Auch an der Mittelahr wurde proklamiert

Hönningen präsentiert Dreigestirn für die fünfte Jahreszeit

20.11.2023 - 09:47

Hönningen. Regen, graues Wetter, da schauten Veranstalter und Besucher mehr als einmal gen Himmel. Aber es verlief doch alles gut. Ein erster Höhepunkt im Karneval der KG Rot-Weiss Hönningen war die Proklamation eines Dreigestirns. Herzlicher Dank an das Vorjahresprinzenpaar Geli Mehlis und Dieter Zavelberg, sie haben ihre Sache gut gemacht, ihr Engagement wurde herausgestellt. Geli Mehlis und Dieter Zavelberg waren mit Herz und Seele dabei, haben eine Menge Spaß gehabt. „Es war die geilste Zeit unseres Lebens“, meinten sie auf der Bühne.

Mit einem kleinen Programm ging es weiter. Selbstverständlich dabei: „De Een un de Anne“, sie gehören einfach zum Hönninger Karneval, seit 1981 bereichern sie die Sitzungen mit ihren munteren Sprüchen, mit teils derben Worten, sie haben die Lacher immer schnell auf ihrer Seite. Riesenapplaus für die Beiden in ihrem unverwechselbaren Outfit. Riesenapplaus für das Duo.

Beste Unterhaltung dann auch mit „Annegret vom Wochenmarkt“, Gabi Elabor. Zu ihrem Einzug erklang „Op dem Markt, op dem Markt stonn de Buure, decke Eier, fuhle Prumme, lange Muhre“, der Erfolgshit von „De Räuber“. Skurrile Alltagskomik zu vermitteln ist die Spezialität der redegewaltigen Karnevalistin. „Ich kann joot koche“, betonte sie, „ävver et schmeckt einfach nit“, zuckte sie mit den Schultern. Sie hat immer einen kessen Spruch auf den Lippen, besticht durch witzvolle Mimik und Gestik und teilt gerne gewaltig aus, wunderte sich etwa, „wie manche Zeitgenossen völlig unverständlich durch die Endkontrolle der Schöpfung geraten konnten“, o weh!


Proklamation als Höhepunkt


Und dann kam der Höhepunkt, die Proklamation des diesjährigen Dreigestirns. Bauer Silvia Ohlert, Jungfrau Sabrina Jaklen und Prinz Katrin Hengsberg. Ale Drei stammen von außerhalb der Gemeinde, haben aber schon früh ihr Herz für den Hönninger Karneval entdeckt, sich in der Organisation von Veranstaltungen eingebracht. Riesenapplaus für die Drei, die mit großem Gefolge zur Bühne geleitet wurden, von Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann und dem Vorstand der KG willkommen geheißen wurden. Ausgelassene Freude, die Drei tanzten und schunkelten zu Begeisterungsrufen aus der Zuschauermenge. Die Insignien wurden übergeben, Ortsbürgermeister Schwarzmann, Michael Pauly und Rainer Metzen überreichten den Dreschflegel für den Bauern, den Spiegel für die Jungfrau und das Zepter für den Prinzen. Muntere Schunkelei auf der Bühne, flotte Musik, alle freuen sich auf eine erfolgreiche Session und wünschten dem Dreigestirn eine frohe närrische Zeit. Die wird das charmante Dreigestirn mit Sicherheit erleben, so wie ihm die Herzen der Hönninger Karnevalsfreunde schon in der Proklamation zugeflogen sind.

Für einen wohltätigen Zweck, die so genannte „Herzenssache“ in Bonn, konnte ein Button gegen beliebige Spende erworben werden.

Musik der „Schäl Pänz“ beendete die Proklamation musikalisch schwungvoll mit Hits und Karnevalsklassikern. Aber auch nach dem offiziellen Ende der Proklamation feierten die Narren und Närrinnen noch lange in heiterer Stimmung. WD

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

IGS Maifeld in Polch

Sportliches Potpourri

Polch. Rückblick auf drei beachtliche Sonderleistungen bzw. Sonderveranstaltungen an der IGS Maifeld. mehr...

Event +
 

Erfolgreiche Weichenstellung bei der Mitgliederversammlungder SPD Münstermaifeld -Kandidaten für Stadtrat gewählt

Sven Koch als Bürgermeisterkandidat nominiert

Münstermaifeld. Am 24. November 2023 versammelten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins, um die Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat sowie den Bürgermeisterkandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl am 9. Juni 2024 zu wählen. mehr...

FWG Polch e.V.

Der Katharinenmarkt war ein voller Erfolg

Polch. Der 25. November 2023 war eine sehr gut genutzte Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger sowie auch für politisch engagierte Rats- und Ausschusskollegen aller Farben, um mit den Mitgliedern der Freien Wählergruppe Polch e.V. ins Gespräch zu kommen. Auch Vertreter der Partei „Freie Wähler“ kamen zum Gastbesuch. Stephan Wefelscheid, Parlamentarischer Geschäftsführer der Freien Wähler im Landtag... mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...

Advent evangelisch und ökumenisch

Hans-Willi Schneider :
Schön, daß man - hier Dank Presse Blick aktuell -davon im Internet erfährt! Ökumenische Angebote, hier sogar plus 'Berkumer Dorrmusikanten' sollten regelmäßig sein! Da kommen auch Werthhovener gerne! hws...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service