Klimaregion Rhein-Voreifel: Verbundprojekt KlikKS

Klimapaten gesucht

Digitaler Infoabend am 19. April

21.03.2023 - 15:19

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg sucht Klimapaten. Diese sollen mit eigenen Ideen und Projekten den Klimaschutz vor Ort vorantreiben und andere motivieren, mitzumachen. Dafür findet am Mittwoch, 19. April 2023 um 18.30 Uhr ein digitaler Infoabend statt.

Für den Klimaschutz vor Ort zählt jede helfende Hand. In diesem Sinne beabsichtigt die Gemeinde Wachtberg zusammen mit den fünf anderen Kommunen des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises, am Verbundprojekt „KlikKS“ teilzunehmen. KlikKS ist die Abkürzung für „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen“. Das Projekt wird zu 100 Prozent im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert und läuft zunächst bis Februar 2025. In Nordrhein-Westfalen übernimmt die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate (Nachfolgerin der Energieagentur NRW) die Betreuung.

Die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements im Klimaschutz ist ein innovativer Ansatz, um die klimagerechte Energiewende flächendeckend und bürgernah umzusetzen. Die ehrenamtlichen Klimapatinnen und Klimapaten werden durch Schulungen und Workshops qualifiziert, innerhalb ihrer eigenen Kommune, der Klimaregion Rhein-Voreifel sowie bundesweit vernetzt und lernen zudem begleitende Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Weiterhin erhalten sie Hilfestellung bei der Beantragung von Fördergeldern sowie bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Diese reichen zum Beispiel vom Umrüsten auf LED-Beleuchtung über Klima-Kochen bis hin zum Anlegen naturnaher Straßenrandbegrünung oder Klimaaktionstage an Schulen oder KiTas. Dass sich die Anstrengung lohnt, zeigt das Rheinland-Pfälzische Pilotprojekt „KlikK aktiv“, das im Jahr 2021 mit dem europäischen „Climate Star“ ausgezeichnet wurde. Dort haben 44 Klimapat:innen in einer Zeit von drei Jahren in 37 Kommunen insgesamt 178 Projekte umgesetzt, bei denen 20 Millionen Euro an Investitionen angestoßen und rund 15.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr eingespart worden sind.

Idealerweise wünscht sich Bürgermeister Jörg Schmidt für Wachtberg zwei Personen, die sich als Hauptverantwortliche gegenseitig unterstützen und vertreten können.

Um Interessierten eine genauere Vorstellung von dem zu geben, was sie als Klimapat:innen erwartet, lädt die Landesgesellschaft E4C am Mittwoch, 19. April 2023 um 18.30 Uhr zu einem digitalen Infoabend für die Region ein. Diesem kann durch folgenden Link beigetreten werden:

https://us06web.zoom.us/j/81088473096?pwd=LzRYRFVYbi9PQTY4TDQ5NVZSY0RRUT09

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag

Pillig. Nachdem der geplante gemeinsame Aktionstag für das Dorf am 1. April 2023 dem Wetter zum Opfer gefallen ist, versucht die Ortsgemeinde es jetzt nun erneut. mehr...

Anzeige
 

Förderverein des KuBa-Gym

Jahreshaupt- versammlung

Trimbs. Der Förderverein des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums unterstützt Projekte der Schule und Ihrer zahlreichen AG’s der rund 800 Schüler. Durch die hohe Anzahl an Mitglieder ist es möglich, vielfältig zu helfen und zahlreiche Projekte finanziell zu fördern und vielleicht noch ein bisschen mehr zu tun. mehr...

Eifelverein OG Münstermaifeld lädt zu Tageswanderung ein

Gemeinsam in die Natur

Münstermaifeld. Die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins macht am Sonntag, den 11. Juni eine Tageswanderung. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Michael Schmidt:
Die Schieflage und der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein hausgemachtes Problem seitens der Arbeitgeber. Personal wird nur spärlich eingestellt (wenn überhaupt) und die restlichen Pflegekräfte werden verheizt. Der Gewinn wird dadurch maximiert. Das geht schon seit vielen Jahren so. Wer die Augen...
Malte Hofmeister:
Tja, da haben wir's wieder, 'ne? Die Jugend von heute, zündelt fröhlich im Wald rum, als gäbe es kein Morgen. Ist ja auch egal, wenn der ganze Wald abfackelt, nicht wahr? Zumindest solange die kleinen Pyromanen ihre Spaß haben. Doch woher kommt dieser sorglose Umgang mit unserer Umwelt? Vielleicht ein...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Frank8:
Was für ein wunderbares Fest! Die Heddesdorfer Pfingstkirmes ist ein strahlendes Beispiel für den Gemeinschaftsgeist, der in unserer Stadt lebt. Es geht nicht nur um Zuckerwatte und Fahrgeschäfte - es geht um Zusammenhalt, Kultur und gemeinsame Freude. Unsere Kirmes ist ein Ort, wo wir lachen, uns austauschen...
Malte Hofmeister:
So, wieder eine Kirmes, wieder ein Konsumspektakel zur Zerstreuung der Massen. Während sich die Leute mit Zuckerwatte und billigen Fahrgeschäften zufriedengeben, werden die echten Probleme unserer Zeit ignoriert. Pfui! Aber hey, solange es leuchtet und blinkt und ein bisschen Magenrumoren verursacht,...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service