BLICK aktuell - Politik aus Vallendar

Ortsverbände Vallendar und Höhr-Grenzhausen von B‘90/Grüne

Mit dem Rad zwischen Westerwald und Rhein - ein neuer Weg ist vorgezeichnet!

Vallendar/Höhr-Grenzhausen. Die Ortsverbände Vallendar und Höhr-Grenzhausen von B‘90/Grüne organisierten den Fahrrad-Aktionstag. Endlich soll ein alltagstauglicher Fahrradweg „L 308“ zwischen Vallendar und Höhr-Grenzhausen Realität werden. Damit keine unnötige Zeit verschenkt wird, sollte bis zu den Sommerferien dieses Jahres das Vorhaben belastbar auf den Weg gebracht werden. Um dem Ansinnen ausreichend... mehr...

Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Mayen-Koblenz

Neumitgliedertreffen und offene Mitgliederversammlung

Kreis MYK. Für den frühen Abend am 13. April laden die Mayen-Koblenzer GRÜNEN zum offenen Kennenlernen für alle Neumitglieder und alle an grüner Politik Interessierten. Los geht es am 13. April um 18 Uhr im Herzog von Nassau in Vallendar auf der dortigen Kegelbahn. Außer einem lockeren Austausch bleibt auch noch Zeit für einige Einblicke zu aktuellen Themen der GRÜNEN im Kreisgebiet. mehr...

Bendorfer Grüne erläutern die Auskünfteaus dem Stadtentwicklungs-Aussschuss

Windkraft in Bendorf – hier sind die Antworten

Bendorf. Eines wurde direkt klar: die Bendorfer Ambitionen zum Einsatz der Windenergie stehen noch am Anfang. Derzeit wartet die Verwaltung auf die Ergebnisse einer sogenannten „Weißflächen-Analyse“. Diese Untersuchung soll klären, auf welchen Bendorfer Flächen sich Windkraft-Anlagen überhaupt lohnen würden. Die Ergebnisse sollten im Frühsommer auf dem Tisch liegen. Dann kann über die Verwendung der windhöffigen Standorte weiter beraten werden. mehr...

Peter Moskopp, MdL

Landtagsabgeordneter Peter Moskopp lädt ein zum Digi-Talk

Region. Vor einiger Zeit hat Peter Moskopp den Digi-Talk ins Leben gerufen – ein Austausch zur Digitalisierung und deren Umsetzung. Referentinnen und Referenten aus Politik und Wirtschaft ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung. mehr...

Kreisausschuss bewilligt Erweiterung von Führungsunterstützungssoftware

Landkreis Mayen-Koblenz baut Katastrophenschutz weiter aus

Kreis Mayen-Koblenz. Der Kreisausschuss hat in einer seiner jüngsten Sitzungen beschlossen, auch weiterhin in den Ausbau des Katastrophenschutzes im Landkreis Mayen-Koblenz zu investieren. Konkret hat das Gremium die Verwaltung damit betraut, einen Auftrag zur Erweiterung der bestehenden Führungsunterstützungssoftware für den Katastrophenschutz im Landkreis zu erteilen und einen Vertrag mit der Firma Eurocommand GmbH abzuschließen. mehr...

Ortsgemeinde Niederwerth

Beginn der Bauarbeiten für die VWM-Wasserleitung

Niederwerth. Gemäß einer Mitteilung der Firma Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM), ist in der 13. Kalenderwoche mit dem Beginn der Bauarbeiten für die Verlegung der Wasserversorgungsleitung in Niederwerth zu rechnen. Im Prinzip wird die neue Leitung, vom westlichen Uferbereich (neben der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)) bis zum östlichen Uferbereich (beim Seilerhäuschen), quer über die Insel verlegt. mehr...

Jamaika-Koalition im Kreistag Mayen-Koblenz fordert

„Gemeinsame Offensive gegen wachsenden Ärztemangel ist dringend notwendig“

Mayen-Koblenz. „Es gibt leider einen Mangel an Ärztinnen und Ärzten. Das wird z.B. deutlich, wenn man versucht, zeitnahe Termine in Praxen zu vereinbaren oder wenn Hausarztpraxen schließen und sich kein Nachfolger findet. Das Problem betrifft nicht nur den ländlichen Raum, sondern mittlerweile auch Kommunen an der dicht besiedelten Rheinschiene“, betont Jörg Lempertz als stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion. mehr...

FWM3 / Die Linke: Chance des Managementwechsels für Neubewertung nutzen

Kommunale Finanzspritze sichert vorerst Zukunft des GKM

Kreis Mayen-Koblenz. Die vorgenommene kommunale Finanzspritze entschärft die Finanzsituation rund um das Gemeinschaftsklinikum mittelfristig, die kreispolitische Entscheidung geht aber einher mit vielfältigen Rechtfertigungsversuchen der unterschiedlichen Fraktionen, dass es zurzeit keine weiteren Alternativen zu Verhandlungen mit der Sana AG zwecks Verkauf der Mehrheitsanteile gebe. Selbst die politische Phrase „alternativlos“ wird z.T. bemüht. mehr...

Anzeige
 

FDP-Ortsverband Vallendar

Vallendarer Ratsmitglieder auf FDP-Landesparteitag

Vallendar. Die FDP-Mitglieder des Vallendarer Stadtrats Fabian und Marita Baldus nahmen am 77. ordentlichen Parteitag der FDP in Mainz teil. Fabian Baldus war als stimmberechtigter Delegierter des FDP-Kreisverbands Mayen-Koblenz vertreten. mehr...

MdB Rudolph begrüßt Antragsstart

Einmalzahlung für Studierende sowie Fachschülerinnen und -schüler kommt

Region. Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler nun endlich die beschlossene Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro beantragen. Der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph begrüßt diese Unterstützung: „Ich finde es wichtig, dass wir auch die Menschen in Ausbildung im Blick behalten und auch diese in der Krise entlasten“, sagt Rudolph. „Nach der Energiepreispauschale... mehr...

Stellungnahme der AfD-Fraktion im Kreistag Mayen-Koblenz zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Gesundheitsversorgung für parteipolitische Profilierung ungeeignet!

Mayen. Geprägt durch den aufziehenden Wahlkampf häufen sich in letzter Zeit die Einlassungen einer Wählergruppe aus Mayen zum GKM und zum Mayener Krankenhaus. Zuletzt unter dem Titel: „Eifelklinik in Mayen – Zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in der Region sichern!“ mehr...

Vallendarer Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN zum Thema „Radweg durch Vallendar“

In Vallendar eine gefährliche Lücke im Fahrradwegenetz Koblenz/Bendorf

Vallendar. Überall in Deutschland wird ein funktionierendes Radwegenetz als ein wichtiger Standortvorteil angesehen. Radreisende kommen in die Städte, sie bringen Zeit und Geld mit, schonen die Umwelt und benötigen wenig Parkraum. Leider klafft in Vallendar eine gefährliche Lücke im Fahrradwegenetz Koblenz/Bendorf. Bisher verliert sich der Radweg von Koblenz kommend am Willy-Brandt-Ufer. Die Radfahrer*innen werden alleine gelassen. mehr...

FWM3 / Die Linke: Kritisches Zahlenwerk verdeutlicht ein Wahnsinnsschnäppchen für Sana

Kommunale Finanzspritze macht Erwerb der Mehrheitsanteile noch attraktiver

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell wurden im Kreistag MYK und im Stadtrat Koblenz eine Kapitalerhöhung und eine Verbesserung der Liquidität mit frischem Geld für das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein beschlossen. Insgesamt 16.000.000 Euro. Hauptbegründung für die ausschließlich aus kommunalen Mitteln erfolgte Finanzspritze ist, die Zahlungsfähigkeit des GKM längerfristig zu sichern. Die Stiftungen hielten sich bei diesem 16,5 Millionen Finanztransfer sehr bedeckt zurück. mehr...

 
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen