Mitgliederversammlung Die Linke. Koblenz

Neuer Sprecher*innenrat gewählt

Neuer
Sprecher*innenrat gewählt

Der neue Sprecher*innenrat. Foto: privat

08.02.2023 - 14:25

Koblenz. Zur jährlichen Mitgliederversammlung hatte der Stadtverband Die Linke. Koblenz in das Bürgerzentrum Lützel eingeladen. Auf der ganztägigen Veranstaltung wurde u.a. ein neuer Sprecher*innenrat gewählt, dem sechs Personen angehören: Loriana Metzger (1. Sprecherin), Hendrik Noll, Ursula Rosenbaum, Brigitte Winkler, Daniel Wehrheim (Schatzmeister) und Christian Zillgen. Neben weiteren Wahlen (Delegierte für Landesausschuss und Landesparteitag) verabschiedeten die Mitglieder eine Resolution mit drei Schwerpunkten:

Der Stadtverband spricht sich erstens gegen eine Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (GKM) aus. Mit vielen Aktionen hatten sich die Koblenzer Linken in den letzten Jahren für den Verbleib des GKM in kommunaler Hand eingesetzt und werden dies auch weiterhin konsequent tun. Zweitens spricht der Stadtverband seine Unterstützung aus für den kurdischen Aktivisten Özgür K., der seit Mai 2022 wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft vor dem Oberlandesgericht in Koblenz steht und drittens solidarisiert sich die Koblenzer Linke mit der feministischen Revolution im Iran.

Ein weiteres Thema der Mitgliederversammlung bildete die anstehende Kommunalwahl 2024. Für diese wollen die Mitglieder insbesondere die vielen Erfolge der Fraktion von Linkspartei (Oliver Antpöhler-Zwiernik) und Die Partei (Kevin Wilhelm) im Koblenzer Stadtrat hervorheben, zu denen u.a. die Einführung des Sozialticket (KoblenzPass) oder die Umbenennung der Straße „Danziger Freiheit“ in die „Esther-Bejarano-Straße“ gehören. In diesem Kontext wurde die besonders gute und produktive Zusammenarbeit zwischen dem Stadtverband und Oliver Antpöher-Zwiernik, der für die Linkspartei im Koblenzer Stadtrat sitzt, hervorgehoben. Zuletzt sorgten zwei Gäste für eine ganz besondere Überraschung: Während der Mitgliederversammlung entschlossen sie sich dazu, der Linkspartei beizutreten und füllten sogleich die Mitgliedsformulare aus.

Die neu gewählten Sprecher*innen werden sich und ihre konkrete politische Agenda für das Jahr 2023 auf der nächsten wie immer öffentlichen Sprecher*innenratssitzung vorstellen, die am Montag, den 6.3. um 19 Uhr stattfinden wird und zu der alle Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen: https://www.die-linke-ko.de/aktuell/terminetreffen.

Pressemitteilung

Die Linke. Koblenz

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Stadt fragt nach Wünschen der Eltern

Befragung zu Grundschulbetreuung

Neuwied. Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in Kraft. Hierauf bereitet sich die Stadtverwaltung Neuwied bereits vor. Sie erhebt, welche Betreuungsbedarfe Eltern für Ihre Kinder haben. Das Angebot soll bis 2026 dementsprechend ausgebaut werden. mehr...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms in Koblenz

Gegen die „ruhelosen Beine“

Koblenz. Sie verspüren unnatürlichen Bewegungsdrang, kribbeln in den Beinen, Zuckungen oder quälenden Schmerz, verbunden mit Schlaflosigkeit? In Koblenz gründet sich am Donnerstag, 20. April eine neue Selbsthilfegruppe für Betroffene des Restless Legs Syndroms, die eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Hilfe bieten möchte. mehr...

Örtliche Betreuungsbehörde Koblenz

Terminvergaben verzögern sich

Koblenz. Die örtliche Betreuungsbehörde der Stadt Koblenz berät Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im Rahmen des Betreuungsrechts, klärt über Vorsorgevollmachen und Patientenverfügungen auf und beglaubigt deren Unterschriften. Darüber hinaus werden Betreuerinnen und Betreuer beraten, sowie das Betreuungsgericht in der Sachverhaltsermittlung unterstützt. mehr...

Frackträger im Fokus

Neuwied. Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder Schafen hält man jedoch vergebens Ausschau, stattdessen fällt der Blick auf eine Gruppe Pinguine: Die Humboldt-Pinguine im Zoo Neuwied klingen so gar nicht nach Vögeln. „Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch ‚Jackass-Penguin‘, also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das deutsche... mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service