Allgemeine Berichte | 09.01.2018

Aus allen Orten der VG Ransbach-Baumbach kamen die Narren, um sich zu präsentieren

Großes Warmlaufen der Karnevalsvereine

Bürgermeister Michael Merz überreichte im Rathaus seine Orden an die Vertreter aller Gruppierungen

Große und kleine Gruppen, junge Hüpfer oder alte Hasen –im Ransbach-Baumbacher Karneval ist jeder willkommen und hat seinen Spaß.

Ransbach-Baumbach. Am Montagabend bekamen das Rathaus und Bürgermeister Michael Merz schon mal einen Vorgeschmack, was ihnen mit Beginn der fünften Jahreszeit bevorsteht: Nämlich bunten Trubel und Heiterkeit in prallvollen Narrhalla-Hallen. Der Sitzungssaal und das angeschlossene Trauzimmer platzten quasi aus allen Nähten beim Empfang des Bürgermeisters für die Vereine karnevalistischen Vereine und Gruppierungen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Alle waren in ihren traditionellen oder aktuellen Kostümen und Trachten gekommen. Für alle Abordnungen gab es den Karnevalsorden des Bürgermeisters und ein Küsschen – für die Frauen von Bürgermeister Merz und seinem Beigeordneten Berthold Steudter, für die Männer von Verwaltungsmitarbeiterin Heike Manneck. Jedes Team hatte Gelegenheit, sich und die karnevalistischen Aktivitäten in seinem Ort kurz vorzustellen.

Breitenau: Hier gibt es große Veranstaltungen in der Haiderbachhalle, zum Beispiel am 27. Januar einen Maskenball.

Caan: Hier sprach die Obermöhne Anja I. zum versammelten Narrenvolk. An Schwerdonnerstag, 8. Februar ist abends um 20.11 Uhr die Möhnensitzung. Der „kleine, süße Zug in Caan“ geht am 11. Februar um 17.11 Uhr durch den Ort.

Baumbach: Baumbach wurde vertreten durch die „Buchhöhner“. Michael Merz freute sich schon auf einen wie immer „grandiosen“ Vortrag in der Stadthalle. Ihre Sprecherin beim Empfang erntete Beifallsstürme mit der Bemerkung: „Auf jeden Neujahrsempfang gehört en schöne Frau: Guten Owend, hei sin ich!“

Hundsdorf: Die Karnevalsfreunde sind jedes Jahr beim Empfang im Rathaus dabei, genauso wie der Bürgermeister jedes Jahr die Veranstaltungen in Hundsdorf besucht. Ein Teil der Karnevalsfreunde konnte nicht kommen, sie mussten noch tanzen trainieren, sagte eine Sprecherin. Nächstes Jahr feiert die Gruppe mit ihren 30 Mitgliedern das sensationelle Jubiläum von 3 mal 11 Jahren Karneval in Hundsdorf. Am 3. Februar ist hier die Trockensitzung ab 18 Uhr und an Schwerdonnerstag ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen mit anschließender Veranstaltung.

Nauort: Das Kinderprinzenpaar richtete die Grüße des Ortes aus und lud alle zum fröhlichen Mitfeiern ein. Michael Merz erinnerte sich an manche fröhliche Stunde, die er früher mit den Eltern der beiden verbringen durfte. In Nauort gibt es zwei Sitzungen, am 27. Januar und am 3. Februar. Am 28. Januar ist Kindersitzung, am 5. Februar karnevalistischer Gottesdienst. Umzug an Rosenmontag um 14.11 Uhr. Am 8. Februar feiern abends um 19.11 Uhr die Möhnen.

Oberhaid: Jahrelang wurde hier kräftig gefeiert, von den bisher 13 Empfängen im Rathaus haben die Oberhaider Frauen bisher nur einmal gefehlt, und darauf sind sie „mächtig stolz!“.

Karnevalsfreunde Blau-Gold: An ihrer Spitze steht in diesem Jahr Kräutscheskönigin Claudia Altwasser. Termine sind: 30. Januar, 18.11 Uhr, karnevalistischer Wortgottesdienst in der katholischen Kirche Baumbach; 3. Februar, 19.11 Uhr, Fastnachts Wies’n (Motto-Sitzung) mit Rocke Marieche aus Köln, Stadthalle; 4. Februar, 14.11 Uhr, Kinderkostümball, Stadthalle; 10. Februar, 19.11 Uhr, Blau-Gold Kappen-Sitzung, Stadthalle; 11. Februar, 16.33 Uhr, Umzug „Von Raasbisch no Boomisch“, 7. April, 19 Uhr, Drittes BG-Showtanzturnier, Stadthalle.

Der Möhnenverein: Obermöhne Tanja und ihre Mitstreiter erschienen im Outfit ihres Mottos „Wild Wild West“. Ihre Mottositzung findet am 27. Januar um 20.11 Uhr statt. Am 8. Februar um 15.11 Uhr ist die Nachmittagssitzung.

Sessenbach: Auch aus diesem Ort ist immer eine Abordnung beim Bürgermeisterempfang vertreten. An „Schwerfreitag“, dem 9. Februar, wird hier mit den Möhnen gefeiert. Auch die „Sessenbacher Ameisen“ waren ins Rathaus gekommen. Ein Sprecher sagte: „Unsere Sitzungen sind jeden Samstag bis Aschermittwoch in der Wagenbauhalle. Jeder ist herzlich eingeladen. Es ist meistens sehr lustig!“

Wirscheid: Wirscheid hatte seine „Frischlinge“ geschickt. Veranstaltungen sind hier am Schwerdonnerstag und Karnevalssamstag.

Wilde Horde: Sie kam mit dem frischgebackenen Ex-Kräutscheskönig und Prinzessin Claudia und betonte: „Wir sind, was viele nicht wissen, kein e.V., sondern eine Gruppierung von überzeugten Karnevalisten. Wir haben zwei Veranstaltungen vor der Brust, aber beide sind leider schon ausverkauft!“

Noch lange wurde nach diesen Präsentationen im Rathaus gefeiert, bei heißen Würstchen und kühlen Getränken.

Großes Warmlaufen der Karnevalsvereine
Großes Warmlaufen der Karnevalsvereine
Kräutscheskönigin Claudia Altwasser präsentierte ihr blau-weißes Team, denn: „Bayern ist unsere zweite Heimat!“

Kräutscheskönigin Claudia Altwasser präsentierte ihr blau-weißes Team, denn: „Bayern ist unsere zweite Heimat!“

Diese Gruppe hat sich am Motto der Ransbach-Baumbacher Obermöhne Tanjaorientiert und kommt in Cowboy- und Cowgirl-Tracht. Fotos: KER

Diese Gruppe hat sich am Motto der Ransbach-Baumbacher Obermöhne Tanja orientiert und kommt in Cowboy- und Cowgirl-Tracht. Fotos: KER

Mit diesem Orden zeichnet Bürgermeister Michael Merz die Karnevalsaktivisten aus.

Mit diesem Orden zeichnet Bürgermeister Michael Merz die Karnevalsaktivisten aus.

Große und kleine Gruppen, junge Hüpfer oder alte Hasen – im Ransbach-Baumbacher Karneval ist jeder willkommen und hat seinen Spaß.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schwerer Sturz ohne Fremdeinwirkung

14.10.: Radfahrer in Troisdorf schwer verletzt

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 14. Oktober, ereignete sich auf der Bergheimer Straße in Troisdorf ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Radfahrer erhebliche Verletzungen davontrug. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war der Mann gegen 18:15 Uhr mit seinem Fahrrad in Richtung Sieglar unterwegs. Während er versuchte, von der Fahrbahn auf den Gehweg zu wechseln, stürzte er ohne Fremdeinwirkung aus ungeklärter Ursache und verletzte sich dabei schwer.

Weiterlesen

MGV 1905 Thür

Ehrungen und Wahlen

Thür. Zur Jahreshauptversammlung lädt der MGV 1905 Thür e. V. alle Mitglieder herzlich ein. Die Jahreshauptversammlung findet statt am Mittwoch, 5. November 2025, 20 Uhr, Pfarrheim Thür, Segbachstraße 2.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Das Sinziger Schloss bei Nacht

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe