BLICK aktuell - Politik aus Montabaur

Dr. Tanja Machalet, MdB, begrüßt dieWahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

„Neues Wahlrecht - der Bundestag wird arbeitsfähiger“

Kreis Westerwald. Zur Reform des Wahlrechts durch die Ampelkoalition stellt die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet fest: „In den vergangenen 20 Jahren ist der Bundestag immer größer geworden. Das lag vor allem an den sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandaten. Deshalb schaffen wir die jetzt ab!“. mehr...

CDU-Kreistagsfraktion und CDU-Kreisvorstand Westerwald

Gespräch mit Christdemokraten: Sensibel und entschieden gegen Gewalt vorgehen

Westerwaldkreis. Den Weltfrauentag nutzten CDU-Kreistagsfraktion und CDU-Kreisvorstand Westerwald, um sich über aktuelle Entwicklungen beim Frauenzentrum Beginenhof in Westerburg sowie über die Arbeit der Gleichstellungsstelle beim Westerwaldkreis zu informieren. Die Vertreterinnen des Beginenhofes nutzten die Gelegenheit, um ihre breit aufgestellte Arbeit insbesondere zur Thematik „Frauen gegen Gewalt“ darzustellen. mehr...

Der betrunkene Fahrer entfernte sich zunächst zu Fuß

Promille-Fahrt im Westerwald: Auto überschlägt sich mehrfach

Altenkirchen. Am Samstag, 11.03.2023, gegen 00.30 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen, Koblenzer Straße, ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 29-jähriger Mann mit seinem Pkw die Koblenzer Straße, aus Richtung Stadtmitte Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Almersbach. mehr...

Fahrrad-Aktionstag

Mit dem Rad vom Rhein in den Westerwald - aber sicher!

Höhr-Grenzhausen/Vallendar. Der Bedarf an einem alltagstauglichen, vor allem auch sicheren Radweg L 308 ist schon längst allseits anerkannt. Allerdings werden seit Jahren nur Konzepte für ein entsprechendes Vorhaben im Kontext der Landesstraße L 308 erstellt und diskutiert. Hierbei werden die Ortsdurchfahrten Vallendar, Höhr-Grenzhausen sowie die verbindende freie Strecke getrennt thematisiert, um die Absicherung von zielführenden Finanzierungsmöglichkeiten je nach Zuständigkeiten zu erreichen. mehr...

Gesprächsrunde „Impulse digital“ der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald

Gemeinsam die Herausforderungen bei Flüchtlingen annehmen

Westerwaldkreis. Nur in einer gemeinsamen Anstrengung von Kommunalverwaltungen, Hilfsorganisationen und Ehrenamtlern können die Herausforderungen durch die Flüchtlinge im Westerwaldkreis bewältigt werden. Mehr Unterstützung wird von Bund und Land erwartet. Dies wurde in der Gesprächsrunde „Impulse digital“ der CDU-Kreistagsfraktion deutlich. mehr...

Stadtrat der Stadt Montabaur

Stadt Montabaur verabschiedet Haushaltsplan 2023

Montabaur.Die Stadt Montabaur steht finanziell nach wie vor gut da. Das belegen die Zahlen aus dem Haushaltsplan 2023, den der Stadtrat jetzt verabschiedet hat. So kann die Stadt in diesem Jahr mit Einnahmen von rund 76,4 Mio. Euro rechnen, dem stehen geplante Ausgaben und Investitionen von 75,3 Mio. Euro gegenüber. Davon gehen 51,3 Mio. Euro als Umlagezahlungen an das Land, den Westerwaldkreis und... mehr...

SeniorenUnion und CDU-Kreistagsfraktion

Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption begrüßt

Westerwaldkreis. Der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit hat dem Kreistag einstimmig die Annahme der Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption für den Westerwaldkreis empfohlen. Ein entsprechendes Arbeitspapier wurde auf der Grundlage der Konzeption von 2012 durch eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe aktualisiert. mehr...

Gerd Schreiner, MdL, im BLICK

„Schönwetterpolitik funktioniert bei einer Flutkatastrophe nicht“

Sinzig.Über 18 Monate sind seit der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal vergangen und der Weg zur Modellregion zieht sich: Das versprochene Geld von Bund und Ländern kommt zu zögernd und an vielen Ecken im Flutgebiet tut sich nur wenig - so sehen es zumindest viele Ahrtaler. Auch Gerd Schreiner (CDU) und Mitglied der Enquete-Kommission des Landtags zur Flutkatastrophe, hat diesen Eindruck. Dennoch... mehr...

 

Der entgegenkommende PKW-Fahrer musste ausweichen

Horhausen: Gefährliches Überholmanöver auf der B 256

Horhausen. Am Mittwochabend kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Horhausen und Willroth zu einer Verkehrsunfallflucht. Der / die Unfallverursacher/in befuhr mit seinem / ihrem PKW die Bundesstraße in Richtung Willroth. Beim Überholen eines vor ihm / ihr fahrenden LKW musste ein entgegenkommender PKW-Fahrer ausweichen, um eine Frontalkollision zu verhindern. Hierbei kollidierte der Geschädigte mit einem am Fahrbahnrand angrenzenden Leitpfosten. mehr...

Die Bundespolizei Koblenz veröffentlicht aktuelle Zahlen

Illegale Einreise: Steigerung von 122 Prozent

Koblenz/Region. Der im Jahr 2022 ansteigende Trend bei den durch die Bundespolizeidirektion Koblenz festgestellten unerlaubten Einreisen hat sich mit 507 Feststellungen auch im Januar 2023 fortgesetzt. Dies entspricht einer Steigerung von 122 Prozent im Vergleich zum Januar des Vorjahres 2022. (2022: 228 unerlaubte Einreisen, 2023: 507): mehr...

Peter Moskopp, MdL

„Viel Vertrauen zerstört“

Region. Die Ampel hat Privathaushalten und Betrieben mit Öl, Pellets und Flüssiggas finanzielle Hilfen versprochen. Gut 10 Millionen Privathaushalte in Deutschland heizen mit einem dieser Energieträger. In der letzten Sitzungswoche Ende Januar hat die Ampel entgegen dieser Zusage die Finanzmittel für die Hilfen gesperrt. In dieser Woche haben sie nun beschlossen, die Hilfen für Öl und Pellets nun doch an die Betriebe auszuzahlen. mehr...

Bündnis90/Die Grünen Höhr-Grenzhausen und Vallendar

Mit dem Rad vom Westerwald zum Rhein - aber sicher!

Höhr-Grenzhausen/Vallendar.Seit Jahren wird über eine alltagstaugliche, pendlergerechte und sichere Fahrradverbindung zwischen Höhr-Grenzhausen und Vallendar im Zusammenhang mit der L 308 diskutiert. Konzepte wurden erstellt, dabei blieb es aber bis heute. Die Notwendigkeit ist allseits anerkannt. Schon vor dem Hintergrund des zunehmenden Bedarfs an Radfahrten, sei es zur Schule, Hochschulen oder Arbeit, aber auch zum Einkauf und dgl. mehr...

Kreistagsfraktionen von CDU, FWG und FDP

Notfalltreffpunkte in den Gemeinden finanziell fördern

Westerwaldkreis. Die Menschen im Westerwaldkreis müssen in allgemeinen Notlagen durch sinnvolle Maßnahmen der Kommunen Unterstützung erhalten. Deshalb soll der Landkreis nach dem Willen von CDU, FWG und FDP im Rahmen der Katastrophenschutz-Vorsorge Notfalltreffpunkte in Gemeinden finanziell fördern. Dafür soll ein Förderprogramm aufgelegt werden, wonach jede Gemeinde aus dem Kreishaushalt für die Ausstattung dieser Treffpunkte einen einmaligen Zuschuss von bis zu 7.500 Euro erhalten kann. mehr...

SPD besuchte lebenswertes Ruppach-Goldhausen

Gemeinde mit intakter Sozialstruktur und gesunder Wirtschaftsentwicklung

Ruppach-Goldhausen. Hat das Dorf eine Zukunft – als Landidyll mit intakter Sozialstruktur und auch als Standort für die Wirtschaft mit wohnungsnahen Arbeitsplätzen? Das wollte der noch junge SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach genauer wissen und ging dem in Ruppach-Goldhausen bei einem Ortsbesuch auf den Grund. Die Gemeinde in der VG Montabaur mit 1.200 Einwohnern ist bekannt für eine rege Dorfgemeinschaft. mehr...

 
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Lesetipps
GelesenEmpfohlen