Vorstellung des neuen Kreis-Impfzentrums in Lahnstein

„Impfstraßen“ sind startklar

400 Impflinge können an einem Tag geimpft werden

14.12.2020 - 09:59

Lahnstein. Das neue Kreis-Impfzentrum entstand in nur fünf Tagen Aufbauarbeiten im ehemaligen Lidl-Gebäude. Jetzt gab es eine Vorstellung für die Pressevertreter und es wurde gleichzeitig ein Probelauf mit Mitgliedern der Feuerwehr durchgeführt. „Insgesamt sollen in Rheinland-Pfalz 31 Impfzentren entstehen und auch hier in Lahnstein gilt es eine neue Aufgabe gemeinsam zu schultern. Eine große Aufgabe für uns ist es, ein bisschen Licht am Ende des Tunnels für die Menschen zu vermitteln. Dafür sind die Impfungen ins Blickfeld gekommen. Und unsere gemeinsame Aufgabe ist es, ein Impfzentrum für den Rhein-Lahn-Kreis aufzubauen“, erklärte Landrat Frank Puchtler in Lahnstein. Das Zentrum in Lahnstein ist auf einer Gesamtfläche von 1600 Quadratmetern entstanden und ist nun mit zwei „Impfstraßen“ startklar. Auf diesen können 400 Impflinge an einem Tag, im 8-Stundenbetrieb geimpft werden. „Pro „Impfstraße“ werden auch zwei Ärzte und zwei medizinische Fachangestellte anwesend sein. Sollte die Kapazität erhöht werden, wird es auch hier natürlich eine Angleichung geben“, erklärte Kreis-Impfzentrum-Koordinator Guido Erler. Zunächst startet man aber mit nur einer „Impfstraße“. Ende Januar, Anfang Februar wird dann auf ein Zweischichtsystem umgestellt und man würde dann eine Kapazität von maximal 800 Impflingen erreichen. Koordinator Guido Erler übernahm mit seinem Vertreter Marcus Grün, Landrat Frank Puchtler, Oberbürgermeister Peter Labonte und den Medienvertretern einen Rundgang und erläuterte eingehend die einzelnen Stationen sowie die Aufteilung der Räume und auch den geplanten Ablauf einer Impfung. „Aus einem Supermarkt wurde ein Impfzentrum. Früher gab es hier Lebensmittel und heute Mittel zum Leben“, erläuterte Oberbürgermeister Peter Labonte vor Ort. Koordination und auch die Terminvergabe wird zentral vom Land gesteuert. So werden also nur feste Termine nach vorheriger Absprache vergeben. Einfach vor Ort erscheinen, um geimpft zu werden ist daher nicht möglich. Mit diesem Zentrum wurden Vorgaben des Landes erfüllt: Zug-, Straßen- und Busanbindung; Parkplätze und Stellflächen; Ein- und Ausgang getrennt; umfriedetes Gelände; Nähe zur Polizei-Dienststelle; Nähe zu einem Krankenhaus; Betrieb auf mehrere „Impfstraßen“ erweiterbar; beheizbar auf Zimmertemperatur; Be- und Entlüftungsmöglichkeit; ebenerdig und behindertengerecht und vieles mehr wurden hier eingehalten. Vor dem Gebäude wurden zudem Betonsperren zur Sicherheit der wartenden Menschen errichtet. Die Verfügbarkeit des Kreis-Impfzentrums ist für ein Jahr angedacht.

US

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Geilnau

Motorradunfall mit schwerverletzter Person

Geilnau. Gestern, gegen 16:40 Uhr, befuhr der Fahrer eines Leichtkraftrades die K25 von Holzappel kommend in Richtung Geilnau, als er in einer Linkskurve mit der rechten Leitplanke kollidierte. Nach Zeugenaussagen gab es keine weiteren Beteiligten. Durch den Aufprall wurde er hinter die Leitplanke geschleudert und fiel dort mehrere Meter die Böschung hinunter. Dort musste er von der Feuerwehr geborgen werden. mehr...

Schleiden

Bewaffneter Drogenhandel - Schusswaffen und Drogen sichergestellt

Schleiden. Wegen eines richterlichen Beschlusses wurde am Do., 23.03.2023 die Wohnung eines 30 - jährigen Mannes aus Schleiden durchsucht. Dabei stellte die Polizei nicht nur eine größere Menge verschiedener Drogen sicher, sondern auch zwei scharfe Schusswaffen. Der 30 - Jährige wurde vorläufig festgenommen. Da der Mann keine waffenrechtliche Erlaubnis vorweisen konnte, wurden die Waffen und selbstverständlich auch die Drogen von der Polizei sichergestellt. mehr...

Hellenthal

Hausdurchsuchung - Bei einer 36-Jährigen Frau wurde eine komplette Drogenplantage vorgefunden.

Hellenthal. Wegen eines richterlichen Beschlusses wurde am Do., 23.03.2023 die Wohnung einer 36 - jährigen Frau aus Hellenthal durchsucht. Hier wurden größere Mengen verschiedener Drogen und sowie eine komplette Drogenplantage sichergestellt. Die 36 - jährige sowie ihr 34 - jähriger Freund wurden vorläufig festgenommen. Der Mann wurde später einem Haftrichter vorgeführt. Die Kriminalpolizei Euskirchen ermittelt wegen des Drogenbesitzes und -handels in nicht geringer Menge. mehr...

Nettersheim - Marmagen

Auto von der Fahrbahn abgekommen - 40-Jähriger verletzt

Nettersheim - Marmagen. Von der Fahrbahn abgekommen ist am Do., 23.03.2023 gegen 13:40 Uhr aus noch ungeklärter Ursache der 40 - jährige Fahrer eines Transporters auf der Bundesstraße 285 zwischen Blankenheim - Wald und Krekel. Dabei wurde er leicht verletzt und sein Fahrzeug total beschädigt. Der Transporter war im Graben neben der Straße auf die Seite gekippt. Der 40 - Jährige wurde ambulant im Krankenhaus behandelt und die Unfallstelle vorübergehend gesperrt. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
K. Schmidt:
Die Menschen im Tal (und übrigens auch die drumherum) brauchen keine "Signale", erst recht keine "wichtigen Signale". Sie brauchen Taten, echte Handlungen. Kampagnen, Konzepte, Leitbilder, Workshops, Blablabla... Das ist es, was die Politik seit anderthalb Jahren in Sachen Aufbau an "Signalen" sendet....
K. Schmidt:
Demnach wurde also nicht erwähnt, dass die Linke gerne mehr Ausgaben hätte, gleichzeitig aber keine Idee für die Einnahmeseite hat (bzw. nennt). Gut, dass das hiermit noch Erwähnung findet....
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...

Sehr gute Gesamtlösung für Altendorf-Ersdorf

Dr. Ulrich Paffenholz:
Danke für diese konstruktive Lösung im Sinne der Kinder und im Sinne des Dorffriedens. Und Blick aktuell ein Dank für diese sachliche Darstellung, abseits tendentiöser Berichtslancierung einiger weniger renitenter Bürger des Ortes. Zur Unterstützung des Projektes gab es zusätzlich private Spenden. Ein...
Service