Aus allen Orten der VG Ransbach-Baumbach kamen die Narren, um sich zu präsentieren

Großes Warmlaufen der Karnevalsvereine

Bürgermeister Michael Merz überreichte im Rathaus seine Orden an die Vertreter aller Gruppierungen

09.01.2018 - 10:29

Ransbach-Baumbach. Am Montagabend bekamen das Rathaus und Bürgermeister Michael Merz schon mal einen Vorgeschmack, was ihnen mit Beginn der fünften Jahreszeit bevorsteht: Nämlich bunten Trubel und Heiterkeit in prallvollen Narrhalla-Hallen. Der Sitzungssaal und das angeschlossene Trauzimmer platzten quasi aus allen Nähten beim Empfang des Bürgermeisters für die Vereine karnevalistischen Vereine und Gruppierungen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Alle waren in ihren traditionellen oder aktuellen Kostümen und Trachten gekommen. Für alle Abordnungen gab es den Karnevalsorden des Bürgermeisters und ein Küsschen – für die Frauen von Bürgermeister Merz und seinem Beigeordneten Berthold Steudter, für die Männer von Verwaltungsmitarbeiterin Heike Manneck. Jedes Team hatte Gelegenheit, sich und die karnevalistischen Aktivitäten in seinem Ort kurz vorzustellen.

Breitenau: Hier gibt es große Veranstaltungen in der Haiderbachhalle, zum Beispiel am 27. Januar einen Maskenball.

Caan: Hier sprach die Obermöhne Anja I. zum versammelten Narrenvolk. An Schwerdonnerstag, 8. Februar ist abends um 20.11 Uhr die Möhnensitzung. Der „kleine, süße Zug in Caan“ geht am 11. Februar um 17.11 Uhr durch den Ort.

Baumbach: Baumbach wurde vertreten durch die „Buchhöhner“. Michael Merz freute sich schon auf einen wie immer „grandiosen“ Vortrag in der Stadthalle. Ihre Sprecherin beim Empfang erntete Beifallsstürme mit der Bemerkung: „Auf jeden Neujahrsempfang gehört en schöne Frau: Guten Owend, hei sin ich!“

Hundsdorf: Die Karnevalsfreunde sind jedes Jahr beim Empfang im Rathaus dabei, genauso wie der Bürgermeister jedes Jahr die Veranstaltungen in Hundsdorf besucht. Ein Teil der Karnevalsfreunde konnte nicht kommen, sie mussten noch tanzen trainieren, sagte eine Sprecherin. Nächstes Jahr feiert die Gruppe mit ihren 30 Mitgliedern das sensationelle Jubiläum von 3 mal 11 Jahren Karneval in Hundsdorf. Am 3. Februar ist hier die Trockensitzung ab 18 Uhr und an Schwerdonnerstag ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen mit anschließender Veranstaltung.

Nauort: Das Kinderprinzenpaar richtete die Grüße des Ortes aus und lud alle zum fröhlichen Mitfeiern ein. Michael Merz erinnerte sich an manche fröhliche Stunde, die er früher mit den Eltern der beiden verbringen durfte. In Nauort gibt es zwei Sitzungen, am 27. Januar und am 3. Februar. Am 28. Januar ist Kindersitzung, am 5. Februar karnevalistischer Gottesdienst. Umzug an Rosenmontag um 14.11 Uhr. Am 8. Februar feiern abends um 19.11 Uhr die Möhnen.

Oberhaid: Jahrelang wurde hier kräftig gefeiert, von den bisher 13 Empfängen im Rathaus haben die Oberhaider Frauen bisher nur einmal gefehlt, und darauf sind sie „mächtig stolz!“.

Karnevalsfreunde Blau-Gold: An ihrer Spitze steht in diesem Jahr Kräutscheskönigin Claudia Altwasser. Termine sind: 30. Januar, 18.11 Uhr, karnevalistischer Wortgottesdienst in der katholischen Kirche Baumbach; 3. Februar, 19.11 Uhr, Fastnachts Wies’n (Motto-Sitzung) mit Rocke Marieche aus Köln, Stadthalle; 4. Februar, 14.11 Uhr, Kinderkostümball, Stadthalle; 10. Februar, 19.11 Uhr, Blau-Gold Kappen-Sitzung, Stadthalle; 11. Februar, 16.33 Uhr, Umzug „Von Raasbisch no Boomisch“, 7. April, 19 Uhr, Drittes BG-Showtanzturnier, Stadthalle.

Der Möhnenverein: Obermöhne Tanja und ihre Mitstreiter erschienen im Outfit ihres Mottos „Wild Wild West“. Ihre Mottositzung findet am 27. Januar um 20.11 Uhr statt. Am 8. Februar um 15.11 Uhr ist die Nachmittagssitzung.

Sessenbach: Auch aus diesem Ort ist immer eine Abordnung beim Bürgermeisterempfang vertreten. An „Schwerfreitag“, dem 9. Februar, wird hier mit den Möhnen gefeiert. Auch die „Sessenbacher Ameisen“ waren ins Rathaus gekommen. Ein Sprecher sagte: „Unsere Sitzungen sind jeden Samstag bis Aschermittwoch in der Wagenbauhalle. Jeder ist herzlich eingeladen. Es ist meistens sehr lustig!“

Wirscheid: Wirscheid hatte seine „Frischlinge“ geschickt. Veranstaltungen sind hier am Schwerdonnerstag und Karnevalssamstag.

Wilde Horde: Sie kam mit dem frischgebackenen Ex-Kräutscheskönig und Prinzessin Claudia und betonte: „Wir sind, was viele nicht wissen, kein e.V., sondern eine Gruppierung von überzeugten Karnevalisten. Wir haben zwei Veranstaltungen vor der Brust, aber beide sind leider schon ausverkauft!“

Noch lange wurde nach diesen Präsentationen im Rathaus gefeiert, bei heißen Würstchen und kühlen Getränken.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service