Faszinierende Klavierkammermusik bei Matinee in Villa Bellestate
Musikalische Sternstunde

Ein brasilianischer Star-Pianist, Cristian Budu, und hoch talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker sorgten bei einer Matinee in der Villa Bellestate für ein faszinierendes Konzerterlebnis. Foto: privat
Grafschaft-Holzweiler. Ein brasilianischer Star-Pianist, Cristian Budu, und hoch talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker sorgten bei einer Matinee in der Villa Bellestate für ein faszinierendes Konzerterlebnis.
Das Foyer der Villa Bellestate war bis auf den letzten Platz besetzt, als Cristian Budu und Stipendiatin Laura Handler das Matineekonzert eröffneten. Sie spielten die Sonate B-Dur für Klavier und Violine KV 378 von W.A. Mozart. Von Anfang an herrschte Innigkeit und seliges Schwelgen. Ein achtsames und aufmerksames Klangbewusstsein machte das reichhaltige Adagio zu einem wahren Hörerlebnis. Der flotte Finalsatz im lebhaften Dreier-Metrum erklang edel, innig und emotional reich. Cristian Budu und Laura Handler wirkten wie ein eingespieltes Duo, obwohl sie erst eine Villa-Musica-Arbeitsphase miteinander musizierten. Der in Brasilien bekannte Dozent Cristian Budu beeindruckte als phänomenaler Pianist, der ohne Gehabe und Aufmerksamkeitsheischerei eine förderliche Atmosphäre schuf. Dies erreichte die Herzen der Zuhörer, die mit lang anhaltendem Applaus dankten. Das Klavierquartett c-Moll Opus 60 von Johannes Brahms, gespielt von Cristian Budu und Stipendiatinnen Nathan Tishin (Violine), Sarah Luisa Zrenner (Viola) und Laura Moinian (Violoncello), zeigte eine besondere kompositorische Dramaturgie im Kopfsatz. Budus Anschlagskunst verlieh dem Bösendorfer einen einzigartigen Klang. Unterstützt von der zerklüfteten Textur der Komposition entfaltete der junge Brasilianer eine chamäleonartige klangliche Wandlungsfähigkeit. Das traumhafte Interagieren setzte sich bruchlos im folgenden Scherzo Allegro fort, was die Zuhörer begeisterte.
Giuseppe Martuccis Klavierquintett C-Dur Opus 45 bildete den Abschluss. Dieser unbekannte italienische Komponist schrieb ausschließlich Instrumentalmusik und lebte zur gleichen Zeit wie Verdi und Puccini. Das Klavierquintett C-Dur Opus 45 begeisterte das Publikum und erhielt verdienten Applaus und Bravorufe. Es war eine phänomenale musikalische Ensembleleistung.BA