Prinzessin Ingrid führt die Ahrweiler Narren durch eine besondere Session

Mit Herz und Mut durch die fünfte Jahreszeit

26.01.2023 - 09:06

Ahrweiler. Wenn Ingrid Derra vom Karneval spricht, leuchten ihre Augen, denn und die jecke Jahreszeit liegt ihr einfach am Herzen. So sehr, dass viele Menschen aus Ahrweiler sie derzeit auch als Ingrid I. kennen. Denn I. Derra steht in dieser Session als Prinzessin an der Spitze der Ahrweiler Narrenschar. Ein Glück, dass sie diesen Job nicht vollständig alleine macht, steht mit Dagmar Platz nicht nur eine erfahrene Karnevalistin als Adjutantin an ihrer Seite sondern auch eine gute Freundin, die sie mit Rat und Tat unterstützt. Hinzu kommen die vielen Ehrenamtler der großen, jecken Mannschaft der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft rund um AKG-Chef Udo Willerscheid und dem engagierten Vorstandsteam. Und dann ist da ja noch die Familie, die der aktuellen Tollität den Rücken freihält.


Eine besondere Session


Dabei ist jedem bekannt, dass diese Session in Ahrweiler etwas Besonderes ist: Die Auswirkungen der Flut sind immer noch präsent und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Aber gerade jetzt ist der Tollität auch enorm wichtig, Frohsinn zu verbreiten. „Es ist einfach wichtig, dass es weiter geht“, gibt sich Ingrid Derra motiviert und positiv. Und zum „Weitergehen“ gehören eben auch das Feiern dazu und ein vitales Brauchtumsleben. Genau das möchte Ingrid Derra. Wichtig ist ihr dabei, einen bodenständigen Karneval zu feiern, ohne viel aufgeblasenen Schnickschnack, aber dafür mit umso mehr Herzlichkeit. Entsprechend gestaltet sind auch ihre persönlichen Sessionsorden, die mit Herz, Stadtwappen und Narrenkappe daherkommen. Ein kleines Detail am Orden ist besonders schön: Ganz winzig, und nur mit gesunden Augen oder einer guten Brille zu erkennen, steht dort: Daggi. Prinzessin Ingrid war es wichtig, ihrer Adjutantin dieses kleine Denkmal zu setzen. Ob sie den Job überhaupt machen wollte, klärte sich in nur einem Telefonat. „Es war mir eine riesengroße Ehre, als ich gefragt wurde““, blickt Dagmar Platz zurück.

Auch Ingrids Werdegang bis zum höchsten Amt der Ahrweiler Narrenschar war eher ungewöhnlich. Bei der Sessionseröffnung aller Karnevalisten Bad Neuenahr-Ahrweilers in Heimersheim, kam im November Ingrid Derra die Idee „wie ein Blitzschlag“. Udo Willerscheid, Vorsitzender der AKG, war sofort Feuer und Flamme für die neue Prinzessin, denn die Position war bis dato vakant und Ingrid in Ahrweiler bekannt. Aktiv war Ingrid Derra aber schon immer - seit 36 Jahren im Karneval - und sie arbeitet beispielsweise als bei der Karnevalsgesellschaft als Senats-Geschäftsführerin und Chronistin mit.


Vorfreude auf Rosenmontag


Ein bisheriger Höhepunkt ihrer Amtzeit war natürlich die Proklamation im Rahmen einer sehr sehenswerten Sitzung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum. Aber der wichtigste Tag im Narrenkalender von Ahrweiler kommt ja erst noch. „Am meisten freue ich mich auf den Rosenmontagszug“, sagt sie voller Vorfreude. Es sei dabei auch nicht wichtig, ob der Zug eher groß oder doch etwas kleiner als üblich wird. Wichtig ist, dass der Frohsinn regiert. Und warum sie den Karneval in ihrem Ahrweiler so liebt, ist für Prinzessin Ingrid sowieso klar: „Von Null auf Hundert, mit Herz und Mut - Ahrweiler tut einfach gut.“ ROB

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service