Aktiventreffen der BUND-Kreisgruppe Ahrweiler

Gemeinsamer Blick nach Neuseeland

Ian Johnson hielt Impulsvortrag zur Drei-Wasser-Reform

Gemeinsamer Blick nach Neuseeland

Interessierte Aktive bei dem spannenden und informativen Vortrag von Ian Johnson (Mitte bzw. 4. von links) in Oedingen. Foto: Foto Marion Schmitz

26.05.2023 - 15:54

Kreis Ahrweiler. Der BUND Ahrweiler traf sich in Remagen-Oedingen zum Aktiventreffen, um gemeinsam die Landesdelegiertenversammlung in Bad Kreuznach vorzubereiten und die weiteren Termine und Aktionen innerhalb der Kreisgruppe abzustimmen.

Als Einstieg in den Abend hatte der Vorstand Ian Johnson, einen gebürtigen Neuseeländer, der seit vielen Jahren in Sinzig lebt und sich beim BUND Ahrweiler aktiv einbringt, gebeten, einen Impulsvortrag über die aktuelle Situation in seiner Heimat zu halten. Denn wie in den Nachrichten verfolgt werden konnte, kam es dort Mitte Februar auf der Nordinsel zu schweren Überschwemmungen durch Starkregen, verursacht durch den tropischen Wirbelsturm Gabrielle. Johnson hielt den Vorstand seitdem mit Presse- und Fachartikeln auf dem Laufenden und so entstand die Idee, die gesammelten Informationen und seine eigenen Erfahrungen auf dem Aktiventreffen mit allen Mitgliedern zu teilen und zu diskutieren.

Nach einem kurzen Einstieg in die politischen und geographischen Besonderheiten Neuseelands ordnete Johnson, Geowissenschaftler und pensionierter englischsprachiger Redakteur der Deutschen Welle, nicht nur die aktuelle Flutkatastrophe ein, sondern erläuterte auch die große „Three-Waters“-Reform Neuseelands, die sich seit Mitte 2017 mit den drei Arten von Wasser beschäftigt: Trinkwasser, Regenwasser und Schmutzwasser. Die Verantwortung für das Wassermanagement soll im Laufe der Reform von den bisher zuständigen 67 kommunalen Einheiten auf vier große regionale Einheiten übergehen.

Die Frage nach der Verantwortung für Flüsse, Bäche und das Wassermanagement auf der Fläche wird auch im Kreis seit der Flutkatastrophe 2021 immer wieder diskutiert – Starkregen und Hochwasser halten sich nicht an die Kreis-, Gemeinde- oder Landesgrenzen.

So waren sich alle Teilnehmenden einig, dass ein Blick über den eigenen Tellerrand denselben schärft, und Stefani Jürries dankte Ian Johnson im Namen aller ganz herzlich für den anregenden, aber auch aufrüttelnden Vortrag.

Pressemitteilung

BUND-Kreisgruppe Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Schickt uns eure schönsten Rock am Ring-Camping-Fotos!

Camping bei Rock am Ring: Wir wollen Euch feiern sehen!

Nürburgring. Die musikalischen Acts sind top, aber ein wichtiger Teil des Rock am Ring-Gefühls entsteht auf dem Camping-Platz! Deshalb wollen wir Euch in Eurem Zelt, Wohnwagen oder Büchsenbier-Iglu feiern sehen. Schick uns Eure schönsten RaR-Party-Fotos an nachrichten@kruppverlag.de mehr...

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Anzeige
 

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Am vergangenen Wochenende fand wieder die Heddesdorfer Pfingstkirmes vor einer Kulisse aus bunten Buden sowie modernsten und neuesten Fahrgeschäften statt. Impressionen von dem Spektakel findet Ihr in unserer Fotogalerie! mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
juergen mueller:
Da freut man sich wieder GRÜN. Nur ... alleine der Deutschlandticketverkauf sorgt offensichtlich nicht dafür, dass sich an der Gesamtsituation betreffend Personalie, Pünktlichkeit/Fahrplaneinhaltung u. sprachliche Verständigung etwas grundlegend ändert. Im Gegenteil, zumindest was die eingemeindeten...
juergen mueller:
Klimaproteste sollten ihre Grenzen haben. Das, was die letzte Generation (eine für mich komplett übertriebene, unzutreffende Bezeichnung) mit ihren Aktionen zu erreichen versucht, trifft die Falschen. Ich habe meine Zweifel an der eigenen Glaubwürdigkeit ihres Tuns derer, die sich für Aktionen "bezahlen"...
Rechtsgelehrter:
Hier ist es sogar so, dass nicht polizeiliche Ermittlungen den Verdacht ausgelöst haben. Vielmehr haben sich die Verdächtigen selbst ins Visier der Ermittlungen gebracht, etwa wenn sie kundtun, sie seien hauptberufliche Klimakleber, also Berufskriminelle. Da dürfte die Abwägung niemals zugunsten des...

Brand in Mayen: Keine Verletzten

Gabriele Friedrich:
Das ist 100 % das *Konner Paradies* Ich kenne das Haus und auch die Nr. Als Kind kannte man einfach jedes Haus und das vergisst man auch nicht. Gut, das niemand verletzt ist. Wie der Brand entstanden ist, weiß man noch nicht ?...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service