BLICK aktuell - Politik aus Mayen / Vordereifel

Fraktionen im Verbandsgemeinderat sowie der Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Vordereifel prangern neues Landesfinanzausgleichsgesetz an

Vom Regen in die Traufe – Der neue kommunale Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz

Vordereifel. Das Land hat sich auf den Weg gemacht, um entsprechend den Vorgaben des Verfassungsgerichts den kommunalen Finanzausgleich neu zu ordnen. Grund der Verfassungswidrigkeit des bisherigen Finanzausgleichs war u.a. das vollständige Fehlen eines Bedarfsermittlungsverfahrens; eine aufgabenadäquate Finanzausstattung der Kommunen war nicht gewährleistet. Weiterhin müssen die kommunalen Finanzmittel... mehr...

Drei Landtagsabgeordnete informieren sich bei Landesverband Kindertagespflege RLP

Kindertagespflege fordert Gleichbehandlung mit Kitas

Mendig. Die drei CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta, Peter Moskopp und Marion Scheind besuchten Jutta Neideck, Vorsitzende des Landesverbands Kindertagespflege Rheinland-Pfalz, um über die Situation der Kindertagespflege zu sprechen. Denn die im Landesverband organisierten Kindertagespflegepersonen sehen sich gezwungen, eine Wunschliste an die Politik zu formulieren, um die Arbeit in hoher Qualität weiter führen zu können. mehr...

Kreisausschuss bewilligt Erweiterung von Führungsunterstützungssoftware

Landkreis Mayen-Koblenz baut Katastrophenschutz weiter aus

Kreis Mayen-Koblenz. Der Kreisausschuss hat in einer seiner jüngsten Sitzungen beschlossen, auch weiterhin in den Ausbau des Katastrophenschutzes im Landkreis Mayen-Koblenz zu investieren. Konkret hat das Gremium die Verwaltung damit betraut, einen Auftrag zur Erweiterung der bestehenden Führungsunterstützungssoftware für den Katastrophenschutz im Landkreis zu erteilen und einen Vertrag mit der Firma Eurocommand GmbH abzuschließen. mehr...

Verbandsgemeinderat diskutierte auch über dezentrale Lösungen

VG Mendig benötigt dringend Wohnraum für Flüchtlinge

VG Mendig.Über die Aufnahme von Geflüchteten im Jahr 2023 und den dringenden Bedarf an Unterkünften hatte der Kreis Mayen-Koblenz bereits in einem Rundschreiben vom 12.01.2023 informiert. Darin heißt es u.a.: 1. Das Land hat in seinen Aufnahmeeinrichtungen noch rund 6.000 Menschen mehr...

Verleihung der Fluthelfermedaille an die Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden der VG Mendig

Mendig.Als letzten Tagesordnungspunkt der öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates Mendig am Mittwoch, dem 15.03.2023 rief VG-Bürgermeister Jörg Lempertz die Verleihung der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ des Landes Rheinland-Pfalz auf, welche er den zahlreich erschienenen Feuerwehr-Kameradinnen und –Kameraden aus der VG-Mendig im Rahmen einer kleinen Feierstunde persönlich überreichte. Dabei richtete er an jeden Einzelnen ein freundliches und anerkennendes Wort. mehr...

Veranstaltung der CDU-Seniorenunion des Gemeindeverbandes Mendig

Schockanrufe und Betrugsversuche waren Thema

Mendig. In Presse, Rundfunk und Fernsehen wird immer wieder von Schockanrufen und anderen Betrugsversuchen berichtet. Die Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig hat ihre Mitglieder zu diesem Themenkomplex in das DRK-Heim eingeladen. Als Referent hierfür konnte die kompetente Kriminologin und Präventionssachbearbeiterin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz gewonnen werden. Sie konnte alle damit zusammenhängenden Themen anschaulich und kurzweilig beleuchten, sowie wertvolle Tipps geben. mehr...

Torsten Welling (CDU): Beeindruckender Besuch des ukrainischen Botschafters im Landtag

Botschafter zu Gast im Landtag

Mainz. Der Botschafter der Ukraine, Oleksii Makeiev, hat bei seinem Antrittsbesuch im rheinland-pfälzischen Landtag zur Lage in der Ukraine gesprochen. Für den CDU-Abgeordneten Torsten Welling ein wich „In seiner Rede hat Botschafter Makeiev einmal mehr verdeutlicht, wie dramatisch die Lage der Menschen im Kriegsgebiet ist. Wir stehen daher weiter klar und deutlich an der Seite der Ukraine und ihrer... mehr...

Jamaika-Koalition im Kreistag Mayen-Koblenz fordert

„Gemeinsame Offensive gegen wachsenden Ärztemangel ist dringend notwendig“

Mayen-Koblenz. „Es gibt leider einen Mangel an Ärztinnen und Ärzten. Das wird z.B. deutlich, wenn man versucht, zeitnahe Termine in Praxen zu vereinbaren oder wenn Hausarztpraxen schließen und sich kein Nachfolger findet. Das Problem betrifft nicht nur den ländlichen Raum, sondern mittlerweile auch Kommunen an der dicht besiedelten Rheinschiene“, betont Jörg Lempertz als stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. mehr...

Anzeige
 

FWM3 / Die Linke: Chance des Managementwechsels für Neubewertung nutzen

Kommunale Finanzspritze sichert vorerst Zukunft des GKM

Kreis Mayen-Koblenz. Die vorgenommene kommunale Finanzspritze entschärft die Finanzsituation rund um das Gemeinschaftsklinikum mittelfristig, die kreispolitische Entscheidung geht aber einher mit vielfältigen Rechtfertigungsversuchen der unterschiedlichen Fraktionen, dass es zurzeit keine weiteren Alternativen zu Verhandlungen mit der Sana AG zwecks Verkauf der Mehrheitsanteile gebe. Selbst die politische Phrase „alternativlos“ wird z.T. bemüht. mehr...

Freie Wähler Mayen: „Bienenfreundliches Mayen“ – Projekt als Verpflichtung!

Baum-, Arten- und Naturschutz muss zentrale Aufgabe der Stadtökologie sein

Mayen. Bäume haben es in Mayen scheinbar nicht leicht. Dies wollte der Spruch von der „Ablösung der grünen Axt durch die rote Motorsäge“ in der öffentlichen Diskussion rund um das Lindenfällen an der Nette drastisch verdeutlichen. Doch dieses Bildwort mit seiner Kritik an der jeweiligen Stadtspitze trifft nur einen Teil der Baumrealität in Mayen: So lehnte z.B. eine Stadtratsmehrheit bei der Neugestaltung... mehr...

Beschluss der Gesellschafterversammlung der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH

Sana soll GKM übernehmen

Kreis Mayen-Koblenz. Die Gesellschafterversammlung der Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH (GKM) hat am Freitag, 10. März, beschlossen, über eine Kapitalerhöhung erhebliche finanzielle Mittel für das Klinikum bereitzustellen. Mit dem frischen Geld wird die Liquidität der Gesellschaft nachhaltig gesichert. Im Einzelnen stellen die Stadt Koblenz und der Landkreis Mayen-Koblenz jeweils 8,25 Millionen Euro sofort zur Verfügung. mehr...

MdB Rudolph begrüßt Antragsstart

Einmalzahlung für Studierende sowie Fachschülerinnen und -schüler kommt

Region. Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler nun endlich die beschlossene Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro beantragen. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph begrüßt diese Unterstützung: „Ich finde es wichtig, dass wir auch die Menschen in Ausbildung im Blick behalten und auch diese in der Krise entlasten“, sagt Rudolph. „Nach der Energiepreispauschale... mehr...

Stellungnahme der AfD-Fraktion im Kreistag Mayen-Koblenz zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Gesundheitsversorgung für parteipolitische Profilierung ungeeignet!

Mayen. Geprägt durch den aufziehenden Wahlkampf häufen sich in letzter Zeit die Einlassungen einer Wählergruppe aus Mayen zum GKM und zum Mayener Krankenhaus. Zuletzt unter dem Titel: „Eifelklinik in Mayen – Zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der Region sichern!“ mehr...

MdB Mechthild Heil lädt zum Girls´Day 2023 ein

Lust, die Welt aktiv mitzugestalten?

Region. „Der Girls’Day soll jungen Mädchen und Frauen einen Einblick in Berufe geben, in denen weibliche Nachwuchskräfte fehlen“, so die Bundestagsgeordnete Mechthild Heil. „Gerade bei den MINT - Berufen haben wir extremen Nachholbedarf.“ Hier setze das Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung an, so Heil weiter. „Es soll für MINT-Berufe und Politik gleichsam begeistern, denn auch hier werden starke, junge Frauen gebraucht, die sich einbringen.“ mehr...

 
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen