Redaktionsgespräch mit der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.

„Wir sind eine starke Region“

„Wir sind eine starke Region“

Chefredakteur Hermann Krupp (l.) im Gespräch mit Dr. Ulrich Kleemann, Hans-Jörg Assenmacher (Mitte), Sandra Hansen-Spurzem. Foto: WPA

31.01.2018 - 09:49

Die „Initiative Region Koblenz-Mittelrhein“ setzt mit der Idee der Gründung einer „Regiopolregion“ auf Vernetzung. Regionen, die in Zukunft überhaupt noch wahrgenommen werden wollen, müssen gemeinsame Ziele formulieren und umsetzen. Hans-Jörg Assenmacher, Vorsitzender der Initiative, Dr. Ulrich Kleemann, stellvertretender Vorsitzender, und Geschäftsführerin Sandra Hansen-Spurzem waren zum Redaktionsgespräch im Krupp-Medienzentrum in Sinzig und erläuterten Hermann Krupp, mit welchen Ideen sie Anstöße geben wollen, dass sich die Region stärker vernetzt und so gemeinsam im Wettkampf der Regionen bestehen kann.

Sinzig. Hermann Krupp lässt den Vorsitzenden zunächst einmal erklären, was die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein eigentlich ist, welchen Aufgaben sich der Verein widmet. Gibt es Arbeitsschwerpunkte? Welche Ziele werden verfolgt? 2001 auf Initiative von Peter Greisler gegründet, erklärt Hans-Jörg Assenmacher, war von Beginn an das Ziel, ein Dach zu spannen, die Region sichtbarer zu machen. In der Fläche umfasst die Region in etwa den alten Regierungsbezirk Koblenz. Für die Idee des Vereins, so der Vorsitzende, wird vielfältig geworben, auf zahlreichen Veranstaltungen wie auch über Publikationen. Die aktuell rund 300 Mitglieder sind Privatpersonen, Firmen und Kommunen.


„Regiopolregion“ soll gegen Metropolregionen bestehen


Der Vorstand griff das Thema „Regiopolregion“ auf: Dahinter verbirgt sich der Gedanke, dass Deutschland nicht alleine aus Metropolregionen besteht, sondern eben auch aus Regionen wie der unseren. Diese Idee wurde bei einer Veranstaltung in Andernach erstmals öffentlich kommuniziert – die Reaktion, so Assenmacher, war sehr gut, erstmals konnte man anfassen, wohin sich die Region entwickeln könnte.

„Wo liegen denn die Schwerpunkte des Vereins?“, fragt Hermann Krupp. „Ist der Verein eher breit aufgestellt oder werden Schwerpunkte verfolgt?“ Hans-Jörg Assenmacher unterscheidet zwischen dem „Verstehen nach innen“ – hier werden Schwerpunkte wie etwa Verkehr, Bildung oder Gesundheit besetzt – und dem „Verstehen nach außen“, was eher einem Marketing gleichkomme. Grundsätzlich aber „kennen wir unsere Grenzen“. Er sieht die Aufgabe der Initiative darin, Anstöße zu geben.

Ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit: Auf einer Tourismusmesse, so wurde berichtet, war z.B. die Region Schwarzwald komprimiert in einer Halle vertreten und machte so Werbung für alle Beteiligten, die sichtbar war. Die Feriengebiete unserer Region hingegen waren auf verschiedene Messehallen verteilt – dadurch weniger sichtbar.


„Gemeinsam ist man stärker“


„Ist das wieder das Kirchturmdenken, die fehlende Bereitschaft, sich zusammenzuschließen?“ fragt der Verlagschef. „Oft haben mögliche Beteiligte Angst, durch eine Vernetzung Selbstständigkeit zu verlieren.“ Das steckt tatsächlich oft dahinter. Dr. Ulrich Kleemann weiß aber: „Gemeinsam ist man stärker.“ Man hat mehr politisches Gewicht, kommt besser an Fördertöpfe. EU-Projekte gehen an der Region vorbei, weil es schlicht keinen Ansprechpartner gibt. Kleemann denkt, dass es künftig einen noch stärkeren Wettbewerb der Regionen geben wird. Wenn eine Region dann nicht als Ganzes organisiert und vernetzt ist, „spaltet sich die Region“ in Richtung der nächstliegenden Metropolen. In unserem Fall wäre das dann eine Orientierung nach Köln im Norden und nach Frankfurt oder Mainz im Süden. Das zu vermeiden, „ist unser Ziel“.


„Wer mitmacht, hat Vorteile“


Assenmacher und Kleemann kennen Beispiele aus anderen Regionen, die eine solche Vernetzung erfolgreich umsetzten. Es komme auf ein Zusammenspiel an, sagt Hans-Jörg Assenmacher. So sei die Region nicht alleine von Koblenz abhängig. Vielmehr ziehe die Stadt Koblenz auch ihre Wirtschaftskraft aus der Region. Es pendeln täglich nicht nur viele Arbeitnehmer nach Koblenz, sondern auch aus der Stadt raus, um in der Region zu arbeiten. Man profitiert also voneinander, sollte daher auch als eine Region gemeinsam auftreten. Dabei gehe es beileibe nicht darum, denjenigen, die sich beteiligen, das Selbstwertgefühl zu nehmen. Im Gegenteil: „Wer mitmacht, hat Vorteile.“ Die Region Mittelrhein sei zum Beispiel eine der ganz wenigen Regionen mit drei namhaften Weinanbaugebieten. Warum soll man das nicht gemeinsam vermarkten und weitere Teilnehmer in das Marketing integrieren? „Aber Sie geben als Verein nur Anstöße“, sagt Hermann Krupp. „Sie zeigen auf, wie man die Lücke zur Umsetzung schließen kann.“ Ja, und dazu, so Dr. Kleemann, werden viele Gespräche mit kommunalen Vertretern geführt.

Entscheidend sei für das Gelingen, ob Koblenz dabei sein will. Er selbst ist sehr zuversichtlich, einerseits nach dem Beschluss des Stadtrats, andererseits durch den neuen Oberbürgermeister David Langner (ab Mai im Amt), der sich zur Region bekannt habe. Man müsse in einem nächsten Schritt sehen, „wie man eine professionelle Struktur schafft“. Er geht davon aus, dass nicht alle von Beginn an dabei sein werden.

„Und wie kann eine solche Struktur aussehen?“, hakt Hermann Krupp nach. Das könne z.B. eine GmbH sein oder ein Beirat, überlegt Dr. Kleemann. „Wir wollen nichts vorgeben – können wir auch nicht.“ In einer „idealen Struktur“ müsse sich „jeder wiederfinden“. Das werde dann die „Strahlkraft“ entfalten, sodass mehr mitmachen wollen. Beispiele aus Rostock oder Nürnberg zeigen, wie es funktionieren kann.

Wenn alle mitmachen, so Hermann Krupp, könne die Regiopolregion am Ende so groß sein, wie der alte Regierungsbezirk Koblenz. „Ist das dann noch zu händeln?“ Dr. Kleemann: „Das wird man sehen.“ Viele Institutionen hätten noch die alten Strukturen aus dieser Zeit. Die Kammern (IHK und HwK), ergänzt Hans-Jörg Assenmacher, würden die Bereiche aus dieser Zeit noch immer abdecken. „Sind die Kammern mit im Boot?“ „Wir arbeiten daran.“ Aber der Vorsitzende ist optimistisch, dass durch das Werben für die Idee Bewegung in die IHK gebracht wurde. Eben das wollen sie erreichen. Dazu wird in allen Ecken der Region dafür geworben. Assenmacher erzählt, dass sogar eine chinesische Delegation über den Kontakt zu Neuwied hier war und sich für die mögliche Bildung der Region interessierte.


Vernetzung beim Verkehr: Koblenz hat Schlüsselstellung


„Lassen Sie uns mal zu Einzelthemen schwenken.“ Hermann Krupp interessiert, wie die Initiative das Thema ÖPNV heute betrachtet und wo sie die Möglichkeiten zur Verbesserung sieht. Grundsätzlich wird das Thema heute allgemein unter dem Begriff „Mobilität“ besprochen. Ein elementarer Umbruch stehe bevor, ist der Vorsitzende sicher. Er weiß von „ganz vielschichtigen Problemen“, etwa dem Problem von Unternehmen, wie sie ihre Lehrlinge in den Betrieb kriegen, wenn diese in einem Dorf leben. Große Unternehmen berichteten ihm, dass die Logistik kaum noch zu bewältigen sei. „Auf der Schiene ist schon viel passiert“, ergänzt Dr. Kleemann. Aber an den Anschlussverbindungen hakt es oft noch.

Krupp: „Unsere ländliche Region denkt zu autolastig.“ Assenmacher: „Die Höhenunterschiede sind ein Problem.“ Kleemann: „Das funktioniert woanders auch.“ Einen gut funktionierenden Verkehr zu organisieren, gehe aber nicht von heute auf morgen. Ausschreibungen zu Verkehrsverbindungen laufen lange, sagt Hans-Jörg Assenmacher. Wenn Verbindungen 20 oder 25 Jahre unverändert bestehen, verfestige sich etwas. Man müsse also „viele kleine Stellschrauben“ drehen, um den Verkehr den veränderten Voraussetzungen anzupassen. Auch hier gelte wieder die Vernetzung als Lösung der Probleme. Dr. Kleemann: „Und Koblenz hat da eine Schlüsselstellung.“ Hermann Krupp fasst zusammen: Auch wenn es bei einzelnen Städten gut funktionieren mag, ist der Verkehr im Zusammenhang wenig durchdacht.


Künftig Medizinstudium in Koblenz?


Anderes Thema: Ärztliche Versorgung. Auch diesem Thema widmet sich die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein schon länger. „Sehen Sie da eine Entwicklung?“ Dr. Ulrich Kleemann erwähnt die aktuelle Bildungsstudie der Initiative. Es gehe auch künftig darum, gut Qualifizierte in der Region zu halten. Der Bildungsstandort müsse attraktiv gehalten werden. Es wurde sogar schon, erzählt Hans-Jörg Assenmacher, die Arztausbildung in Koblenz gefordert. Wenn eine ganze Region dies fordere, ist er sicher, sei es etwas anderes, als wenn es Einzelne tun. Zudem, so der stellvertretende Vorsitzende, würden weitere Unternehmen angezogen, wenn Unikliniken in der Nähe sind.


2018 erster Schritt in Richtung Regiopolregion


Letzte Frage: Welche konkreten Ziele hat die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein für das Jahr 2018? Der erste Schritt in Richtung „Regiopolregion“ soll gegangen werden, antwortet Dr. Kleemann. „Alles ist auf dieses Ziel fokussiert“, ergänzt Hans-Jörg Assenmacher.

WPA

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Verfolgungsfahrt zwischen Polizei und E-“Moped“

Daaden-Herdorf. Am Freitag, den 3. Mai kam es in Weitefeld zur einer Verfolgungsfahrt zwischen der Polizei und einem E-“Moped“. Der 17-Jährige Fahrer fiel durch “Wheelies“ auf. Als die Beamten ihm Anhaltesignale gaben, flüchtete er durch ein Wohngebiet in den Wald. Hier fuhr er in eine Sackgasse und konnte nach kurzer fußläufiger Verfolgung gestellt werden. Der Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. mehr...

Regional+
 

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer

Montabaur. Am Freitag, den 3. Mai, gegen 09:20 Uhr, kam es in der Tonnerrestraße in Montabaur zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Ein 62-jährige Pkw-Fahrer beabsichtigte von seinem Grundstück rückwärts in die Tonnerrestraße einzufahren und übersah hierbei einen den Gehweg befahrenden, 60-jährigen Fahrradfahrer. In Folge der Kollision verletzte sich dieser schwer. Nach... mehr...

Zeugenaufruf: Unfallfluchten in Neuwieder Innenstadt am 2. und 3. Mai

Neuwied. Am Donnerstag, dem 2. Mai ereignete sich zwischen 12:10 Uhr und 12:15 Uhr in der Dierdorfer Straße in Höhe der Hausnummer 118 gegenüber der Rosen Apotheke ein Verkehrsunfall. Im genannten Zeitraum wurde ein geparkter PKW (schwarzer BMW) von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Unfallverursacher dürfte aufgrund des Schadensbildes den geparkten PKW mit einem PKW beim Ein- oder Ausparken aus einer Parklücke aufgrund ungenügendem Sicherheitsabstandes touchiert haben. mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Chlorgasaustritt - Aufwändiger Feuerwehreinsatz im Hallenbad Königswinter

Auf Grund eines Chlorgasaustritts in einem Technikraum des Hallenbads Königswinter war am Freitagabend der Einsatz von bis zu 80 Kräften der Freiwilligen Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef erforderlich.

Chlorgasaustritt - Aufwändiger Feuerwehreinsatz im Hallenbad Königswinter

Königswinter. Um 21.04 Uhr am Freitagabend wurde die Feuerwehr zum Hallenbad in der Straße Cleethorpeser Platz alarmiert. Bei einem Routinerundgang nach Betriebsende hatte ein Mitarbeiter in einem Kellerraum, in dem sich die Chlorgasübergabeanlage befindet, weißen Nebel festgestellt. mehr...

66-jähriger Mann erleidet Fraktur des linken Beckens

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Weißenthurm

66-jähriger Mann erleidet Fraktur des linken Beckens

Weißenthurm. Am 30. April gegen 18 Uhr ereignete sich in der Breslauer Straße in Weißenthurm (Nähe Sportplatz) ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 66-jähriger Mann von einem silberfarbenen BMW angefahren. mehr...

Ein Vorstoß in ganz neue Dimensionen

42. Auflage des „Lohners Vulkan-Marathon“ in Mendig pulverisierte mit 2141 Startern den bisherigen Teilnehmerrekord

Ein Vorstoß in ganz neue Dimensionen

Mendig. Die Traditionsveranstaltung „Lohners Vulkan-Marathon“, wie das Event offiziell heißt, stößt langsam in ganz neue Dimensionen vor: 2141 Starter, von denen 1806 das Ziel erreichten, sorgten am vergangenen... mehr...

Abenteuer im Trampolinpark

Tennisjugend des TC Wiesengrund Rieden

Abenteuer im Trampolinpark

Rieden. Viel Spaß hatte die Tennisjugend des TC Wiesengrund Rieden am letzten Samstag im April beim Besuch eines Trampolinparks in Koblenz. Es wurden dabei einige Saltos und Flickflacks absolviert, so... mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Premiere in Ransbach-Baumbach

K. Schmidt:
Herr Müller hat schon Recht. Nie war doch mehr Information wie heute. Ich lade mir alle Beschlussvorlagen des Stadtrates herunter, als wär ich dort selber Mitglied. Ich kann mir deren Beschlüsse der letzten Jahre anschauen. Die Homepage der Verwaltung ist proppevoll mit Infos. Und das gilt sogar für...
Werner Müller:
Bürger, die keine VG-Blätter lesen (weder die Ankündigung noch die Entscheidung) und nicht an den öffentlichen VG-Sitzungen teilnehmen, wollen mehr informiert werden. Angebote nicht annehmen und sich dann laut über die eigene Inkompetenz beschweren - den gleichen Quatsch haben wir in Höhr-Grenzhausen...
K. Schmidt:
War es nicht die CDU, die die 7% eingeführt hatte, und dies ausdrücklich mit einer Befristung versah? Die stellt sich dann jetzt hin und jammert, weil diese Frist auslief und nicht verlängert wurde. Dieses elendige, unehrliche Hin und Her, Regierungs- und Oppositionsgetue mit quasi frei austauschbaren...
juergen mueller:
Typisch AfD-Manier. Warum die AfD seid 2015 so stark werden konnte? Weil sie permanent ihren Fokus darauf ausrichtet, die vermeintlich wohlstandsgefährdende Politik der Altparteien anprangert u. damit Erfolg bei denen hat, die grundsätzlich immer dabei sind, wenn es um`s Jammern auf höchstem Niveau...
Amir Samed:
Wegen der Steuergesetze bleibt den Arbeitnehmern von ihren höheren Gehältern kaum etwas übrig. Mit der Umsatzsteuer in der Gastronomie, der CO2-Steuer, der Luftverkehrssteuer, der Plastiksteuer, der LKW-Maut oder den stark steigenden Beiträgen in Kranken- und Pflegeversicherung hat die Ampel die Bürger...
K. Schmidt:
Ich habe mit dem Begriff "Bürger" an der Stelle ein kleines Problem. Denn während ich bei Bundes- oder Landtagsabgeordneten auch öfters den Eindruck habe, da steht die Partei und Machterhalt über allem und es gibt eine gewisse Basis- und Realitätsferne, kann man das den Mitgliedern von Ortsbeiräten...
Veronika Wildner:
Wenn nicht jetzt, wann dann! So ist es, ich wünsche der Wählergruppe Erfolg und gutes Gelingen ihrer gesteckten Ziele. Das ist Basisdemokratie, selbst die Hand anzulegen, die Bürger für die Bürger vor Ort bestimmen die Richtung, viel Glück....
Haftnotiz+
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service