Mülheim-Kärlich. Im Hinrundenspiel gegen Hassia Bingen fiel Marcus Fritsch auf die Schulter. Es war schmerzhaft, aber der Mittelfeld-Stratege spielte weiter, nicht nur in dieser Partie, sondern bis zum letzten Auftritt des Jahres am 1. Dezember 2021 gegen die TuS im Pokal.
mehr...
Bassenheim. Am Ende einer langen, kräftezehrenden und dennoch erfolgreichen Saison, musste sich Bassenheim zum Saisonabschluss mit einem 20:20 Unentschieden in Mundenheim begnügen.
mehr...
Mülheim.Nach mehr als zwei Jahren Corona, mit vielen Einschränkungen, sowohl im privaten, wie auch im öffentlichen Leben, besteht einiger Nachholbedarf. Davon besonders stark betroffen waren die Sportvereine, die ihre Angebote nur sehr eingeschränkt anbieten konnten. Daraus folgte zwangsweise ein Bewegungsmangel bei einem Großteil der Bevölkerung aller Altersstufen. Das Land Rheinland-Pfalz hat sich...
mehr...
Kettig. In der Rheinlandliga reiste die erste Mannschaft als Favorit zum Tabellenletzten aus Trier, doch es entwickelte sich ein recht spannender Kampf, der am Ende mit einem recht glücklichen 4:2-Erfolg endete.
mehr...
TV Weißenthurm behauptet sich in Rheinland-Pfalz in den jeweiligen Spielklassen jeweils auf den oberen Rängen der Tabelle
Weißenthurm. Der TV Weißenthurm stellt für die Boule-Saison 2022 wieder, wie in der vergangenen Saison, drei Teams. TVW 1 spielt als Vize-Meister der letzten Saison in der Landesliga, TVW 2 als Aufsteiger der Bezirksliga Nord in der Regionalliga Nord und TVW 3 geht wieder in der Bezirksliga Nord an den Start.
mehr...
JH Mülheim/Urmitz feiert die RPS-Oberliga-Meisterschaft mit 42:2 Punkten
Mülheim/Urmitz. Wenn auch der vorgesehene Gegner (Friesenheim/Hochdorf) aus unbekannten Gründen das anberaumte Spiel gegen die heimische Jugendhandball-Gemeinschaft in der Kärlicher Philipp-Heift-Halle abgesagt hatte und somit das geplante Tor-Festival ausfallen musste, so wurde dennoch am vergangenen Freitagabend ausgiebig gefeiert. Doch auch ohne die Gäste aus Rheinhessen- nahmen die Vertreter des...
mehr...
Sportabzeichen-Aktionstag: Der Startschuss für die Aufholjagd ist gefallen
Urmitz. Der Startschuss für die große Aufholjagd ist gefallen. Mit dem Sportabzeichen-Aktionstag in der Rheindörfergemeinde Urmitz startete der Sportbund Rheinland (SBR) in die Sportabzeichen-Saison 2022. Die Freude über den Wegfall aller Corona-Einschränkungen war denn auch überall vernehmbar. Endlich wieder gemeinsam Sport treiben - und dies bei besten Bedingungen. Die Sonne lachte vom Himmel, die Stationen für die Abnahme der Sportabzeichen-Prüfungen waren hergerichtet.
mehr...
Urmitz. „Es ist 5 vor 12! Wohin geht die Reise der Abteilung Tischtennis beim SV Urmitz?“, fragt der Abteilungsvorsitzende in eher besorgter Weise. „Gibt es nächstes Jahr den Beerdigungskaffee oder feiern wir vielleicht doch noch ausgiebig das 50-jährige Bestehen der Abteilung? In jedem Fall muss was passieren“, erklärte Holger Kracht. Regelmäßig bei den Meisterschaftsspielen aktiv sind aktuell nur noch neun Mitglieder, die teilweise auch häufig aus verschiedenen Gründen verhindert sind.
mehr...
Bassenheim. Viel vorgenommen, hatte sich die Bassenheimer Mannschaft im Spiel gegen Tabellenführer Kandel. Bis zur 23. Spielminute gestaltete man das Spiel offen. Niemand erahnte, dass man am Ende eine 20:35 (9:14) Heimklatsche hinnehmen musste.
mehr...
Bassenheim. Zum letzten Spiel der Saison traf der TuS Horchheim auf den TV Bassenheim. Eine Wiedergutmachung für das zuletzt verpatzte Heimspiel gegenüber den Fans stand für die Jungs an erster Stelle. So ging man sehr fokussiert und hochmotiviert ins Spiel. Trotz sehr guter Deckung und Torwartsleistung konnte der TV Bassenheim sich in der ersten Halbzeit nicht entscheidend absetzen.
mehr...
Mülheim. Die Oberligahandballer des TV 05 Mülheim besiegten nach einem kuriosen Spielverlauf die HSG Worms mit 39:28 (16:17) Toren. Dabei sah es bis zur 39. Minute nicht nach einem solch klaren Erfolg der Hausherren aus. Die noch abstiegsbedrohten Rheinhessen waren zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu einem wichtigen Auswärtssieg. Halbzeit eins verlief unspektakulär und den Gästen gelang dank eines direkt verwandelten Freiwurf nach 30 Minuten eine 17:16 Halbzeitführung.
mehr...
Kärlich. Nachdem coronabedingt in den letzten beiden Jahre die beliebten Radtouren des BDR ausfallen mussten, können diese Events wieder starten. Die Radsport-Abteilung des TV Kärlich hat ihre Radtouristikfahrt in den vergangenen Jahren immer in Zusammenarbeit mit einem Koblenzer Radhersteller durchgeführt. In diesem Jahr allerdings veranstalten die Radsportfreunde ihre Touristikfahrt wieder am 22. Mai in heimischen Gefilden mit Start und Ziel an der Kurfürstenhalle in Kärlich.
mehr...
Urmitz. Seit Frank Knipp neben seiner erfolgreichen A-Jugendmannschaft, die in ihrer Liga souveräner Rheinlandmeister geworden ist, auch das Training des Rheinlandliga-Teams des SV Urmitz übernommen hat, geht es interessanterweise stetig aufwärts mit dem Team des SVU und seinem Mannschaftsführer Markus Häring. Diesmal mussten die Örmser zum TV nach Welling fahren, der ebenfalls in jüngster Zeit für einige spektakuläre Erfolg gesorgt hat.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“