Fußball-Bezirksliga Ost – VfB Linz: BLICK aktuell im Gespräch mit VfB-Coach Thomas Schuster

Die VfB-Youngster hielten dem Erfolgsdruck nicht stand

Die VfB-Youngster hielten dem Erfolgsdruck nicht stand

VfB-Trainer Schuster bleibt am Kaiserberg. Foto: LS

05.06.2023 - 12:18

Linz. Der VfB Linz hat in der Fußball-Bezirksliga Ost eine erlebnisreiche und spannende Saison 2022/2023 hinter sich, die in der Endabrechnung einen dritten Tabellenplatz ergab.

Die Kaiserberger lieferten sich über die gesamte Spielzeit mit der Konkurrenz aus Wirges, Westerburg und Burgschwalbach einen intensiven Kampf, um Titelgewinn und Aufstieg in die Rheinlandliga einzufahren. Letztendlich war es die ambitionierte Spvgg EGC Wirges, die das Rennen für sich entschied. Die Kaiserberger wurden lange Zeit als Favorit gehandelt, aber ein Leistungseinbruch in der Schlussphase der Spielzeit warf das Schuster-Team zurück. Der neue Trainer Thomas Schuster hat erstklassige Arbeit abgeliefert und wird auch in der kommenden Saison die Geschicke am Kaiserberg lenken. Seine Mannschaft hat ihr gesamtes Potential noch nicht ausgeschöpft, insbesondere die jungen Spieler werden sich mit Sicherheit weiterentwickeln. Gute Voraussetzungen, um neue Hoffnungen zu wecken. VfB-Coach Schuster unterhielt sich mit Blick aktuell über eine interessante und spannende Saison. Der Coach wird auch in der neuen Spielzeit auf dem Kaiserberg die Geschicke des VfB-Team lenken.

Blick aktuell: Mit welchen Erwartungen sind Sie in die Saison gestartet. Hat Sie der spannende Verlauf überrascht?

Thomas Schuster: Ein wenig überrascht war ich schon. Mit einem neuen Trainer und zehn neuen Spieler fand ein großer Umbruch statt. Aufgrund des Potenzials der Mannschaft war mir von Anfang klar, dass wir im oberen Tabellendrittel mitspielen würden. Trainer und Spieler mussten sich zuerst einmal kennenlernen. Mit zunehmender Spielzeit haben wir immer besser zusammengefunden, sodass meine Vorgaben auch zufriedenstellend umgesetzt wurden. Ein Vorgang, der nach der Hinrunde mit dem fünften Tabellenplatz belohnt wurde, obwohl wir einige Punkte unnötig verschenkt haben. Am Ende war der dritte Tabellenplatz ein verdienter Abschluss.

Blick aktuell: Lange Zeit Meisterschafts- und Aufstiegskandidat. Auf den letzten Metern tanzte die Mannschaft aus dem Takt. Was war dafür ausschlaggebend?

Thomas Schuster: Dass wir uns so lange im Kreis der Titelanwärter befanden, waren Ehrgeiz und Disziplin der Truppe zu verdanken. Letztendlich hat die Mannschaft dem Erfolgsdruck nicht standgehalten. Dabei darf man nicht vergessen, dass die ambitionierte Konkurrenz auf routinierte und eingespielte Teams bauen konnte und auch finanzielle Vorteile besaß. Vor allem konnten wir uns in den Spitzenbegegnungen gegen Wirges, Westerburg und Burgschwalbach nicht durchsetzen. In den sechs Spielen haben wir von 18 möglichen Punkten nur zwei Zähler eingefahren und haben festgestellt, dass wir noch nicht zu den „Großen“ der Liga gehören.

Blick aktuell: Welches war das beste Spiel, welches das schlechteste?

Thomas Schuster: Ein Superspiel hat das Team bei der SG Hundsangen/Steinfrenz-Weroth nach Toren von Michael Fiebiger, Manuel Rott und Adias Siljkovic gewonnen hat, abgeliefert Da hat alles gestimmt: Attraktiver Kombinationsfußball, sehenswerte Tore – das war Fußball pur.

Eine katastrophale Vorstellung boten wir bei der 0:3-Niederlage im Spitzenspiel in Westerburg, der dritten Niederlage in Folge, die uns aus dem Meisterschaftsrennen geworfen hat. Die Luft war raus und ließen den Gegner ohne Gegenwehr spielen.

Blick aktuell: Haben Sie für sich selbst aus der Spielzeit etwas mitnehmen können? Erfahrungen und Erkenntnisse?

Thomas Schuster: Es hat mir Spaß gemacht mit der jungen Truppe zu arbeiten, die hervorragend mitgezogen hat. Ich war bemüht meine eigene Linie weiterzugeben, habe aber auch Veränderungen angenommen. Taktik und Menschenführung standen da im Mittelpunkt.

Blick aktuell: Wie sieht die personelle Planung für die Saison 2023/2024 aus? Abgänge? Zugänge?

Thomas Schuster: Die junge Mannschaft bleibt zusammen und wird sich mit Sicherheit weiterentwickeln. Das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft. Zudem haben wir mit Torwart Jan Lück (FC Metternich), Leonor Tolaj (SG Inter Sinzig/Bad Breisig) und Jan Anheier (DJK Neustadt-Fernthal) noch drei Neuzugänge verpflichtet.

Blick aktuell: Wann beginnen Sie mit der Vorbereitung? Sind schon Testspiele geplant?

Thomas Schuster: Wir starten am 29. Juni in die neue Saison. Testspiele bestreiten wir gegen den VfB Wissen, FSV Neunkirchen-Selscheid, Cosmos Koblenz, FV Bad Honnef, SG Mendig/Bell und TuS Asbach.

Blick aktuell: Verraten Sie uns ihre Erwartungen und Ziele für die kommende Spielzeit?

Thomas Schuster: Die Jungs sollen den Linzer schönen Fußball bieten und eine Mannschaft, mit der sie sich identifizieren können. Natürlich wollen wir die Derbys gewinnen und wieder oben mitmischen.

Blick aktuell: Herr Schuster, vielen Dank für das nette Gespräch und viel Erfolg in der kommenden Saison. LS

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Hochschule für öffentliche Verwaltung ist „Fairtrade University“

Hochschule und Stadt Mayen feiern zusammen Fairtrade-Erfolge

Mayen. Seit Januar 2023 trägt die Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) den Titel der „Fairtrade University“ und die Stadt Mayen wurde erneut als „Fairtrade Town“ rezertifiziert. mehr...

Kaisersescher Stadtmeisterschaften im Tischfußball

Jetzt anmelden

Kaisersesch. Unter der Schirmherrschaft von Stadtbürgermeister Gerhard Weber und in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Kaisersesch lädt der TFC Kaisersesch alle Interessierten zur 1. Kaisersescher Stadtmeisterschaft im Tischfußball am Samstag, 14. Oktober ab 15 Uhr in die Pommerbachschule Kaisersesch ein. mehr...

DRK Frauenhaus Mayen-Koblenz zu Besuch im Tolli-Park in Mayen

Abwechslungsreiche Ferienaktionen

Mayen. Auch in diesem Jahr bot unser Frauenhaus wieder ein buntes und vielfältiges Programm, für alle Mütter und deren Kinder, an. Bei schönstem Wetter ging es beispielsweise in den Sommerferien gemeinsam ins Schwimmbad. Dort wurde neben dem erfrischenden und kühlen Nass auch die berühmten „Schwimmbad-Pommes“ genossen. Ein etwas größerer und somit ganz besonderer Programmpunkt stellte für alle der Besuch im Kölner Zoo dar. mehr...

Informationsveranstaltung der Energieversorgung Mittelrhein AG ist in Lahnstein

Dezentrale Energiewende mit Miniphotovoltaikanlagen

Lahnstein. Jüngst fand eine Informationsveranstaltung der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) in Kooperation mit der Stadtverwaltung Lahnstein zum Thema „Kleine Photovoltaikanlagen für Balkon, Garten, Carport“ statt, zu der rund 100 Teilnehmer den Weg in die Konferenzräume der Stadthalle Lahnstein fanden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Amir Samed:
"Im Übrigen sind wir der Meinung, dass Karl Lauterbach als Minister untragbar ist.“ Das steht seit neuestem auf jeder Rechnung, die die Kunden der Janssen-Apotheke in Bad Lauterberg nach ihrem Einkauf bekommen - damit ist bereits alles gesagt....
juergen mueller:
Herr Oster - "Was getan werden muss?" Wenn Sie das bisher nicht gewusst haben, so ist das ein Zeichen dafür, was solche Besuche/Rundfahrten für einen Wert haben - nämlich KEINEN !!!...

Ehrung für Johanna Klein aus Hilgert

Ilse Gillessen-Geißler :
Toll, dass dieser Einsatz gewürdigt wird. Für "nicht-Vereinsmeier" nicht nachzuvollziehen, welcher Aufwand hinter vielen Vereinsaufgaben steckt ...
Amir Samed:
Zum 01.12. erhöht unsere Regierung die LKW-Maut, Deutschlands Transportunternehmer müssen dann einen Aufschlag in Höhe von 200,- € pro Tonne CO² zahlen. Für einen durchschnittlichen, großen Diesel-LKW werden dann statt 19,2 Cent pro Kilometer plötzlich 34,8 Cent fällig. Außerdem müssen mehr Brummis...
K. Schmidt:
Natürlich werden diese Mauteinnahmen auch benötigt, um andere Haushaltsposten zu finanzieren. Woher sollen z.B. die 240 Mio kommen, die der Bund noch für die Mautideen eines gewissen CDU/CSU-Verkehrsministers bezahlen darf?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service