Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) des Westerwald-Vereinins Selters

Auf den Spuren des Westerwald-Vereins

Westerwälder Heimatforscher blickten auf 135 Jahre Vereinsgeschichte zurück

09.06.2023 - 14:08

Selters. Am 3. Juni fand das diesjährige Treffen der Gesellschaft für Heimatkunde (GfH) im Westerwald-Verein in Selters statt. Der Ort war nicht zufällig gewählt, wurde hier doch vor 135 Jahren der Westerwald-Club ins Leben gerufen.

Darüber hinaus jähren sich 2023 zwei weitere Jubiläen, wie Dr. Moritz Jungbluth als GfH-Sprecher in seiner Begrüßung hervorhob. Einerseits wurde vor 113 Jahren der Westerwald-Ruf „Hui! Wäller? Allemol!“ kreiert und andererseits liegt die Ersterwähnung des Namens Westerwald 1075 Jahre zurück.

Grußworte richteten Stadtbürgermeister Rolf Jung und der Verbandsgemeindebürgermeister Oliver Götsch an die rund 25 Teilnehmer, ebenso begrüßte Rainer Gütschow-Buczynska als Vorsitzender des Zweigvereins Selters die Interessierten im Studio des Stadthauses Selters.

Nach einem Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten der Gesellschaft für Heimatkunde leitete Dr. Moritz Jungbluth mit einem Vortrag über die Geschichte des Vereinswesens generell und besonders im Herzogtum Nassau und im Westerwald in die Thematik des Leitthemas ein. Auf dieser Basis konnte Arno Schmidt anknüpfen und zeigte anhand ausgewählter Etappen die geschichtlichen Hauptentwicklungslinien des Westerwald-Vereins eindrucksvoll auf. Im Anschluss an die beiden ersten Vorträge entspann sich eine lebhafte Aussprache über die gegenwärtige Situation des Vereinswesens allgemein und des Westerwald-Vereins speziell.

Nach der Mittagspause nahm Rainer Gütschow-Buczynska die Teilnehmer mit auf einen digitalen Stadtrundgang durch Selters, bei dem jedem schnell bewusst wurde, wie geschichtsträchtig die Stadt am Saynbach ist und mit welch großer Vielfalt an besonderen Gebäuden und Örtlichkeiten diese aufwartet. Das damit einhergehende Phänomen, dass nun viele der Zuhörer Selters mit ganz anderen Augen sehen, erfuhr seine Fortsetzung für den Bereich des Dreifelder Weihers, indem Antonius Kunz souverän über frühe Zeugnisse zur Dokumentation und Wahrnehmung der Landschaft an der Westerwälder Seenplatte berichtete.

Im Laufe des Treffens wurde anhand der exemplarischen Vorträge deutlich, welch starke kulturhistorische Dimensionen die hiesige Region aufzuweisen hat, an deren Erforschung und Dokumentation ehrenamtlich tätige Heimatforscher einen großen Anteil hatten und immer noch haben. Die Gesellschaft für Heimatkunde ist hierfür ein gutes Beispiel.

Zum nächsten Jahrestreffen wird die Geschichtswerkstatt Westerburg 2024 in den Oberwesterwald einladen. Der Stadt Selters, dem Zweigverein Selters und allen Mitwirkenden am diesjährigen Treffen galt ein großer Dank für die erfolgreiche Veranstaltung.

Pressemitteilung

Gesellschaft für Heimatkunde

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Update 13:53 Uhr
Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service