Kindertagesstätte Regenbogen Antweiler

Geburtstag der Waldgruppe

Geburtstag der Waldgruppe

Die fröhlichen Kinder der Kita. Foto: privat

07.02.2023 - 12:06

Antweiler. Im Februar jährt sich das Bestehen der Waldgruppe der Kita Antweiler zum zweiten Mal.

Am Morgen macht sich die Gruppe vom Bauwagen aus auf den Weg in den Wald. Dort dient nach wie vor die Eifelvereinshütte als Anlaufstelle. Am dort gelegenen Waldrand können die Kinder nach gemeinsamem Morgenkreis und Frühstück spielen und toben. Vor dem Rückweg wird mit den Kindern das Erlebte reflektiert.

Im gut beheizten Bauwagen der Gruppe bleibt Zeit zum Aufwärmen, Basteln und Spielen, wenn die Gruppe nicht unterwegs ist. Dieser befindet sich auf dem Außengelände der KiTa und ist Start- und Schlusspunkt des Kindergartentages für die Waldkinder.

In den vergangenen zwei Jahren haben die Kinder der Waldgruppe, die Eltern sowie das Team der Einrichtung viele positive Erfahrungen durch das Bestehen der Waldgruppe gesammelt. Die Kinder der kleinen Wölfe sind zum einen ausgeglichener, wenn sie mit der Gruppe draußen waren, zum anderen werden sie seltener krank. Die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und regt den Appetit der Kinder an. Sie erlernen durch die Zeit in der Natur die Umwelt zu schätzen. Pflanzen und Tiere werden geschützt, indem feste Grundsätze den Umgang mit ihnen festlegen. Auch Rücksichtnahme untereinander und Kommunikation können die Kinder so besser erlernen, da sie im stetigen Kontakt mit der Natur aufwachsen. Gemeinsame Ideen wie das Bauen einer Hütte oder transportieren großer Gegenstände gelingen nur, wenn auch alle mithelfen. So wird die Teamfähigkeit gestärkt und das Erleben in der Gruppe als positive Erfahrung wahrgenommen. Doch auch den ganz eigenen und persönlichen Interessen und Bedürfnissen kann im Wald in aller Ruhe nachgegangen werden. Der Wald bietet genügend Raum, um sich auch einmal zurück zu ziehen und für sich selber auf Entdeckungsreise zu gehen. Ob man sich z.B. mit den Kleinstlebewesen unter dem Laub oder auch mit den unterschiedlichen Farben und Formen der Naturmaterialien auseinandersetzt: In der Natur werden alle Sinne angeregt und sämtliche Lern- und Erfahrungsbereiche der Waldkinder bedient.

Durch die Erfahrungen draußen werden z.B. Stress abgebaut, die Kreativität angeregt und vielfältige Bewegungsabläufe geschult. Kinder können besser lernen, je ausgeglichener sie sein können.

Da der Lernort Wald nicht durch feste Wände eingeschränkt wird, können sich die Kinder frei entfalten und profitieren vom Bewegungsfreiraum und auch der Atmosphäre in der Natur. Der Wald strahlt Ruhe aus, die das Wohlbefinden fördert und auf seine Besucher anregend wirkt. Gleichzeitig ist es erlaubt hier einmal laut zu sein und aus sich heraus zu kommen.

Alle Beteiligten sind begeistert von den vielfältigen Erfahrungen und Möglichkeiten, die uns die Natur bietet und möchten diese nicht mehr missen.

Das Einrichten einer Waldgruppe hat sich für die Kindertagesstätte Antweiler voll und ganz gelohnt.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service