2. Frauenfußball-Bundesliga - SG 99 Andernach

Trainer Stein: „Unser gemeinsamer Weg ist noch nicht am Ende...“

BLICK aktuell im Gespräch mit SG 99-Coach Florian Stein

Trainer Stein: „Unser gemeinsamer Weg ist noch nicht am Ende...“

Trainer der Bäckermädchen Florian Stein. Foto: T. Jenatschek

05.06.2023 - 13:00

Andernach. In der 2. Frauenfußball-Bundesliga hat die SG 99 Andernach eine bemerkenswerte Saison 2022/2023 hinter sich. Der fünfte Rang in der Abschlusstabelle war unter dem Strich verdient, hätte aber auch mehr sein können. Nach einer hervorragenden Hinrunde belegten die Bäckermädchen den zweiten Tabellenplatz, verbunden mit acht Siegen, drei Unentschieden und nur zwei Niederlagen sowie mit 32 Toren die zweitstärkste Offensive der Liga. In der Rückrunde erfolgte überraschend eine Schwächephase, die mit lediglich 15 Punkten zu Buche stand. BLICK aktuell unterhielt sich mit SG 99-Trainer Florian Stein über eine Spielzeit mit Höhen und Tiefen.

BLICK aktuell: Der fünfte Tabellenrang wurde erreicht. Sind sie damit zufrieden oder haben sie vor der Saison mehr erwartet?

Florian Stein: Ein fünfter Platz in der 2. Bundesliga muss für einen Verein wie die SG 99 Andernach immer zufriedenstellend sein! Fußball ist ein Ergebnissport - wenn ich aber sehe mit welch bescheidenen Mitteln wir die Stadt Andernach deutschlandweit repräsentiert haben und mit was für großen Fußball-Mannschaften wir es aufgenommen haben, dann macht mich das zufrieden und stolz. Platz 5 ist das Ergebnis harter und intensiver Arbeit.

BLICK aktuell: Mit 27 Punkten nach der Hinrunde mit vier Punkten Vorsprung auf den Tabellendritten FC Bayern München II. Ihr Rezept für dieses starke Abschneiden?

Florian Stein: Unser Erfolgsrezept ist seit Jahren die mannschaftliche Geschlossenheit und der Teamgeist. Es gab nie einen großen Umbruch im Kader. Vielmehr haben wir versucht, uns punktuell zu verstärken. Somit konnte in der Hinrunde eine nahezu eingespielte Mannschaft an den Start gehen. Wenn man dann einen Lauf hat, funktionieren Dinge auf einmal von ganz alleine. Du gewinnst enge Spiele und hast in den wichtigen Momenten das Spielglück auf deiner Seite. Wir haben die Hinrunde sehr genossen - sind aber auch schon in der Zeit immer bei uns geblieben.

BLICK aktuell: In der Rückrunde erfolgte überraschend der Leistungseinbruch. Nach ihrer Meinung die Gründe dafür?

Florian Stein: Ich wehre mich dagegen, von einem Leistungseinbruch zu sprechen. Es war ein Ergebniseinbruch. Und das ist für uns als Trainerteam ein entscheidender Unterschied! Wir hatten im Laufe der Saison massives Verletzungspech. Von der erfolgreichen Viererkette aus den ersten sieben Saisonspielen (Alina Wagner - Magdalena Schumacher - Zoe Brückel - Besa Hisenaj) stand keine einzige Spielerin mehr zu Verfügung. Mit Caro Schraa, Vanessa Zilligen, Karthrin Schermuly und Maren Weingarz sind wichtige Stützen über Wochen ausgefallen. Und dennoch waren wir immer auf Augenhöhe und mehr als konkurrenzfähig. Die Ergebnisse haben leider nicht mehr gestimmt - das gebe ich offen zu. Aber wenn man sich zum Beispiel die beiden Heimspiele gegen Hoffenheim oder Bayern München (vor über 700 Zuschauern) anschaut, die wir beide unentschieden gespielt haben, dann weiß man, wovon ich spreche. In beiden Partien haben wir den Siegtreffer erzielt, der uns leider vom Schiedsrichtergespann aus fragwürdigen Gründen verwehrt wurde.

BLICK aktuell: Worin sehen sie die Stärken des Teams und an welchen Schwächen muss unbedingt gearbeitet werden?

Florian Stein: Die Stärke liegt auf der Hand. Wir haben eine über Jahre gesund gewachsene Mannschaft, die sich bestens kennt und einen unheimlich starken Charakter hat. So, wie die Mädels für ihre Passion Fußball brennen, ist es für ein Trainerteam leicht, die Motivation hochzuhalten. Es ist eine große Freude dieses Team gemeinsam mit Isabelle Hawel trainieren zu dürfen. Von Schwächen spreche ich generell ungern. Wir haben Entwicklungspotential - gerade in der Athletik. In unserer Liga spielen fast ausschließlich Mannschaften von Profivereinen - und wir! Der Frauenfußball ist wesentlich dynamischer und schneller geworden. Hier sehe ich einen Ansatzpunkt für die kommende Saison.

BLICK aktuell: Haben sie für sich selbst aus der Spielzeit etwas mitnehmen können. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse?

Florian Stein: Man nimmt aus jeder Saison Erfahrungen mit. Die abgelaufene Spielzeit war für uns alle sehr lehrreich. Wir haben gesehen, wozu wir in der Lage sind, wenn alles zusammenpasst. Dann können wir in der 2. Bundesliga ganz oben mitspielen. Darüber hinaus haben wir es geschafft junge, noch eher unerfahrene Spielerinnen auf Bundesliganiveau zu etablieren und ihnen Spielzeiten zu geben.

BLICK aktuell: Wie sieht es für die Saison 2023/2024 personell aus. Zu- und Abgänge?

Florian Stein: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. An dieser Stelle kann ich nur sagen, dass wir unsere Hausaufgaben gemacht haben und bereits drei gezielt ausgewählte Neuzugänge verpflichten konnten. Da die Spielzeiten teilweise jedoch noch nicht abgeschlossen sind, warten wir bewusst darauf diese namentlich zu veröffentlichen. Die Fans können sich jedoch auf weitere Verstärkungen freuen, die auch menschlich voll in unser Anforderungsprofil passen.

BLICK aktuell: Wann beginnt die Vorbereitung und wie sieht das Programm aus?

Florian Stein: Wir starten gemeinsam am 7. Juli in die rund sechswöchige Vorbereitung. Vorher arbeiten die Mädels bereits mit individuellen Laufplänen an ihrer Grundfitness. Das Highlight der Vorbereitung wird ein fünftägiges Trainingslager in Nürnberg sein, in dem wir uns auf die kommende Spielzeit einstimmen wollen.

BLICK aktuell: Kurzer Ausblick auf die neue Spielzeit. Welche Erwartungen und Ziele geben sie aus?

Florian Stein: Wir wollen weiterhin mit unserem Fußball begeistern und noch mehr Punkte als diese Saison holen. Das vergangene Fußballjahr hat gezeigt, dass das Interesse an den „Bäckermädchen“ immer größer wird. Wir hatten einen enormen Anstieg bei den Zuschauern und auch rund um das Stadion hat sich einiges getan. In wenigen Wochen startet der Umbau unserer Tribüne, wir haben in den Rasen und die Zuschauerränge investiert und machen den Fußballstandort Andernach nach und nach interessanter. Unser gemeinsamer Weg ist noch nicht am Ende.

LS

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
07.06.2023 15:14 Uhr
Hilde B.

Ich finde es klasse, dass ein Team aus unserer Region in der 2. Bundesliga spielt! Ich drücke euch weiterhin die Daumen. Macht weiter so! Ein fünfter Platz ist super!!!



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Neugestaltung Marktplatz/Kirchstraße – Umgestaltung der Schloßstraße und des Luisenplatzes stehen als nächstes auf der Agenda

Papaya-Koalition setzt City-Aufwertungs-Strategie fort

Neuwied. „Mit der Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes und der Kirchstraße wird die Umsetzung unserer ‚Aufwertungs-Strategie‘ in der City konsequent und nachhaltig fortgeführt. Attraktive Plätze mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr Grün und eine gute und moderne Infrastruktur werden nachhaltig unsere Innenstadt beleben und Menschen in unsere Stadt locken“, zeigen sich die Spitzen der Papaya-Koalition überzeugt. mehr...

VR Bank RheinAhrEifel eG spendet an Förderverein Sonnenschein

Spende zum Jubiläum

Neuwied. Der Förderverein Sonnenschein – Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat eine großzügige Spende in Höhe von 2.500 Euro von der VR Bank RheinAhrEifel eG zum 20-jährigen Jubiläum erhalten. Matthias Herfurth, Vorstand der VR Bank RheinAhrEifel eG, sowie Christian Kehr, Direktor VR Bank Regionalmarkt Neuwied/Linz, ließen es... mehr...

EHC „Die Bären“Neuwied

Knappe Derby-Niederlage vor großer Kulisse

Neuwied. Das Derby zwischen dem EHC Neuwied und der EG Diez-Limburg elektrisiert auch nach dreieinhalbjähriger Unterbrechung weiterhin die Eishockey-Massen. 1100 Zuschauer sahen den Auftakt des Rheinland-Pfalz-Pokals im Icehouse. mehr...

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf ermöglichen inklusive Waldabenteuer

Waldpädagogik für alle

Neuwied. Das Erkennen von Waldtieren und neun weitere Aufgaben standen im Mittelpunkt der inklusiven Waldjugendspiele. Diese wurden vom Naturpark Rhein-Westerwald in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf im Stadtwald Neuwied bei Anhausen für Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen veranstaltet. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Gabriele Friedrich:
Dorfkappes, 3 x durchgekocht und wieder aufgewärmt. Peinliche Leute auf dem Foto, die ihre Kinder vorschicken. Die größte Gefahr sind immer solche Leute und nicht die Redner. Diese Dörfler würden auch Friedrich Merz ausbuhen oder jemand anders, wenn es mal gerade passt. Und das wollen Demokraten...
Amir Samed:
Geht die Saat auf? - Nachdem Fr. Weidel und ihre Famielie aktuell durch die Sicherheitsbehörden an einem sicheren Ort verbracht wurden (bereits seit 10 Tagen!), da Hinweise vorliegen, die eiben Anschlag befürchten lassen, zeigt es sich eklatant wer diese Situation herbeigeführt hat: Ausgerechnet denjenigen,...
K. Schmidt:
Wenn ich hier lese (und real auch höre, sehe), wie sich die Demonstranten teilweise (!) verhalten haben, und wie manche nun mit dem Betreiber der Gaststätte meinen umgehen zu müssen, dann stelle ich für mich fest: Das ist genausowenig eine Demokratie, in der ich leben will, wie es die Idealwelt so mancher...
Helmut Gelhardt:
Nach Herrn Ralf Seekatz, CDU, sind "linksgrüne Ideologen" ein Problem. Das kann man zulässig "übersetzen" mit: Eine sozialistisch-ökologische Weltanschauung sei ein Problem. Höchst wahrscheinlich weiß der CDU-Europaabgeordnete Seekatz gar nicht, was die konkreten Inhalte bzw. objektiven Ziele eines...
Martina Berendt :
Schlimm dieser Seekatz. Macht es sich wirklich einfach. Glaubt auch das man Geld essen kann. Solche toxischen Männer sind der Untergang. Das ist ganz nah an der AfD, sein Gesabbel. Ich fühle mich auch nicht bevormundet, sondern viel mehr belästigt von dem immer mehr nach rechts gerichteten Aussagen...
Hollstein :
Sehr gut! Sachlich auf den Punkt gebracht! 5 Sterne...
Amir Samed:
@Helmut Gelhardt, die Nation ist von ihrer Grundidee her die Gemeinschaft von freien Staatsbürgern mit gleichen Rechten und Pflichten. Die Abschaffung der Nationen bedeutet nicht die Befreiung des Individuums, sondern sein Ende. Nationalstaat, Demokratie und Freiheit sind keine Gegensätze, sondern sich...
Helmut Gelhardt:
Herr Samed zum Abschluss: Die von Ihnen verwendete Bezeichnung "erbärmlicher Populismus" kommt in meinen Kommentar nicht vor. Sie "zimmern" sich also Bezeichnungen zurecht, von denen Sie dann glauben und/oder hoffen diese inhaltlich angreifen zu können. Zudem: Sie, die AfD und die sonstigen Rechtsparteien...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service