Fulminante Laser-Show zum Abschluss der Kultur- und Erlebniswoche „Nacht der Vulkane“
Großartiges Lichterfest in Hain
Hain.Wie bereits in früheren Jahren stellte das Lichterfest in Hain auch in diesem Jahr den krönenden Abschluss der Veranstaltungswoche „Nacht der Vulkane“ im Brohltal dar. Mit einem tollen Aufgebot an Akrobatik, Magie, musikalischen Highlights, quirligem Markttreiben, kulinarischen Leckerbissen und spektakulärer Pyrotechnik wurden die Gäste in dem malerischen Ort am Fuße der Burg Olbrück bestens unterhalten. Toll auch das Engagement der ortsansässigen Vereine und Anwohner, die den Ort schmücken und vieles vorbereiten und auch selbst das Angebot abrunden. Das abgesperrte Ortszentrum bot den idealen Raum, in dem die Gäste auf vielfältige Weise unterhalten wurden.
So dankte Bürgermeister Johannes Bell der Arbeitsgemeinschaft Laacher See, bestehend aus den Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz, der Stadt Mendig, der Ortsgemeinde Nickenich und der Abtei mit Seehotel Maria Laach, wie auch den zahlreich vertretenen Sponsoren sowie Vertretern der beteiligten Landkreise und Kommunen zu Beginn eines Rundgangs über das Festgelände für das Engagement und die Unterstützung. Allerbestes Feierwetter sorgte zudem an diesem Tag eine tolle Stimmung, wenn auch der Wettergott ein paar „Freudentränen“ vergoss, wie Bürgermeister Bell schmunzelnd bemerkte. Dabei auch an diesem Tag das Maskottchen der Region, „Laachus“, in dessen Kostüm beim Lichterfest in Hain sein Sohn David einen anstrengenden Tag hatte.
Viel Abwechslung
Mehrere tausend Gäste suchten den heimeligen Ort am Fuße der Burg Olbrück an diesem Tag auf. Sie besuchten die zahlreichen Kunst- und Handwerkerstände in den idyllischen Gassen und Höfen von Hain und ließen sich von den Akteuren unterhalten.
Da waren das ghanaische Ensemble von ADESA mit ihrer Akrobatikshow wie auch das preisgekrönte L´una Theater mit seinem Programm. Ein abwechslungsreiches Programm bot auch Chapeau Bas mit einer Mischung aus charmanter Komik, artistischen Highlights und spontanen Interaktionen. Vor Ort auch der Mitmach-Zirkus Don-Mehloni, eine Bauchtanzgruppe, eine Falknerei wie auch die Hunnen-Horde Brohltal, die unter König Mundzuk ihr Lager im Ort aufgeschlagen hatten und einen Einblick in das Leben gab. Sie erhielten auch Besuch einer befreundeten Horde aus dem Raum Siegburg, die sich ebenfalls in der Dorfmitte präsentierten. Mit mittelalterlicher Musik unterhielt die Formation Porcae-Pellere, die als Walking Act durch Hain unterwegs war. Auch das Musikduo Toddo und Coleen zog die Besucher in ihren Bann. Auf der RPR 1-Bühne sorgten zudem das Chaos-Orchester Weibern wie auch die Band „Schall und Rauch“ für allerbeste Stimmung unter den Gästen. Bevor der Höhepunkt anstand, sorgte jedoch eine tolle Lichtershow auf der Bühne noch für ein Highlight.
Ideale Kulisse
Unterirdisches Grollen wies sodann auf den Höhepunkt des Lichterfestes hin: der Ausbruch des Vulkans. Der Bergfried der Burg Olbrück bildete die ideale Kulisse für dieses Spektakel. Ein imposantes Schauspiel von Lichtprojektion und bengalischer Ausleuchtung symbolisierte erstmals den spektakulären Vulkanausbruch. Eine tolle Lasershow vom Bergfried aus erinnerte an vergangene Zeiten des Eifelvulkanismus und bot ein unvergessliches Erlebnis und einen tollen Abschluss einer unterhaltsamen Woche wie auch einen begeisternden Höhepunkt des diesjährigen Lichterfestes in Hain. WER