Wolfgang Reuß, FDP

Wolfgang Reuß, FDP

Wolfgang Reuß. Foto: privat

24.02.2021 - 08:55

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Mit dem Projekt „1.000 Hotspots in 1.000 Kommunen“ wird kostenfreies WLAN in die Städte und ländlichen Räume unseres Landes gebracht. Fast flächendeckend steht in Rheinland-Pfalz schnelles Internet zur Verfügung. Die letzten Schritte bei der Abdeckung werden nun unternommen. Die gemeinsame Förderung durch Bund, Land und Kommunen hat sich bewährt. Nachholbedarfe gibt es insbesondere im ländlichen Raum, worauf gegenwärtig und künftig der Schwerpunkt in den Ausbaubemühungen liegt. Auch im Mobilfunkbereich geht es weiter. Wir sollten jedoch nicht vergessen, dass es immer noch Regionen gibt, in denen Handyempfang ein Fremdwort ist. Die einfachste Lösung zur kurzfristigen Behebung des Problems wäre die Zulassung einer Einbuchung aus einem Fremd-netz. Das wäre ein Ansatz um in kürzester Zeit eine flächendeckende Netzabdeckung für alle zu erreichen. Für eine solche Lösung muss sich die Politik stark machen.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Wir haben eigentlich eine gute Straßeninfrastruktur im Kreis Ahrweiler. Zwei wichtige Fernstraßen binden uns an die Metropolen Rhein-Main und Ruhrgebiet an. Der zügige Lückenschluss der A1 steht natürlich im Vordergrund. Das Zuliefernetz, sprich Bundes, Landes und Kreisstraßen sind auch gut ausgebaut. Die eine oder andere Ortsumgehung wie in Lohrsdorf sollte dringend zum Schutz der Anwohner kurzfristig umgesetzt werden. Es darf nicht sein , dass wir 40 Jahre für eine wichtige Infrastrukturmaßnahme brauchen. Es kam es zu personellen Engpässen in der Planungsbehörde LBM. Hier hat man aber in jüngster Vergangenheit aufgeholt. Gerade in den Bereich Planung /Umsetzung wurde nachgebessert. Denn Geld für die Instandhaltung und Ausbau ist vorhanden. Trotz dieser Schwierigkeiten wurden auch im Kreis Ahrweiler mehrere Straßen instandgesetzt. So beginnen aktuell die Arbeiten an der L80 zw. Dem Deutschen Eck und Nierendorf. Hier wird nicht nur die Fahrbahn erneuert, sondern auch ein Radweg gebaut.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Hier kann ich nur für meinen Wahlkreis sprechen. Mit staatlicher Unterstützung sollte die Möglichkeit der Eröffnung oder Erhaltung von sogenannten Landarztpraxen gefördert werden. Der Ländliche Raum muss für Ärzte wieder attraktiv werden. Dazu sollten wir mit allen Mitteln beitragen.

Wir haben zwei Krankenhäuser im Wahlkreis 14. Beide Häuser gehören demselben Träger. Gerade in Adenau kämpf man seit geraumer Zeit um den Erhalt des Hauses. Zuerst gilt es natürlich mit aller Kraft, das Bestehen des Krankenhauses in Adenau zu sichern. Ich denke, man sollte trotzdem parallel Überlegungen anstellen, einen Plan B also, um eine notärztliche und allgemeinmedizinische Versorgung sicher stellen zu können, wenn der Träger das Haus trotz aller Zusagen doch schließen wird. Wie schnell so etwas gehen kann haben wir am Mittelrhein gesehen.


Mehr zum Thema:


>> Kandidatencheck Wolfgang Reuß, FDP

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 14

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Wirbelsäulengymnastik

Koblenz. Aktiv jung bleiben - wer möchte sich nicht fit halten oder belastbarer sein oder einfach wohler fühlen im täglichen Allerlei? mehr...

VfR Eintracht Koblenz e.V.

Nordic Walking Kursangebot

Koblenz. Nordic Walking ist eine der gesündesten und effektivsten Sportarten überhaupt. Trainiert werden Ausdauer, Kraft und Koordination. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke wird die Muskulatur gestärkt, es werden harmonische Bewegungsabläufe gefördert und Verspannungen gelöst. Mit Nordic Walking können sich auch Personen, die bisher wenig Sport getrieben haben, gut wieder in Form bringen. mehr...

DJK Kruft/Kretz

Tennis-Abteilung bereitet sich auf Sommersaison vor

Kruft/Kretz. Seit einigen Wochenenden bereiten sich die Spielerinnen und Spieler der Tennisabteilung auf die kommende Sommersaison vor und bringen die vier Außenplätze samt Tennisheim am Rande des Krufter Sportplatzes auf Vordermann. So gilt es neuen Sand aufzutragen, Laub zu rechen und den Kühlschrank zu befüllen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service