 Jahren: MGV Oberlahnstein löst sich auf
Investitionen in den Umweltschutz