Fußball-Rheinlandliga, 25. Spieltag

Der Abstieg ist kaum noch zu verhindern

SG Eintracht Mendig/Bell unterlag der FSG Ehrang nach einer schwachen zweiten Halbzeit deutlich mit 1:3 (0:0)

Der Abstieg ist kaum noch zu verhindern

Als Vertreter von Milan Rawert zeigte Nikolas Groß (rechts) trotz der drei Gegentore gegen die FSG Ehrang (links Jonas Amberg) eine starke Partie. Foto: SK

27.03.2023 - 11:44

Mendig. Das könnte es wohl gewesen sein für die SG Eintracht Mendig/Bell: Vier Tage nach dem 1:0 (1:0) beim TSV Emmelshausen gab es am 25. Spieltag der Fußball-Rheinlandliga eine deprimierende 1:3 (0:0)-Heimniederlage gegen die FSG Ehrang, der Abstieg in die Bezirksliga Mitte ist bei zehn Punkten Rückstand auf die SG 99 Andernach (Platz 13) kaum noch zu verhindern.

„Es ist eigentlich egal, ob du als Fünftletzter oder als Viertletzter absteigen musst“, zeigte sich SG-Trainer Vincenzo di Maio enttäuscht. „Unsere Leistung in der ersten Halbzeit war gut bis sehr gut, in der zweiten Hälfte sind wir aber nicht mehr in die Gänge gekommen. Nach der Pause war auch der Qualitätsunterschied deutlich sichtbar. Da kannst du auch richtig hoch verlieren. Zumindest haben wir es mit Anstand zu Ende gebracht.“

Die 105 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz im myprintshop-Stadion an der Brauerstraße sahen zunächst eine ausgeglichene Partie. Ein Fernschuss von Niklas Heinemann wäre FSG-Torhüter Moritz Zingen fast durch die Hände geflutscht (13.). 120 Sekunden später ließ er eine Ecke von Heinemann nach vorn abprallen, auf Eintracht-Seite fand sich aber kein Abnehmer. Die größte Möglichkeit der ersten Halbzeit besaßen die Gäste, aber SG-Schlussmann Robin Rohr verhinderte mit einer großartigen Fußabwehr gegen Jonas Amberg das 0:1 (20.). Bei einem Zweikampf mit Joachim Akwapay erlitt FSG-Akteur Fabio Fuhs eine komplizierte Armverletzung (33.), er musste mit dem Notarztwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Partie war über fünf Minuten unterbrochen, der bereitstehende Rettungshubschrauber kam aber nicht zum Einsatz.

„Das war unsere schlechteste erste Hälfte, seit wir in der Rheinlandliga sind. Ich habe die Mannschaft wachgerüttelt und in der Kabine wohl die treffenden Worte gefunden. Die Reaktion der Spieler auch im Hinblick auf die schwere Verletzung macht mich stolz“, blickte FSG-Trainer Kevin Schmitt zurück. „Wir gehen in jedes Spiel so rein, dass wir es gewinnen wollen. Heute hat es wieder gepasst, diese drei Punkte sind Gold wert für uns.“

180 Sekunden nach Wiederanpfiff scheiterte der eingewechselte Abubakri Mayaki Imam noch freistehend an der Latte, doch dann war es um die Eintracht geschehen: Innerhalb von einer Viertelstunde trafen André Thielen (54.), Imam (60.) und nochmals Thielen (69.) zum 0:3. Das 1:3 von Bilyal Myumyunov (72.) war nur noch Ergebniskosmetik.

SG Eintracht Mendig/Bell: Robin Rohr, Dzhamal Al Badarin, Nikolas Groß, Johannes Limbach, Tim Montermann (75. Finn Müller), Philipp Pohl (59. Martin Kirchev), Niklas Heinemann, Bilyal Myumyunov (86. Alexander Court), Tsvetan Mihov (86. Leon Baumann), Joachim Akwapay (75. Tobias Emmerichs), Brice Braquin.

FSG Ehrang: Moritz Zingen, Johannes Dondelinger, Luca Heintel, Ramon Stief (89. Florian Mertes), Jonas Streit, Jonas Amberg, Nils Lehnert, Merlin Bauer (46. Abubakri Mayaki Imam), André Thielen (90. + 1 Mahmoud Hammoud), Fabio Fuhs (39. Philippe Gericke), Yannik Thömmes).

Schiedsrichter: Pascal Lichtenthäler (Daaden).

Zuschauer: 105.

Torfolge: 0:1 André Thielen (54.), 0:2 Abubakri Mayaki Imam (60.), 0:3 Thielen (69.), 1:3 Bilyal Myumyunov (72.).

Besonderheit: Wegen einer komplizierten Armverletzung musste Fabian Fuhs von der FSG Ehrang kurz vor der Pause mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus gebracht werden, der bereitstehende Rettungshubschrauber kam nicht zum Einsatz.

Nächste Aufgabe für die SG Eintracht Mendig/Bell: am Samstag, 1. April, um 16 Uhr bei der SG HWW Niederroßbach.

Nächste Aufgabe für die FSG Ehrang: am Sonntag, 2. April, um 15 Uhr gegen den FC Cosmos Koblenz.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Gabriele Friedrich:
Was hat ein 7-jähriges Kind ALLEINE auf der Straße zu suchen ? Verletzung der Aufsichtspflicht ist das von den Eltern und sonst gar nichts. Ich kann mir bei solchen Vorfällen immer nur an den Kopf fassen. ** [ Der Vorfall ereignete sich zwischen 21.15 und 21.30 Uhr ] * Finde den Fehler....
Katja aus dem verspargelten Hunsrück:
@Jörg Gaeb: Sie befolgen das 11. Gebot des braven Bürgers: "Du sollst leugnen, dass es ist, wie es ist"!...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service