Trägergemeinschaft Jugendheim Holzweiler

Unterstützung für Jung und Alt

02.03.2021 - 11:31

Holzweiler. Durch das alljährliche Weihnachtsbaum-Schmücken rund um den Dorfplatz Holzweiler sammelte sich nun wieder ein Reinerlös von 800 Euro an. Dies konnte nun zu gleichen teilen dem Projekt „Balu und Du“ sowie „Älterwerden in der Grafschaft – mitgestalten“ als Spende zur Verfügung gestellt werden.

Ansprechpartner war in beiden Fällen die Geschäftsstelle der Caritas in Ahrweiler.

Ziel des Projekts „Balu und Du“ ist es Grundschulkindern, die in sozial oder wirtschaftlich herausfordernden Lebensumständen aufwachsen, junge

Erwachsene als persönliche Mentor*innen an die Seite zu stellen, um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Das Projekt „Älterwerden in der Grafschaft – mitgestalten“ kümmert sich aktuell um die Aufrechterhaltung der Kontakte zu den Seniorinnen und Senioren. Die Corona-Pandemie hat das Leben aller stark eingeschränkt und hat vertrauliche Strukturen wegbrechen lassen. Digitale Hilfestellungen per Video auf dem Youtube Kanal bilden die Inhalte des Projekts ab.

Die Trägergemeinschaft Jugendheim Holzweiler bedankt sich bei allen

Holzweiler´ Bürgerinnen und Bürgern für die zahlreiche Teilnahme in den letzten rund 15 Jahren seit bestehen des Dorfplatzes und dem damit verbundenen „Weihnachtsbaum-Aufstellen und – Schmücken. Die recht aufwendige Organisationsarbeit möchten die Mitglieder nun in jüngere Hände legen. Bereits im letzten Jahr wurde – coronabedingt konnte kein Beisammensein stattfinden – an der ein- oder anderen Haustür in Holzweiler bereits neues Nikolaus-Personal gesichtet.

Im Namen der Trägergemeinschaft Jugendheim Holzweiler, Marianne Hellmich

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Landtagsabgeordneter Benedikt Oster (SPD)

Landeszuschüsse aus Sonderprogramm Sportförderung

Binningen. Auf Nachfrage im Ministerium des Innern und für Sport in Mainz erfuhr Benedikt Oster, dass der SV Blau Weiss Binningen e.V. eine Zuwendung von Mitteln aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen erhält. Für den Neubau eines Brunnens und einer Beregnungsanlage am Sportplatz werden dem SV Binningen insgesamt 12.350 Euro gewährt. mehr...

Nachbarschaftshilfe Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Hallo Nachbar“ – ehrenamtliche Helfer gesucht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schnelle und unbürokratische Hilfe leistet die Nachbarschaftshilfe Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ehrenamtliche unterstützen Menschen, die oft nicht mehr in der Lage sind, einfache Alltagssituationen allein zu bewältigen. Hierfür suchen die beiden Organisatorinnen – Ute Remshagen vom Pflegestützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler / Grafschaf und Ingrid Neubusch, Gemeindeschwester plus im... mehr...

TuS Treis-Karden - Basketball

TuS besiegt den neuen Meister

Treis-Karden. Nach dem letzten Saisonspiel der Oberliga am vergangenen Samstag jubelten beide Teams. Der gastgebende TuS Treis-Karden freute sich zusammen mit den deutlich über 400 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Treiser Sporthalle über einen großen Sieg nach einem grandiosen Spiel. Die Gäste aus Saarbrücken jubelten mit dem Chor „Meister, Meister“ über den hauchdünnen Vorsprung in der Endtabelle, der ihnen neben der Meisterschaft auch das Aufstiegsrecht in die 2. Regionalliga beschert. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service