Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal

New Yorker Gospelmusiker begeisterten in Weibern

New Yorker Gospelmusiker
begeisterten in Weibern

Musik berührt die Herzen! Beim Gospelkonzert in Weibern war die Stimmung auf und neben der Bühne bestens. Foto: BE

17.01.2023 - 09:18

Weibern. Das Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde ist traditionell das erste Highlight im Kulturkalender des Brohltals. Nach zweijähriger Corona-Pause gelang den Organisatoren um Sarah Stein zum Jahresauftakt 2023 nun ein ganz besonderer Coup. Mit Unterstützung durch Kreissparkasse, Volksbank, EVM und EON konnte man einen veritablen Grammy-Preisträger und das New Yorker Gospel-Ensembles „Rev. Gregory M. Kelly and The Best of Harlem Gospel“ für das diesjährige Neujahrskonzert engagieren.

Ein wahrer Glücksgriff in schwierigen, beunruhigenden Krisenzeiten. Denn die Besucher waren in der Weiberner St. Barbara Pfarrkirche nicht nur Zuhörer und Zuschauer, sondern wurden auch zu Mitwirkenden eines mitreißenden Konzertabends. Neun, im wahrsten Wortsinn, musikalische Schwergewichte nahmen das Publikum mit auf eine grandiose zweistündige Reise in die Welt der Gospelmusik, ließen die Besucher teilhaben an den Wurzeln und Inhalten afroamerikanischer Kirchenmusik, die so viele bekannte Welthits hervorgebracht hat. Und allen, die diesen Abend live miterleben konnten, dürfte VG-Bürgermeister Johannes Bell abschließend wohl aus dem Herzen gesprochen haben: „So laut, lebendig und lebensfroh kann Kirche sein!“

Die vier Frauen und fünf Männer, die so viele Glückshormone im Publikum aktiviert, für gute Laune und eine Menge Optimismus bei den begeisterten Zuhörern gesorgt haben, sind gerade auf großer Deutschlandtour und treten vor allem in Kirchen auf. Seit der Gründung 2016 durch Gregory M. Kelly bilden sie einen stimmgewaltigen Chor, in dem jedes Chormitglied auch als Solist und an den Instrumenten brilliert. Allen voran Chorgründer Kelly, der sich als Songwriter, Komponist und Produzent in der US-Gospelszene einen Namen gemacht hat und auch inmitten seines begeisterten Weiberner Publikums als Frontmann des Herrn glänzte. Gospelmusik, daran ließ Kelly, der durch das Programm führte und die Besucher dabei immer wieder in die Konzertgestaltung einbezog, zum Mitklatschen, Mitsingen, Mittanzen und zu humorvollen Wettbewerben um die besten Sangeskünste animierte, ließ keinen Zweifel daran, dass Gospelmusik Gotteslob ist. Das wirkte auch deshalb authentisch, weil die kleine Bühne inmitten der Kirche und vor dem Kreuz Christi aufgebaut und so ein sichtbarer Teil der musikalischen Inszenierung war.

Mit Kelly auf der Bühne stand in Weibern der Tenor Timothy Riley, drei Jahre lang Mitglied des legendären Golden Gate Quartetts und heute u.a. Gospellehrer und Veranstalter von Gospel-Workshops. Beeindruckend seine Stimmgewalt und die guten Deutschkenntnisse. Bishop Charles Lyles am Klavier, Segdrick Marsh am Schlagzeug und Steven Maccaster als Bandleader machten das Männer-Quintett perfekt. Die Liebe zur afroamerikanischen Kirchenmusik wurde auch Dorey Lin Lyles in die Wiege gelegt. Sie ist außerdem für Choreographie und Inszenierung zuständig. Gemeinsam mit den Sopranistinnen Dominique Smith , Tiffany Mosley und Briana Young das phantastische Frauen-Quartett des Ensembles. Nach zwei mitreißenden Stunden, einer kleinen Pause zum Anstoßen auf das neue Jahr und Welthits wie „Amazing Grace“, „I Will Follow him“, „Go Down Moses“ endete das mitreißende Konzert mit „Oh Happy Days“. Und mit dem Schlusswort des sichtlich euphorisierten Verbandsbürgermeisters: „ Nach diesem fulminanten, mitreißenden Konzert habe ich die Hoffnung, dass wir die positive Stimmung des Abends noch lange erhalten und in unseren Alltag mitnehmen können.“

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gute Neuigkeiten kommen von der Polizei Koblenz

Koblenz: Personensuche erfolgreich

Koblenz. Die Person, die durch Feuerwehr und Polizei unter anderem mit Hilfe des Polizeihubschraubers im Bereich der Goebensiedlung gesucht wurde, konnte leicht unterkühlt, jedoch insgesamt wohlbehalten aufgefunden werden. mehr...

Die Frau gab an, ortsunkundig zu sein

Sinzig: Falschfahrerin auf der B9 unterwegs

Sinzig. Am Morgen des 02.04.2023, 03:05 Uhr, wurde der Polizei Remagen ein Falschfahrer auf der B9, zwischen Sinzig und Bad Breisig, jedoch auf der Richtungsfahrbahn Koblenz, gemeldet. Das Fahrzeug konnte tatsächlich festgestellt und in Remagen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Die Fahrzeugführerin gab an, ortsunkundig zu sein und nicht gewusst zu haben, dass sie sich auf einer Bundestraße mit jeweils 2 Fahrstreifen in eine Richtung befunden habe. mehr...

Der Mann hatte zuvor einige Verkehrsinseln beschädigt

Kettig: Betrunkener Autofahrer flüchtet zu Fuß nach Unfall

Kettig. Ein Verkehrsteilnehmer teilte der Polizei Andernach am Freitagabend einen verunfallten PKW im Bereich Kreisverkehr Kettig, neben der K96, mit. Der Fahrer sei aus dem PKW in ein nahegelegenes Feld geflüchtet. Der Verkehrsteilnehmer eilte diesem nach und konnte den Flüchtigen, ohne sich selbst zu gefährden, stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der verunfallte Fahrer stand merklich unter Alkoholeinfluss und hatte zuvor mehrere Verkehrsinseln mit seinem PKW beschädigt. mehr...

Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle

Mülheim-Kärlich: Aufsitzrasenmäher löste Garagenbrand aus

Mülheim-Kärlich. Am Freitag, 31.03.2023 kam es im Bereich Mülheim-Kärlich, Siedlung Depot zu einem Brand in einer Garage. Dieser konnte durch die eintreffende Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, sodass ein Gebäudeschaden verhindert werden konnte. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Brand durch einen heiß gelaufenen Rasenmäher ausgelöst worden sein. Die Ermittlungen dauern an. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service