Odenwald Bike Marathon in Hirschberg-Leutershausen

Dreimal Bronze erreicht

Heimspiel für TeamfahrerInnen der SIG Koblenz Radsport Marzina/Marzina-Berlejung

20.09.2022 - 16:14

Koblenz. Entgegen den Erwartungen der Teilnehmer blieb es von oben komplett trocken, die Temperatur war top. Die Fahrer auf der Kurzdistanz nahmen die Runde einmal unter die Räder, alle anderen umrundeten den Kurs dreimal. Die abwechslungsreiche Strecke führte durch Streuobstwiesentäler, Weinberge und über spannende Trail Passagen. Außer den leicht feuchten Trails, befand sich die Strecke in einem guten Zustand.

Nach einer kurzen Rennpause war Harry richtig heiß auf das Race. Vom Start weg sprintete er der ersten Gruppe nach, konnte jedoch deren Geschwindigkeit nicht halten. Relativ einsam ging es für ihn weiter, auch von hinten kam niemand nach. Lediglich im letzten Anstieg gelang es ihm, sich noch um eine Position zu verbessern. Er fuhr im Gesamt auf den achten Platz und holte sich in seiner Altersklasse die Bronzemedaille. Harry war richtig happy, da er mit diesem Ergebnis nicht im Geringsten gerechnet hatte.

Auch wenn Annika mit ihrer Hausstrecke nicht auf „Du und Du“ ist, nahm sie trotzdem die Herausforderung an. Erneut konnte sie sich den dritten Platz sichern.

Klaus-Jörg wollte seine Trainingsstrecke vor der Haustür „rocken“. Der Wunsch ging leider nicht in Erfüllung, da er vom Plattfußteufel ausgebremst wurde. Zweimal hatte sein Reifen einen Durchschlag auf demselben Stein im Schlamm Trail vor den Weinbergen. In der zweiten Runde hat es genau wieder an der gleichen Stelle den Reifen sogar gefetzt. Klaus-Jörg hatte dennoch noch Biss und konnte in der dritten Runde sogar noch 10 Plätze gutmachen. Trotz aller Widrigkeiten erreichte er den fünften Platz in seiner Altersklasse.

Katja quälte sich, trotz der falschen Reifenwahl, durch. Sie empfand die Strecke als sehr rutschig und kam nicht in ihren Rhythmus. Für ihr Durchhalten wurde sie mit dem dritten Platz belohnt.


Die Ergebnisse im Überblick


Langdistanz 69 km – 2000 HM: Heckmann, Harry, Sen I m, AK Pl. 3, GesPl. 8, 3:18:33. Marzina, Klaus-Jörg, Sen III m, AK Pl. 5, GesPl. 23, 3:35:51. Marzina, Annika, Sen I w, AK Pl. 3, GesPl. 3, 3:53:17.

Kurzdistanz 27 km - 750 HM: Marzina-Berlejung, Katja, Sen II w, AK Pl. 3, GesPl. 8, 2:04:22.

Weitere Infos zur SIG Koblenz Radsport findet man auf der Webseite: https://sig-koblenz.de.

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Josef Oster: EU-Parlament lehnt Pflanzenverordnung ab

Winzer an Rhein und Mosel können aufatmen

Koblenz. Winzer und Landwirte können aufatmen: Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Europäischen Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln abgelehnt. Das berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Glücklicherweise hat sich hier die Vernunft gegen grüne Ideologie durchgesetzt“, kommentiert der Abgeordnete. mehr...

Event +
 

Thorsten Rudolph liest für Schülerinnender Schönstätter Marienschule aus Vallendar

Vorlesetag im Mehrgenerationenhaus

Vallendar. Anlässlich des „Bundesweiten Vorlesetags“ hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph Zehntklässlerinnen der Schönstätter Marienschule eine Stunde lang aus Büchern vorgelesen, die er vorher selbst ausgewählt hatte. Eingeladen wurde der Koblenzer Abgeordnete vom Mehrgenerationenhaus in Koblenz, wo die Vorlesestunde auch stattfand. mehr...

Lehren aus der Katastrophe

Kreis Ahrweiler. Lehren aus der Flutkatastrophe: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit Spontanhilfe Die Flutkatastrophe 2021 hat Helfende aus ganz Deutschland auf den Plan gerufen, die einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der Katastrophe geleistet haben. In der Zusammenarbeit mit Einheiten des Katastrophenschutzes und Hilfsorganisationen gab es dabei allerdings noch Verbesserungspotential. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
Gabriele Friedrich:
In dem Fall selber schuld. So was weiss man doch ! In dieser Jahreszeit kann man gar nicht genug aufpassen und natürlich sage ich nicht, warum. ...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service