Lokalsport | 31.05.2023

Realschule plus an der Römervilla aus Mülheim-Kärlich

Leichtathleten qualifizieren sich zum wiederholten Mal als beste Leichtathletik-Jungen-Mannschaft für das Regionalfinale „Jugend trainiert für Olympia“

Mülheim-Kärlich. Mit sehr guten Leistungen fahren die WK III (Jg. 2008 und jünger) Jungen von der Realschule plus an der Römervilla als leichter Favorit am 20. Juni nach Koblenz zum Regionalfinale.

Von den 17 gestarteten Schulmannschaften des Regierungsbezirks Koblenz, in der Wettkampfklasse Jungen III Leichtathletik, erreichten die 13- 15 jährigen (WK III) Schüler bei ungünstigen äußeren Bedingungen beim Regionalvorrunden-Sportfest in Koblenz 6735 Punkte. 137 Punkte mehr als die zweitplatzierte Schulmannschaft von der Geschwister Scholl Realschule plus aus Andernach.

Umso bemerkenswerter ist diese Leistung der Leichtathletik-Jungenmannschaft, da 10 von 12 Jungen zum ersten Mal an einem Leichtathletikwettbewerb teilnahmen.

Niklas Stieber (Jg. 2008) glänzte mit einer tollen Leistung im Kugelstoßen (4 Kg) 12,24 m und mit 10,00 sec. im 75-m-Lauf.

Beim 800-m-Lauf wurde Sinan Brahaj mit einer persönlicher Bestleistung Erster in 2 min. 27 sec., gefolgt von Daniel Stodulka, der in 2 min. 28 sec. durchs Ziel lief.

Im Weitsprung setzten sich dann Julian Klich (4,78 m) und Tyrone Müller (4,72 m) durch und gewannen diesen Wettbewerb vor der Konkurrenz der RS plus Andernach, der RS plus Untermosel und des Gymnasiums von der Karthause.

Wichtige Punkte verbuchten im Hochsprung Julian Klich (1,58 m), der diese Disziplin auch gewann, und Leon Schnapp (1,46 m).

Beim Ballwurf (200 g) warf Romeo Witt den Ball auf 50 m.

Den 75-m-Lauf dominierten die beiden schnellsten Sprinter aus Mülheim-Kärlich. Tyrone Müller lief persönliche Bestzeit in 9,7 sec. und Elion Gjuraj lief trotz eines Ausrutschers beim Start in 10,0 sec über die Ziellinie.

Die neuformierte 4 x 75-m Staffel sprintete, am Ende eines verregneten Wettkampftages, in 39,40 sec. als zweites Team ins Ziel.

Das Trainerteam der Realschule plus an der Römervilla, Peter und Harald Reif, hatte die Jungen-Mannschaft im Winter in den AG- und Schulstunden auf die Sommersaison vorbereitet. Jedoch ließen die Trainingsbeteiligung und der Trainingseinsatz der Jungen der Öfteren zu wünschen übrig. Der Erfolg beim Regionalvorrunden-Sportfest kann somit eine Initialzündung für die Jungen sein, sich intensiv auf das Regionalfinale vorzubereiten.

Für das anstehende Regionalfinale ist also eine weitere Leistungssteigerung in fast allen Disziplinen noch möglich und erforderlich, um eventuell beim darauffolgenden Landesfinale von Rheinland-Pfalz, den Erfolg vom Vorjahr zu wiederholen.

2022 wurde die Leichtathletik-Mannschaft der Realschule plus an der Römervilla Landesmeister von Rheinland-Pfalz und gewann im September den 25. Internationalen Bodensee - Schulcup in Lindau.

Zur Mannschaft gehören: Daniel Stodulka, Sinan Brahaj, Leon Schnapp, Emilio Bonaventura, Alexander Schmidt, Tyrone Müller, Niklas Stieber, Romeo Witt, Julian Klich, Elion Gjuraj und Trevor Omosefe.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Image
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#