Region. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Moskopp hat eine Tagesfahrt nach Mainz stattgefunden. Am Vormittag stand eine sehr interessante Stadtführung durch Mainz im Fokus der Gruppe. Begonnen wurde an den Kupferbergterrassen und führte vorbei an historischen Gebäuden, malerischen Plätzen und imposanten Denkmälern. Beim Eintreffen im neu umgebauten Deutschhaus, traf die Gruppe dann auf Peter Moskopp, zum gemeinsamen Mittagessen im Landtagsrestaurant RheinTisch.
mehr...
CDU-Kreistagsfraktion zur Feuerwehr im Westerwaldkreis
Westerwaldkreis. Einen aktuellen Überblick über die Vorkehrungen für den Katastrophenfall verschaffte sich die CDU-Kreistagsfraktion bei einem Gespräch mit den Verantwortlichen des Brand- und Katastrophenschutzes auf Kreisebene im erweiterten Feuerwehrgerätehaus in Selters.
mehr...
Westerwaldkreis. In Ihrer Reihe „Impulse Digital“ befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit der hochaktuellen Frage der Heizsysteme der Zukunft. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte hierfür den Landesinnungsmeister der Schornsteinfeger, Marco Villmann aus Kaden, gewinnen. Villmann, der auch als Energieberater tätig ist, wird das viele Westerwälder bewegende Thema „In Zukunft ohne Gas und Öl – wie heizen wir dann im Westerwald?“ aufgreifen.
mehr...
Jenny Groß #nahdran: Tafel Westerwald blickt mit Sorge in die Zukunft
Ransbach-Baumbach. Die Tafeln in Deutschland leisten Hilfe von immensem Wert. Sie retten Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, um damit hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Mit dieser Idee leisten überwiegend ehrenamtlich tätige Menschen seit 1993 Hilfe. Die Tafeln Deutschland sind ausschließlich spendenbasiert, so auch im Westerwaldkreis. Hier hat das Diakonische Werk die Trägerschaft der Tafel Westerwald an insgesamt acht Ausgabestellen übernommen.
mehr...
Montabaur. Die Fraktion der Bündnisgrünen im Verbandsgemeinderat Montabaur bedankt sich bei Detlev Jacobs für den tollen Wahlkampf und ein starkes Ergebnis von rund 20% bei der Ortsbürgermeisterwahl in Simmern.
mehr...
Westerwald. Bei einem Mitmach-Parteitag in Form eines Barcamps konnte CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL auch den neuen rheinland-pfälzischen CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder MdL begrüßen. Inhaltliche Schwerpunkte des Kreisparteitages der Christdemokraten waren neben einer Wahlanalyse der zurückliegenden Bundestagswahl drei Themen: „Wie wird die ORGANISATION effizienter?“, „Was kann den ZUSAMMENHALT stärken?“ und „Wann ist eine KAMPAGNE erfolgreich?“
mehr...
Kreis Westerwald. Deutliche Veränderungen erleben die Westerwälder Unternehmen bei der Materialbeschaffung, Lagerhaltung und bei der Preisentwicklung. Unter der Überschrift „Preiserhöhungen und Lieferengpässe – Folgen für die Wäller Wirtschaft“ begrüßte Fraktionsvorsitzender Stephan Krempel in ihrer Online-Gesprächsreihe „Impulse Digital“ IHK-Geschäftsführer Richard Hover, Geschäftsführer Christian...
mehr...
FWG der Verbandsgemeinde Selters bringt Kandidatin zur Wahl der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Selters ins Rennen
Selters.Die FWG der VG Selters hat die Juristin Nicole Hampel als Kandidatin bei der Wahl zur Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Selters am 18. September 2022 mit 100 %-iger Zustimmung der wahlberechtigten FWG-Mitglieder aufgestellt.
mehr...
Hillscheid. Interessierte Menschen aus Hillscheid und Umgebung folgten der Einladung zum intensiven Informationsaustausch. Die privaten sowie öffentlichen Möglichkeiten für eine „Energiewende vor Ort“ in Hillscheid wurden facettenreich beleuchtet.
mehr...
Kreis Westerwald. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Staudt (Westerwaldkreis) eine Zuwendung in Höhe von 180.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm erhält. Gefördert wird unter anderem die Neugestaltung des Dorfplatzes.
mehr...
Selters.Die SPD-Ortsgruppe Selters/Seenplatte traf sich zu einer Mitglieder-Versammlung. Anlass war neben den Neuwahlen des Vorstands und der Ehrung langjähriger Mitglieder, welche durch Landtagspräsident Hendrik Hering erfolgte, auch die Erörterung der Ausrichtung für die Zukunft. Rund zwanzig aktive Mitglieder des SPD-Ortsvereins Selters/Seenplatte hatten sich im Stadthaus eingefunden. Im ersten Teil der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt.
mehr...
Wirtschaftliche Auswirkungen des Krieges – welche Perspektiven gibt es?
Region. Der furchtbare Krieg in der Ukraine macht sich auch in der heimischen Wirtschaft – nicht nur durch die massiv gestiegenen Energiepreise - deutlich bemerkbar. Viele Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treibt die Sorge um, wie sich die Entwicklung auf Arbeitsplätze und Löhne auswirkt. Mit Prof Dr. Achim Truger hat Dr. Tanja Machalet MdB einen hochkarätigen Gesprächspartner...
mehr...
Westerwaldkreis. Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Impulse-Gespräche mit wichtigen gesellschaftlichen Gruppen nun wieder in Präsenz fort. „Wir freuen uns, dass endlich wieder auch solche unmittelbaren Gespräche neben unserer Impulse-Digital-Reihe führen können,“ begrüßte Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel jetzt Vertreter des Kreisbauernverbandes zum Austausch mit den CDU-Kreispolitikern....
mehr...
Arbeit der „AG Sicherheit“ in Rheinland-Pfalz vorgestellt
Mainz. Die Vermessung eines Tatortes mittels Drohne, die Spurensicherung bei größeren Schadensereignissen oder der Umgang mit chemischen Substanzen: Innenminister Roger Lewentz und LKA-Vizepräsident Achim Füssel haben die Arbeit des landesweiten polizeilichen Expertengremiums „AG Sicherheit“ vorgestellt, das sich mit besonders herausragenden Einsatzlagen beschäftigt. „Die Polizei unterliegt in ihrer täglichen Arbeit einem ständigen Wandel.
mehr...
Aufgrund des desolaten Zustandes sämtlicher Straßen im Innenstadtbereich kann man sowieso vielerorts keine 50 km/h fahren, weil man sich dann sein Fahrzeug auf Dauer "zerschießt". Ich als mitten in der Stadt lebende Anwohnerin hoffe seit über 25 Jahren (!!!), dass hier mal was passiert und zum Beispiel...
Ist immer wieder eine Freude zu lesen, mit welchem Einfallsreichtum man sich mit dem Ausschmücken der deutschen Sprache bedient, anstatt ein Problem einfach, kurz u. bündig, auf den Punkt zu bringen.
Nadeln im Heuhaufen. Darauf muss man erst einmal kommen. Da werden sich diejenigen aber freuen, deren...
Es ist schön, dass Optimismus im Ahrtal wieder Platz hat. Das ist wohl die wichtige Botschaft dieses Artikels. Die genannten Ideen sind ja alle nicht neu, sondern waren auch schon vor der Flut in den Köpfen derer, denen das Ahrtal und seine touristische Zukunft am Herzen liegt. Allerdings sind Hängeseilbrücken...
Tempo 30 für Andernach?
Kooperationsvereinbarung für mehr geförderten Wohnungsbau
Tourismus im Ahrtal: „Wir fangen nicht bei Null an“