Meisterschaft - Turngau Rhein-Mosel

49 Turner aus acht Vereinen stellten sich dem Leistungsvergleich mit Gleichaltrigen

28.03.2023 - 16:43

Vallendar. In zwei Durchgängen konnte man in Vallendar Anfänger, die erst wenige Trainingsstunden absolviert haben, und Könner, die auch Übungsteile hoher Komplexität beherrschen, beobachten. Entsprechend anspruchsvoll war die Arbeit der Kampfrichter, die teils erst vor Kurzem ihre Lizenz erworben hatten.

Fachwart Benjamin Seegler lobte die solide Arbeit der Trainer und Vereine, die nun dazu geführt hat, dass sich so viele Kinder und Jugendliche über das kritische Alter hinaus an diesem anspruchsvollen Sport beteiligen. Der TV Vallendar hatte den Wettkampf dank seiner guten Geräteausstattung und Bewirtung wieder attraktiv ausgerichtet.

Erfreulicher Nebeneffekt ist die hohe Quote von Turnern (35), die sich für die Verbandsmeisterschaft am 7. Mai qualifiziert haben. Dazu kommen noch Kürturner, die verletzt oder aus privaten Gründen verhindert waren.

Besonders erwähnenswert: Bei den Kürturnern erzielte Iven Frank (TuS Niederberg) mit 67,55 Punkten das Tages-Bestergebnis vor seinem Vereinskameraden Til Löser (63,85) (Altersklasse 14/15).

Da die verschiedenen Altersklassen steigende Anforderungen zu erfüllen haben, sind die 58,70 von Eliah Wiedemuth (1. AK 12/13, TV Vallendar) und 61,15 Punkte von Michael Fink (1. AK 16/17, TuS Niederberg) sowie die 59,95 von Jan Jakobson (1. AK 18/19, TV Vallendar) ebenfalls aller Ehren wert.

Bei den Pflichtturner erturnte Leon Nitschik (AK 9, TuS Niederberg) mit 82,55 Punkte die Tages-Bestleistung. In den anderen Altersklassen siegten:

AK 7: Simon Seifert, TuS Niederberg, 75,20 - AK 8: Konstandtiin Lutz, SV Paffendorf, 61,05 - AK 10/11: Paul Stibbe, TuS Horchheim, 80,85 - AK 12/13: David Stock, TuS Niederberg, 81,10 - AK 14/15: Nils Dickscheid, TV Vallendar, 76,55.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

LAG Rhein-Eifel fördert Kleinstprojekte über Regionalbudget

Für ein gutes Leben in Dorf und Stadt

Mayen. Über die Bundesförderung „Regionalbudget“ besteht erstmals die Möglichkeit, Kommunen, Vereinen, Organisationen oder Unternehmen eine finanzielle Unterstützung für Kleinstprojekte zu bieten. Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee wird sein, wie gut sie die Region voranbringt und die Umsetzung der Handlungsfelder der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) unterstützt. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service