Aufwertung von Ballspielkorb und Basketballkorb - Balancier-Spielgerät für die Katholische Grundschule

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

17.03.2023 - 08:50

Meckenheim. Nach einem intensiven Austausch mit Betroffenen und Beteiligten hat die Stadt Meckenheim einen breiten Konsens gefunden und eine Lösung erarbeitet, die den unterschiedlichen Interessen in Altendorf-Ersdorf nachkommt. Während der Ballspielkorb auf dem Spielplatz in Ersdorf verbleibt und bis Ende April um bespielbare Fallschutzmatten ergänzt wird, erfährt der vorhandene Basketballkorb am Sportplatz in Ersdorf eine Aufwertung. Er wird vor Ort so versetzt, dass er dauerhaft genutzt werden kann. Bislang versperren während des Trainings- und Spielbetriebs geparkte Fahrzeuge die Spielfläche. Diese Entscheidung hat die Stadtverwaltung zusammen mit dem SC Altendorf-Ersdorf getroffen. Ebenfalls bis Ende April werden Freiwillige des Vereins den Platz räumen und Mitarbeitende der Stadt Meckenheim den Untergrund entsprechend herrichten. Zudem wertet demnächst ein Balancierelement mit Slackline den Schulhof der Grundschule auf. Diese Lösung wurde in Kooperation mit der Schule gefunden, nachdem sich der Wunsch nach einem solchen Spielgerät in einer Umfrage unter den Schülerinnen und Schülern herauskristallisiert hatte. Mit der finalen Umsetzung ist bis zu den Sommerferien zu rechnen.

„Mit diesen drei Maßnahmen haben wir eine sehr gute Gesamtlösung für die Menschen insbesondere die Kinder und Jugendlichen in Altendorf-Ersdorf gefunden, der viele Gespräche mit den Beteiligten vorausgegangen sind“, erklärt Bürgermeister Holger Jung. Ihm war und ist es ein großes Anliegen, die unterschiedlichen Interessen im Ort übereinander zu bringen. Seinen Dank richtet er an alle, die sich konstruktiv um das Ergebnis bemüht haben, „die Schule, den Sportverein und alle, die sich der Sache verschrieben haben.“

Die Versetzung des Ballspielkorbes vom Schulhof auf den Spielplatz in Ersdorf hatte bei manchen Bürgerinnen und Bürgern Fragen aufgeworfen. Dem Standortwechsel waren Klagen aus der Nachbarschaft über Lärmbelästigung vorausgegangen. Im weiteren Verlauf hatte sich die Situation zugespitzt. „Der zwischenmenschliche respektlose Umgang miteinander und Diffamierungen von handelnden Personen sowie betroffenen Personen auch in den sozialen Medien und im persönlichen Umgang miteinander stimmen mich nicht nur nachdenklich, sondern ich verurteile sie“, sagt Bürgermeister Jung, der sich wünscht, „dass alle Beteiligten wieder zu einem sachlichen Ton zurückfinden.“ Er selbst räumte Fehler bei der Kommunikation ein. Man hätte frühzeitiger die Betroffenen zu Beteiligten machen sollen. Der Bürgermeister verdeutlichte aber auch, dass es sich bei der Versetzung des Ballspielkorbes um keine zustimmungspflichtige Maßnahme gehandelt habe.

„Da wir nun eine umfassende Lösung gefunden haben, die den Belangen aller relevanten Zielgruppen gerecht wird, wünsche ich mir und rufe alle dazu auf, das Ergebnis nun als das anzusehen, was es ist: Ein gemeinschaftlicher Erfolg für die tatsächlich Betroffenen im Dorf mit Unterstützung von Schule und Sportverein.“ Bürgermeister Jung appelliert an alle, „vernünftig und anständig miteinander umzugehen und die Hasstiraden im Netz zu unterlassen. Das braucht das Dorf nicht und gehört sich auch nicht, auch wenn das für einzelne Personen keine Rolle zu spielen scheint. Die funktionierende Dorfgemeinschaft sollte sich hiervon nicht beirren lassen.“Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
18.03.2023 09:49 Uhr
Dr. Ulrich Paffenholz

Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens.
Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes.
Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden.
Ein Dank auch unseren beiden Ortsvorstehern und die sie konstruktiv unterstützenden Bürger für ihren unermüdlichen Einsatz und Engagement für Altendorf-Ersdorf.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler 2023

Nach einer gefühlt ewigen Zwangspause fand am Wochenende endlich wieder der Weinmarkt in Ahrweiler statt. Mit dabei: Eine neue, strahlende Ahrweinkönigin, köstlicher Wein und Sonnenschein satt! In unserer Fotogalerie findet Ihr einige Fotos. Schaut doch mal rein! mehr...

TV Vallendar - Eltern-Kind-Turnen

Neue Klettergerüste unterstützen die Motorik

Vallendar. Der Förderverein „Freunde des Vallendarer-Turnens“ zeigte sich mal wieder einmal in ‚Geberlaune‘ und sponserte der Eltern-Kind-Turngruppe verschiedene Klettergeräte, die auch sofort aufgebaut und eifrig genutzt wurden. Da das Turnen auch während der Pfingstferien stattfindet, können die Geräte in der nächsten Woche direkt weiter eingeturnt werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
TromPeter Pan:
Von einem "Komplott" zu sprechen, wenn diese drei Parteien öffentlich ihre überfraktionelle Einigung in einer gemeinsamen Pressekonferenz kundtun, zeugt bestenfalls davon, dass der Autor dieser Pressemitteilung zwar gerne mit schlauen Worten glänzen möchte, deren Sinn aber offenbar nicht versteht oder...
juergen mueller:
Frage: Seid wann benötigt man in der Politik Sachverstand? Wenn es uns die Landes- u. vor allem Bundespolitik doch vormacht, warum bitte, ist es das wert, sich über so etwas künstlich medial aufzuregen? Es soll auch noch (zwar seltene Exemplare) von Mensch geben, die gewillt u. bereit sind, ihren...
Jörg Gaeb:
Windkraft ist ein wichtiger teil der Energiewende und zusammen mit der Solarenergie unsere einzige Chance vor der Abhängigkeit von Dritten. Da wir zukünftig weder Atomkraft noch Braunkohlekraftwerke haben, muss unser riesiger Stromhunger ja irgendwie gestillt werden. Komischerweise haben die Gegner...
juergen mueller:
Klimaretter - Vogelkiller - Landschafts- u. Naturzerstörer. Von jedem ein bisschen. Was bitte, hat unsere Natur, unsere Landschaften nicht schon lange vor den WKA zerstört? Man hat es bereits vergessen, verdrängt oder will sich einfach nicht erinnern. Der menschlich, vor allem politisch, wirtschaftlich...
Amir Samed:
Vögel und Fluginsekten werden durch die Rotorblätter getötet, Fledermäuse können diesen noch ausweichen, sterben aber dann durch den, an den Rotorblättern entstehenden, Unterdruck, der ihre Lungen platzen lässt. Jede WKA im Wald zerstört nachhaltig zwischen zwei - fünf Hektar Waldfläche. Die Fundamente...
Franz-Josef König:
Ich freue mich auf diese besondere Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Ambiente....
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service