Faszinierende Klavierkammermusik bei Matinee in Villa Bellestate

Musikalische Sternstunde

Musikalische Sternstunde

Ein brasilianischer Star-Pianist, Cristian Budu, und hoch talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker sorgten bei einer Matinee in der Villa Bellestate für ein faszinierendes Konzerterlebnis. Foto: privat

21.11.2023 - 12:34

Grafschaft-Holzweiler. Ein brasilianischer Star-Pianist, Cristian Budu, und hoch talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker sorgten bei einer Matinee in der Villa Bellestate für ein faszinierendes Konzerterlebnis.

Das Foyer der Villa Bellestate war bis auf den letzten Platz besetzt, als Cristian Budu und Stipendiatin Laura Handler das Matineekonzert eröffneten. Sie spielten die Sonate B-Dur für Klavier und Violine KV 378 von W.A. Mozart. Von Anfang an herrschte Innigkeit und seliges Schwelgen. Ein achtsames und aufmerksames Klangbewusstsein machte das reichhaltige Adagio zu einem wahren Hörerlebnis. Der flotte Finalsatz im lebhaften Dreier-Metrum erklang edel, innig und emotional reich. Cristian Budu und Laura Handler wirkten wie ein eingespieltes Duo, obwohl sie erst eine Villa-Musica-Arbeitsphase miteinander musizierten. Der in Brasilien bekannte Dozent Cristian Budu beeindruckte als phänomenaler Pianist, der ohne Gehabe und Aufmerksamkeitsheischerei eine förderliche Atmosphäre schuf. Dies erreichte die Herzen der Zuhörer, die mit lang anhaltendem Applaus dankten. Das Klavierquartett c-Moll Opus 60 von Johannes Brahms, gespielt von Cristian Budu und Stipendiatinnen Nathan Tishin (Violine), Sarah Luisa Zrenner (Viola) und Laura Moinian (Violoncello), zeigte eine besondere kompositorische Dramaturgie im Kopfsatz. Budus Anschlagskunst verlieh dem Bösendorfer einen einzigartigen Klang. Unterstützt von der zerklüfteten Textur der Komposition entfaltete der junge Brasilianer eine chamäleonartige klangliche Wandlungsfähigkeit. Das traumhafte Interagieren setzte sich bruchlos im folgenden Scherzo Allegro fort, was die Zuhörer begeisterte.

Giuseppe Martuccis Klavierquintett C-Dur Opus 45 bildete den Abschluss. Dieser unbekannte italienische Komponist schrieb ausschließlich Instrumentalmusik und lebte zur gleichen Zeit wie Verdi und Puccini. Das Klavierquintett C-Dur Opus 45 begeisterte das Publikum und erhielt verdienten Applaus und Bravorufe. Es war eine phänomenale musikalische Ensembleleistung.BA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

DGB Cochem-Zell trifft neue Landrätin Anke Beilstein zum Gespräch

Umstrukturierung des ÖPNV war ein zentrales Thema

Kreis Cochem-Zell.„Mir ist es wichtig, mein neues Amt so auszuüben, wie es das Beste für unseren Kreis ist, auch wenn ich Mitglied einer Partei bin“, so lautete eines der ersten Statements von Anke Beilstein, der neuen Landrätin von Cochem-Zell, im Gespräch mit dem Vorstand des DGB Cochem-Zell. mehr...

Oster: Lieg erhält Mittel aus Dorferneuerungsprogramm

Lieg. Auf Nachfrage im zuständigen Ministerium in Mainz erfuhr Benedikt Oster, dass die Ortsgemeinde Lieg Zuwendungen aus Mitteln der Dorferneuerung erhält. Für den 2. Baubschnitt der Freiflächengestaltung „Diewels Eck“ werden der Ortsgemeinde Lieg 107.800 Euro gewährt. Bei zuwendungsfähigen Kosten von 196.000 Euro entspricht das einem Zuschuss von 55 Prozent. Die Gemeinde erhält diese Zuwendung außerhalb der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde. mehr...

Anzeige
 

Gelungener „Tag des Kinderturnens“ in Treis-Karden

„Manege frei“ und „Fit wie ein Turnschuh“

Treis-Karden. Unter dem Motto „Manege frei für die Zirkuskinder“ bzw. „Fit wie ein Turnschuh“ erlebten rund 40 begeisterte Kinder im Alter von ein bis zehn Jahren in der Sporthalle Treis-Karden einen spannenden „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“. Die vom örtlichen Turn- und Sportverein in Zusammenarbeit mit dem DTB organisierte Veranstaltung stand ganz im Zeichen der spielerischen Bewegungsförderung und des gemeinsamen Erlebens von Sport und Spaß. mehr...

Das Heimatjahrbuch 2024 ist erschienen

„Kommunikation und Infrastruktur“ im Fokus

Kreis Cochem-Zell. Über 40 Autorinnen und Autoren haben in den vergangenen Monaten Beiträge für die neue Ausgabe des Heimatjahrbuches Cochem-Zell verfasst. Sie beleuchten darin die unterschiedlichsten Aspekte der Vergangenheit des Landkreises. Entstanden ist eine historische Entdeckungsreise auf über 200 Seiten. Landrätin Anke Beilstein stellte die neue Ausgabe jetzt offiziell der Öffentlichkeit vor. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed :
Bürgerbeteiligung und ausgerechnet die Lieblingsprojekte der grünen "Transformation" knallen an die harte Wand der Realität: Wärmepumpen und E-Autos wird der Strom abgedreht, wenn's demnächst eng wird. Der Ausbau der Niederspannungsnetze hinkt auf Jahre hinter dem Bedarf her, weil zu viele Straßen dafür...
Amir Samed:
Sogar die Krankenversicherung wird teurer, aber wer krank wird, der muss warten oder sich im weiteren Umfeld eine Klinik suchen, so diese noch Patienten aufnimmt. Man sollte einmal kritisch darüber nachzudenken, warum man im besten Deutschland aller Zeiten beim Arzt weder Termine noch freie Behandlungen...

Ehemaliger Schüler spendet neue Computer

Georg H:
Wow! Sehr beeindruckende Aktion mit so einem persönlichen Bezug. Bin mir sicher, dass diese Aktion sowohl Schüler motiviert den Informatikunterricht mit größerer Weitsicht zu betrachten als auch Ehemalige motiviert etwas für Ihre alte Schule zu tun… Beeindruckend finde ich auch, dass das KSG schon...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service