Heimatgeschichte im BLICK

Apfelernte vor 60 Jahren

Von Werner Schüller

11.10.2017 - 10:18

Kreis Ahrweiler. Es war Mitte Oktober. „Heute fahren wir Äpfel pflücken“, sagte der Großvater. Der eisenbereifte Erntewagen wurde zurechtgemacht und das Pferd eingespannt. Körbe, Bütten, Kisten und Leitern waren schnell aufgeladen, und bald kamen wir auf der ersten Obstwiese an.


Äpfel behutsam pflücken


Dort standen zwei große Apfelbäume, beide waren über hundert Jahre alt. Sie wurden weder gedüngt noch gespritzt. Heute würde man sie als reine Bioapfelbäume bezeichnen. Der eine war von der Sorte her ein Boskop und der andere ein rheinischer Bohnapfel, beides alte Apfelsorten. Der Boskop ist ein etwas säuerlicher Apfel, der zur Erntezeit noch sehr sauer schmeckt. Aber dieser Apfel ist in einem dunklen und kühlen Keller bis zum Frühjahr haltbar. Damit Schadstellen vermieden wurden, mussten die Äpfel sehr vorsichtig gepflückt werden.

Vom Baum gefallene Früchte eignen sich zur Lagerung nicht. Die gepflückten Äpfel wurden behutsam in eine Kiste gelegt, die auf dem Boden mit Holzwolle oder Stroh ausgelegt waren. Nachdem auch das Fallobst in Säcken aufgesammelt war, ging es als nächstes zu dem Bohnapfel. Die Frucht dieser Apfelsorte ist klein, außen von grüner und roter Farbe, und innen ist weißes Fruchtfleisch. Der Apfel ist sehr saftreich und eignet sich gut zum Belegen von Kuchen und zur Herstellung von Apfelsaft und Apfelmus. Diese Äpfel wurden vom Baum geschüttelt und bald lagen sie unter dem Baum in einer dicken Schicht. Dieses Fallobst wurde in Säcke aufgelesen. Nach dem Aufladen der Ernte ging es zum nächsten Grundstück mit Äpfeln und danach noch zu einer weiteren Obstwiese. Am späten Nachmittag konnten wir mit einem gut beladenen Wagen den Heimweg antreten. Die gepflückten Äpfel wurden im Keller fein säuberlich nach Sorten zur weiteren Lagerung in den Obstregalen ausgelegt.


Für die Saftbereitung wurden Äpfel gewaschen


Die Jutesäcke und Bütten mit dem Fallobst wurden im Keller und in der Scheune abgestellt. Im Keller verbreitete sich bald ein unverwechselbarer Duft. Wenn die Fallobsternte gut war, verkauften wir einen Teil davon an einen Jagdpächter zur Wildfütterung. Von dem Rest sollte dann Apfelsaft oder Apfelwein gemacht werden.

Zu der Zeit war der „Buß- u. Bettag“, der Mitte November auf einen Mittwoch fiel, ein Feiertag. Dieser Tag wurde bei uns meistens zur Apfelsaftbereitung genutzt. Dazu hatten wir uns von Bekannten aus dem Dorf eine Spindelpresse ausgeliehen. Bevor die Äpfel verarbeitet wurden, mussten sie gewaschen werden. Zu dem Zweck schüttete man die Äpfel in eine mit Wasser gefüllte Holzbütte. Durch das Rühren mit einem frischen Birkenreisigbesen wurden sie von eventuell vorhandenen Unreinheiten befreit. Aus der Bütte heraus wurden auch vorhandene faule Früchte aussortiert.


Gekeltert wurde mit einer Spindelpresse


Zum Pressen mussten die Äpfel fein zerkleinert werden. Das besorgte ein sogenannter „Muser“, welcher fast in jedem landwirtschaftlichen Betrieb zu finden war. Das Gerät diente normalerweise zum Zerkleinern von Rüben, Knollen und Knollenblätter, die so als Mus zerkleinert an die Schweine verfüttert werden konnten. Nachdem der Muser von innen mit heißem Wasser gesäubert worden war, gab man zur weiteren Säuberung einen Korb Äpfel in den Muser. Das daraus entstandene Mus wurde aber nicht zur Saftgewinnung verwendet, sondern auch an die Schweine verfüttert. Danach wurden die Äpfel zur Saftbereitung nach und nach in dem Muser zerkleinert. Das Mus wurde in einen sauberen Jutesack in die Spindelpresse gegeben. Etwa 40 Liter Mus passten in den Presskorb der Presse. Sobald das Mus in der Presse war, lief gleich der erste Apfelsaft über die Rinne aus der Kelter heraus. Schnell wurden Gläser aus der Küche geholt, denn jeder Helfer wollte jetzt den ersten frischen Saft probieren. Der weitere Pressvorgang erfolgte durch das Drehen der Kurbel an der Spindel. Ab und zu musste beim Pressen eine kleine Pause eingelegt werden, um den Saft nachziehen zu lassen.

Wenn nur noch ein winziger Strahl Saft aus der Presse lief, wurde die Kurbel hochgedreht und der Korb der Presse konnte seitlich geöffnet werden. Der Inhalt der gepressten Äpfel war zu einem fast trockenen „Kuchen“ zusammengeschrumpft. Die Masse wurde nicht weiter verwendet. Nachdem der Saft in entsprechenden Gefäßen verteilt worden war, kam jetzt die Arbeit des Abfüllens in die Flaschen. Dazu hatte Mutter die Flaschen vom letzten Jahr schon sortiert und gespült.


Saft in Literflaschen gefüllt


Das waren meistens grüne Literflaschen, in die auch jetzt wieder der neue Saft gefüllt werden sollte. In einem Einkochkessel, der auf dem Herd in der Waschküche stand, wurde der Saft auf ca. 80 Grad erwärmt. Auf der Saftoberfläche bildete sich während der Erwärmung eine braune Schaumschicht, die mit dem Schaumlöffel abgeschöpft wurde. Hatte der Saft die Temperatur von 80 Grad erreicht, wurden die Flaschen mit heißem Saft gefüllt. Oben auf die Flasche kam eine passende rote Gummikappe. Nach dem Erkalten zog sich die Gummikappe fest um den oberen Flaschenhals und so war die Flasche luftdicht, fast steril verschlossen.

Der Saft war jetzt gut haltbar. Wir hatten so abgefüllte Saftflaschen, die schon bis drei Jahre lagerten und immer noch gut verschlossen waren. Der gewonnene Saft war jetzt jederzeit trinkfertig, aber er sollte ja als Erfrischungsgetränk im Sommer dienen und wurde daher vorher nur sparsam getrunken. So wurden in dieser Zeit bei guten Obstjahren bei uns etwa 100 - 150 Liter naturtrüber Apfelsaft gekeltert.

In späteren Jahren ließen wir einen Teil des Saftes in Glasballons vergären und es entstand Apfelwein, der auch als Erfrischungsgetränk diente.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

UPDATE: Unwetter im Kreis Ahrweiler: Mehr als 300 Einsätze wegen Überflutungen

Kreis Ahrweiler. Heftige Schauer und Gewitter mit teils ergiebigem Starkregen haben am Donnerstagabend, 2. Mai, und in der Nacht zu Überschwemmungen in Teilen des Kreises Ahrweiler geführt. Nach Angaben des Kreises Ahrweiler hatte Landrätin Cornelia Weigand bereits am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr eine Grundbesetzung der Technischen Einsatzleitung des Kreises einberufen, um die sich dynamisch... mehr...

Nach konzertierter Absage von 80 Sportwarten

NES muss Rennen absagen

Nürburgring. Eine offensichtlich konzertierte Absage von Sportwart-Gruppen und einzelner Sportwarte hat zum vorzeitigen Aus des Vier-Stunden-Rennens zur Nürburgring Endurance Serie (NES) geführt. In der Vorbereitung hatte die NES-Organisation genügend Zusagen von Sportwarten, auch Streckenposten genannt, und Teilnehmern vorliegen, so dass der Austragung des 4-Stunden-Rennens am Samstag, 4. Mai, nichts entgegenstand. mehr...

Regional+
 

42. Auflage des „Lohners Vulkan-Marathon“ in Mendig pulverisierte mit 2141 Startern den bisherigen Teilnehmerrekord

Ein Vorstoß in ganz neue Dimensionen

Mendig. Die Traditionsveranstaltung „Lohners Vulkan-Marathon“, wie das Event offiziell heißt, stößt langsam in ganz neue Dimensionen vor: 2141 Starter, von denen 1806 das Ziel erreichten, sorgten am vergangenen Mittwoch am und auf dem Sportgelände an der Fallerstraße in Mendig für einen erneuten Teilnehmerrekord. Die Marke des vergangenen Jahres konnte um fast 400 Läufer gesteigert werden. Es war... mehr...

Freie Wähler Mayen üben Kritik am WKB

Zweckentfremdung des Wiederkehrenden Beitrags Straßenbau?

Mayen. Das Land Rheinland-Pfalz hat als einziges Bundesland den Weg des Wiederkehrenden Beitrags Straßenbau gewählt, um die Sanierung der Straßen – nicht zuletzt angesichts der demografischen Entwicklung – auf wesentlich „mehr Schultern zu verteilen“. Solidarischer und zukunftsfähiger als die alten Ausbaukosten für die Anlieger soll das neue System sein. Doch in Mayen zeigt sich für die Freien Wähler... mehr...

Anzeige
 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
Weitere Berichte
Unbekannter Toter in Bad Breisig

Polizei sucht Hinweise auf Identität

Unbekannter Toter in Bad Breisig

Bad Breisig. In einer Therme in Bad Breisig ist am Montag, 29.04.2022, gegen 18:00 Uhr ein Mann verstorben. Die Identität des Toten konnte bislang nicht geklärt werden, weshalb die Polizei um Ihre Mithilfe bittet. mehr...

66-jähriger Mann erleidet Fraktur des linken Beckens

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Weißenthurm

66-jähriger Mann erleidet Fraktur des linken Beckens

Weißenthurm. Am 30. April gegen 18 Uhr ereignete sich in der Breslauer Straße in Weißenthurm (Nähe Sportplatz) ein Verkehrsunfall. Dabei wurde ein 66-jähriger Mann von einem silberfarbenen BMW angefahren. mehr...

Vier Verkehrsschilder durch Geschosse durchlöchert

Polizei sucht Zeugen nach Vandalismus an Straßenschildern bei Niedersayn

Vier Verkehrsschilder durch Geschosse durchlöchert

Niedersayn. In den vergangenen Tagen wurden entlang der L 303 zwischen den Ortsgemeinden Helferskirchen und Niedersayn insgesamt vier Verkehrszeichen beschossen. Womit die Schilder beschossen wurden, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. mehr...

Frühstücksgespräch „Guten Morgen, Politik“

Metternich. Politik ist vielfältig: Sie reicht von den jüngsten Debatten zur Verteidigung der Demokratie bis hin zu alltäglichen Fragen des Zusammenlebens in den Koblenzer Stadtteilen. Um sich über Anliegen und Meinungen auszutauschen, ist daher ein offenes Gespräch wichtig. mehr...

Abenteuer im Trampolinpark

Tennisjugend des TC Wiesengrund Rieden

Abenteuer im Trampolinpark

Rieden. Viel Spaß hatte die Tennisjugend des TC Wiesengrund Rieden am letzten Samstag im April beim Besuch eines Trampolinparks in Koblenz. Es wurden dabei einige Saltos und Flickflacks absolviert, so... mehr...

LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Premiere in Ransbach-Baumbach

K. Schmidt:
Herr Müller hat schon Recht. Nie war doch mehr Information wie heute. Ich lade mir alle Beschlussvorlagen des Stadtrates herunter, als wär ich dort selber Mitglied. Ich kann mir deren Beschlüsse der letzten Jahre anschauen. Die Homepage der Verwaltung ist proppevoll mit Infos. Und das gilt sogar für...
Werner Müller:
Bürger, die keine VG-Blätter lesen (weder die Ankündigung noch die Entscheidung) und nicht an den öffentlichen VG-Sitzungen teilnehmen, wollen mehr informiert werden. Angebote nicht annehmen und sich dann laut über die eigene Inkompetenz beschweren - den gleichen Quatsch haben wir in Höhr-Grenzhausen...
K. Schmidt:
War es nicht die CDU, die die 7% eingeführt hatte, und dies ausdrücklich mit einer Befristung versah? Die stellt sich dann jetzt hin und jammert, weil diese Frist auslief und nicht verlängert wurde. Dieses elendige, unehrliche Hin und Her, Regierungs- und Oppositionsgetue mit quasi frei austauschbaren...
juergen mueller:
Typisch AfD-Manier. Warum die AfD seid 2015 so stark werden konnte? Weil sie permanent ihren Fokus darauf ausrichtet, die vermeintlich wohlstandsgefährdende Politik der Altparteien anprangert u. damit Erfolg bei denen hat, die grundsätzlich immer dabei sind, wenn es um`s Jammern auf höchstem Niveau...
Amir Samed:
Wegen der Steuergesetze bleibt den Arbeitnehmern von ihren höheren Gehältern kaum etwas übrig. Mit der Umsatzsteuer in der Gastronomie, der CO2-Steuer, der Luftverkehrssteuer, der Plastiksteuer, der LKW-Maut oder den stark steigenden Beiträgen in Kranken- und Pflegeversicherung hat die Ampel die Bürger...
K. Schmidt:
Ich habe mit dem Begriff "Bürger" an der Stelle ein kleines Problem. Denn während ich bei Bundes- oder Landtagsabgeordneten auch öfters den Eindruck habe, da steht die Partei und Machterhalt über allem und es gibt eine gewisse Basis- und Realitätsferne, kann man das den Mitgliedern von Ortsbeiräten...
Veronika Wildner:
Wenn nicht jetzt, wann dann! So ist es, ich wünsche der Wählergruppe Erfolg und gutes Gelingen ihrer gesteckten Ziele. Das ist Basisdemokratie, selbst die Hand anzulegen, die Bürger für die Bürger vor Ort bestimmen die Richtung, viel Glück....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service