- Anzeige - Druckerei aus Sinzig mit „Drucker des Jahres 2018“ in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet

KRUPP DRUCK belegt bundesweit Platz 1

18.03.2019 - 07:33

Sinzig. Beim Wettbewerb „Drucker des Jahres 2018“ der Zeitschrift „Druck & Medien“ wurde die Sinziger Bogen- und Rollendruckerei von Lesern und Kunden zum Sieger in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ gekürt.

Was veranlasste die Kunden von KRUPP DRUCK und die Leser der Fachzeitschrift „Druck & Medien“ das Sinziger Familienunternehmen zum Sieger zu nominieren? Die Antwort gab Peter Krupp im Interview mit der führenden Print-Fachzeitschrift. Er leitet, zusammen mit seinem Bruder Hermann Krupp, als Geschäftsführer die KRUPP DRUCK oHG. Die Druckerei ist im Bogen- und Rollenoffsetdruck tätig und produziert Zeitungen, Prospekte und Werbebeilagen für Kunden im gesamten Bundesgebiet. Ebenfalls zum Unternehmen gehört der Krupp Verlag, in dem die Heimatzeitung „BLICK aktuell“ erscheint.


Verantwortung für Klimaschutz


„Wir möchten möglichst wenig Treibhausgase produzieren“ ist eine der Kernaussagen des Unternehmers. Die Druckerei führt zusammen mit dem TÜV Rheinland ein jährliches Energieaudit nach DIN EN 16247-2 durch und produziert auf Kundenwunsch die Aufträge CO2-neutral. Seit vielen Jahren wird mit wachsender Begeisterung umweltbewusst und energieeffizient produziert. Die beiden Brüder führen die Druckerei bereits in vierter Generation. Inzwischen sind auch die Nachfolger im Unternehmen tätig. „Daher beteiligen wir uns aktiv am Projekt ‚Klimaneutraler Druck‘ des Bundesverbandes Druck und Medien. Damit alles korrekt und transparent abläuft wird auch KRUPP DRUCK jährlich vom Bundesverband geprüft. Wertvoll für die Entscheidung ist der Gold-Standard der ausgewählten Klimaprojekte. Der TÜV prüft dabei die Firma Arktik, die die Kompensations¬gelder in das vom Kunden ausgewählte Projekt investiert. Es soll nur ein minimaler Anteil für den Verwaltungsaufwand anfallen und das Geld in höchstem Maße dem ausgewählten Klimaschutzprojekt zu Gute kommen. ‚Tue Gutes und rede darüber‘. Damit unterstützen wir gleichzeitig auch das Marketing unserer Kunden, die mit dem Zertifikat einen druckreifen Pressebericht für ihre Öffentlichkeitsarbeit erhalten“ erklärt Krupp die erfolgreichen Klimaschutz-Aktivitäten.


Reaktion der Kunden


„Die Resonanz der Kunden ist durchweg positiv. Der Großteil der Kunden, denen wir klimaneutralen Druck anbieten, nimmt die Gelegenheit wahr, damit den Umwelt- und Klimaschutz zu unterstützen“ bestätigt Peter Krupp. „Unsere Kunden sind bereit, für den Klimaschutz auch mehr zu bezahlen“. Insbesondere die vielen Projekte, die in den letzten Jahren im Unternehmen umgesetzt wurden, haben unsere Leser und Auftraggeber beeindruckt und zur Nominierung veranlasst.

Dazu zählen beispielhaft: Langjährige Regenwasser-Nutzung, Wärmerückgewinnung aus der Rollendruckmaschine, die PV-Anlage, die jährlich über 300.000 kWh Strom zum Eigenverbrauch liefert, Mitgliedschaft in zwei Energie-Effizienz-Netzwerken, Umbau mehrerer Kühlaggregate auf freie Kühlung und Einsatz von frequenzgeregelten Antrieben. Ebenso der Einsatz von Software zur Optimierung von Gas- und Farbverbrauch.

Seit Frühjahr 2018 sind auf dem Gelände im Sinziger Industriegebiet zwei Bienenvölker angesiedelt, die bereits leckeren Honig produziert haben. Das Unternehmen unterstützt die lokale Aktion „Fair-Trade-Stadt Sinzig“.

„Die Auszeichnung ist für uns gleichzeitig Verpflichtung, weiterhin die Energieeffizienz zu steigern und Nachhaltigkeit zum Klima- und Umweltschutz zu praktizieren“, so Peter Krupp abschließend.

Drucker des Jahres 2018 - Nachhaltigkeit from Krupp - Die IDEEN-Drucker on Vimeo.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Solidaritätsbekundung der Antirepressionsplattform Koblenz am Löhrrondell in Koblenz

Solidarität mit der „Letzten Generation“

Koblenz. Der Letzten Generation wird (erneut) von den ermittelnden Behörden die Bildung einer kriminellen Vereinigung nach Paragraph 129 vorgeworfen. Nach Ansicht vieler Expert:innen ist dies ein vorgeschobener und völlig haltloser Vorwurf, welcher zuvorderst der Abschreckung und Einschüchterung der Klimagerechtigkeitsbewegung und des Kampfes für den Klimaschutz dienen soll. Es scheint dass rechte... mehr...

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein mehr...

Anzeige
 

75 Jahre Kreisbauern- und Winzerverband Mayen-Koblenz

Politik „erntete“ beim Jubiläumsprogramm kritische Worte

Ochtendung. Auf Einladung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Mayen-Koblenz fanden sich anlässlich seines 75. Gründungsfestes zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste zu einer gemeinsamen Tagung ein. Aktueller Austragungsort hierfür war die Betriebshalle des Emminger Hofes von Familie Offergeld, die diese für den besonderen Anlass gerne zur Verfügung gestellt hatte. Hier war es Wolfgang Karbaum, Kreisvorsitzender... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Was Natur- u. Landschschaftsschutz in der Politik für einen Wert haben, sieht man an den "SEVENICHER AUEN" (und nicht nur dort). Sprcht ein Politiker über ein "wertvolles Ökosystem", dann kann man mit recht davon ausgehen, dass hier nur das wiedergegeben wird, was man ihm vorher von sachkundiger Seite...
juergen mueller:
Auch wenn GRÜN sich dagegen ausspricht, so ist es doch generell in der Politik so, dass Natur- u. Landschaftsschutz KEINE Lobby mehr haben Wer das noch nicht begriffen hat, der soll weiterhin mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Die Verlogenheit, mit der die Politik im Kleinen wie im Großen unsere...
Malte Hofmeister:
Die Pläne zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotops sind ein weiterer Fall von Profitgier, die die Nachhaltigkeit unserer Umwelt überrollt. Tatsächlich, sie versuchen, auf einer Starkregengefahrenzone zu bauen! Was kommt als nächstes, Häuser auf Vulkanen? Und dann gibt es noch die über 100 geschützten...
Amir Samed:
@Udo - In die Grundrechte von Menschen darf nur Aufgrund von Gesetzen eingegriffen werden, aus der Pressemeldung geht leider nicht hervor, nach welcher Rechtsgrundlage dieser Eingriff erfolgte. Wenn wir beginnen darin Unterschiede zu machen ist der Rechtsstaat am Ende. Hass, welcher nicht rechtlich...
Udo:
Genau. Die Polizei kämpft jetzt auch gegen Armut und Ungleichheit. Volkommen richtig. Rechtsextremisten sollte man auf garkeinen Fall Widerstand leisten. Die hassen halt einfach nur Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe oder politischen Ausrichtung. Ich finde auch, die sollten ihren...
Malte Hofmeister:
Tja, da hat unsere großartige Gesellschaft es mal wieder geschafft. Was für eine Leistung, 190 Polizisten, um 80 Leute von einer Musikveranstaltung zu entfernen. Man kann nur hoffen, dass sie auch mit der gleichen Leidenschaft gegen die echten Probleme in unserer Gesellschaft vorgehen, wie Armut, Ungleichheit...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service