Es krachte bei Kaifenheim, Kaisersesch und Polch.

Starkregen: Viele Unfälle auf der A48

Starkregen: Viele Unfälle auf der A48

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

10.05.2023 - 08:11

Kaifenheim/Kaisersesch/Polch. Am Nachmittag des 9. Mai 2023 ereigneten sich auf der A 48 mehrere Verkehrsunfälle in unterschiedlichen Fahrtrichtungen. Der erste Unfall ereignete sich um 16:37 Uhr in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel zwischen der Rastanlange Elztal-Nord und der Anschlussstelle Kaifenheim. Ein 25-jähriger BMW-Fahrer geriet aufgrund von Aquaplaning beim Überholen ins Schleudern und stieß gegen den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Hyundai eines 57-jährigen. Der Hyundai-Fahrer wurde dabei leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und blockierten die Fahrbahn. Aus diesem Grund wurde die Richtungsfahrbahn Trier für eine Stunde gesperrt, um die Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn durchzuführen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag.

Um 17:19 Uhr kam es in der Gegenrichtung zwischen der Anschlussstelle Kaisersesch und Anschlussstelle Kaifenheim zu einem weiteren Unfall. Eine 49-jährige Opel-Fahrerin geriet auf dem linken Fahrstreifen ins Schleudern und stieß dabei gegen den vor ihr auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden 33-jährigen Fahrer eines PKW. Glücklicherweise wurden bei diesem Unfall keine Personen verletzt. Das Fahrzeug der 49-jährigen war nicht mehr fahrtauglich und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich hier auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Die Richtungsfahrbahn Koblenz musste für die Unfallaufnahme für 10 Minuten voll gesperrt werden. Anschließend war noch für weitere 30 Minuten der rechte Fahrstreifen gesperrt.

Um 17:46 Uhr geriet ein 36-jähriger Audi-Fahrer in Fahrtrichtung Dreieck Vulkaneifel zwischen den Anschlussstellen Ochtendung und Polch aufgrund von abgefahrenen Reifen und nasser Fahrbahn ins Schleudern und stieß rückseitig gegen die Schutzplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden beträgt hier einen niedrigen vierstelligen Betrag.

BA

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
11.05.2023 09:19 Uhr
Corinna

Einfach alle zu schnell unterwegs.
Hauptsache „ Ich“
Tja selber schuld.
Unvorsichtiges fahren, man muss dafür zahlen. Schade ist es immer für die unbeteiligten armen Menschen, die mit involviert sind.
Und genau deswegen sollte man das richtig teuer bestrafen



10.05.2023 09:05 Uhr
Malte Hofmeister

Oh, welch Überraschung, mal wieder die A48! Und warum? Aquaplaning, abgefahrene Reifen, unkontrollierte Fahrmanöver. Man kann es nicht oft genug sagen: Die Straße ist kein Rennplatz! Aber anscheinend sind die Geschwindigkeitslimits nur Dekoration auf unseren Autobahnen. Diese sogenannte "Freiheit" auf unseren Straßen endet, wo sie die Sicherheit anderer gefährdet. Doch das scheint einigen Bleifuß-Enthusiasten am Lenkrad egal zu sein. Wenn sie ihr hochgezüchtetes Blechmonster nicht unter Kontrolle haben, sollten sie vielleicht mal über einen Fahrradwechsel nachdenken. Weniger PS, mehr Verstand, Leute!



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Dr. Anna Köbberling (MdL) auf Herbstreise

„Keine Angst vor künstlicher Intelligenz“

Koblenz. Künstliche Intelligenz ist spätestens durch Tools wie den Chatbot Chat GPT in aller Munde. Durch moderne maschinelle Lerntechnologie ist das Programm in der Lage, auf gestellte Fragen Antworten zu generieren, komplexe argumentative Texte zu verfassen oder sogar Website-Codes zu schreiben. Die vielfältigen Möglichkeiten, die KI bietet, sind auch für die heimische Wirtschaft von großem Interesse. mehr...

Peter-Juchem-Originale in Malteser-Fluthilfekoordinierungsstelle und Waschbar

Ausstellung von flutbetroffenem Künstler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Waschbar an der Rosenkranzkirche sowie in der zentralen Fluthilfe-Geschäftsstelle der Malteser an der Edith-Stein-Straße 4 kommen seine Gemälde nicht nur besonders farbenprächtig, sondern auch ausdruckstark herüber. Die Rede ist von Peter Juchem. Der freischaffende Künstler, dessen gemeinschaftlich mit seiner Gattin betriebenes ARTelier 38 sich in einem Gebäude befand,... mehr...

Die Polizei warnt: Vorsicht vor unseriösen Handwerkern

Haustürgeschäfte: Polizei gibt klare Handlungsempfehlungen

Wachtberg-Pech. Die Bonner Polizei warnt die Öffentlichkeit vor betrügerischen Handwerkern, die in ihrem Zuständigkeitsbereich aktiv sind. Diese bieten unangemeldet an Haustüren und bei Unternehmen scheinbar notwendige Reparaturen an. Ein aktueller Fall, der sich zwischen dem 12. und 13. September 2023 in Wachtberg-Pech zugetragen hat, wurde nun zur Anzeige gebracht. mehr...

Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920: Eine Tradition, die verbindet

Kulinarische und musikalische Highlights

Löf. Das traditionelle Erntedankfest des MGV „Cäcilia“1920 Löf nahm einen feierlichen Auftakt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst an der Kapelle auf den Kergeshöfen. Der Vorsitzende des MGV zollte Dank an die Organisatoren des Gottesdienstes, darunter Pfarrer Martin Pietsch und Chorleiter Patrick Nikolay. Das über vier Jahrzehnte etablierte Krebbelchensfest hat sich als Magnet für die Bewohner der umliegenden Maifeldgemeinden erwiesen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service