- Anzeige - Drei Auszubildende haben dreiwöchiges Praktikum in Valencia angetreten

„Berufsbildung ohne Grenzen“

„Berufsbildung ohne Grenzen“

„Wir haben in der Vergangenheit bereits gute Erfahrungen mit dem Auslandspraktikum machen können. Unsere Mitarbeiter sind durch die Praktika engagierter und selbstständiger geworden.“ Foto: Bleser

27.09.2019 - 11:12

Andernach/Plaidt/Valencia. Unter dem Motto „Berufsbildung ohne Grenzen“ absolvieren derzeit drei Lehrlinge aus Plaidt und Andernach ein Auslandspraktikum bei Unternehmen in Valencia, Spanien. Ziel des Praktikums ist es, internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenz zu erwerben und die fachliche Kompetenz zu verbessern.

Drei Auszubildende, eine Kauffrau für Büromanagement, ein Schreiner und ein Feinwerkmechaniker/Maschinenbau, haben am Sonntag ihr dreiwöchiges Praktikum in Valencia angetreten. Organisiert wurde der Aufenthalt an der Mittelmeerküste Spaniens von der Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Koblenz und dem spanischen Berufsbildungszentrum Xabec in Valencia. Die Einrichtungen arbeiten schon länger eng zusammen, vermitteln Praktikumsplätze, Unterkünfte und organisieren die Betreuung der Auszubildenden und jungen Gesellen vor Ort. „Die Partnerschaft mit Valencia pflegen wir seit 2012. Spanien ist bei unseren Praktikanten sehr beliebt. Ich schätze, dass schon etwa 80 Teilnehmer dort waren“, erklärt Petra Laudemann von der Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Koblenz.

Der beste Weg, internationale Kompetenzen zu erwerben, ist ein Lern- und Arbeitsaufenthalt im Ausland – idealerweise schon im Rahmen der Ausbildung. Während ein Auslandsaufenthalt für Studierende schon fast selbstverständlich geworden ist, absolvieren bisher nur vier Prozent der Auszubildenden ein Praktikum im Ausland. Petra Laudemann: „Unser Ziel ist es, die Zahl der Auszubildenden und jungen Beschäftigten, die einen Auslandsaufenthalt absolvieren möchten, zu erhöhen. Hierzu haben wir ein bundesweites, kammerübergreifendes Beraternetzwerk aufgebaut.“

Durch Auslandsaufenthalte machen sich Auszubildende und junge Fachkräfte fit für die Anforderungen einer globalisierten Wirtschaft. Davon profitieren nicht nur die Praktikanten, sondern auch die Unternehmen; denn immer mehr deutsche Betriebe – auch kleine und mittlere – sind im Exportgeschäft und auf internationalen Märkten tätig und kooperieren mit internationalen Unternehmen.

„Für unseren Mitarbeiter ist die Teilnahme an dem Auslandspraktikum eine Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und andere Arbeitsweisen kennen zu lernen. Wir ermöglichen unseren guten Auszubildenden die Teilnahme, da wir das Auslandspraktikum auch als Ansporn und Belohnung für ihre Leistung verstehen“, erklärt Klaus Durwen, Geschäftsleitung der Durwen Maschinenbau GmbH in Plaidt.

Felix Helf von der Schreinerei Helf GbR, Andernach, sieht dies ähnlich: „Durch den Blick über den ‚Tellerrand‘ lernen unsere Auszubildenden andere Vorgehensweisen kennen und wie in anderen Teilen der Welt in unserer Branche gearbeitet wird. Als Unternehmen zeigen wir damit aber auch, dass unsere Mitarbeiter mit Herzblut hinter ihrer Arbeit stehen und sich gerne durch neue Eindrücke aus anderen Ländern inspirieren lassen. Unser Hauptaugenmerk liegt aber darauf, dass unsere Auszubildenden den Spaß an ihrer Tätigkeit behalten.“

Neben ihrem Praktikum haben die Auszubildenden auch Zeit, Valencia und die Region zu erkunden sowie mit einer anderen Kultur in Berührung zu kommen. Diesen Aspekt hebt auch Geno Bleser vom SHK-Fachbetrieb Wilfried Bleser in Plaidt hervor: „Wir ermutigen unsere Mitarbeiter zu Auslandspraktika, weil es uns wichtig ist, weltoffene Mitarbeiter mit interkultureller und sozialer Kompetenz im Unternehmen zu beschäftigen.“

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie Young- und Oldtimertreffen Mülheim-Kärlich 2023

Mülheim-Kärlich. Der AC-Mülheim-Kärlich hatte alle Young- und Oldtimer-Freunde zu ihrem 8. Young- und Oldtimer-Treffen geladen. Vom Mini bis zum Rolls, vom Kadett bis zum Ferrari, waren über 500 automobile Köstlichkeiten bei schönstem Wetter dem Ruf gefolgt. Einige kamen von weit her zu dieser schönen Veranstaltung. mehr...

Ortsgemeinde Pillig

Gemeinsamer Aktionstag

Pillig. Nachdem der geplante gemeinsame Aktionstag für das Dorf am 1. April 2023 dem Wetter zum Opfer gefallen ist, versucht die Ortsgemeinde es jetzt nun erneut. mehr...

Anzeige
 

Förderverein des KuBa-Gym

Jahreshaupt- versammlung

Trimbs. Der Förderverein des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums unterstützt Projekte der Schule und Ihrer zahlreichen AG’s der rund 800 Schüler. Durch die hohe Anzahl an Mitglieder ist es möglich, vielfältig zu helfen und zahlreiche Projekte finanziell zu fördern und vielleicht noch ein bisschen mehr zu tun. mehr...

Eifelverein OG Münstermaifeld lädt zu Tageswanderung ein

Gemeinsam in die Natur

Münstermaifeld. Die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins macht am Sonntag, den 11. Juni eine Tageswanderung. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
TOP-VIDEO
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Michael Schmidt:
Die Schieflage und der Fachkräftemangel in der Pflege ist ein hausgemachtes Problem seitens der Arbeitgeber. Personal wird nur spärlich eingestellt (wenn überhaupt) und die restlichen Pflegekräfte werden verheizt. Der Gewinn wird dadurch maximiert. Das geht schon seit vielen Jahren so. Wer die Augen...
Malte Hofmeister:
Tja, da haben wir's wieder, 'ne? Die Jugend von heute, zündelt fröhlich im Wald rum, als gäbe es kein Morgen. Ist ja auch egal, wenn der ganze Wald abfackelt, nicht wahr? Zumindest solange die kleinen Pyromanen ihre Spaß haben. Doch woher kommt dieser sorglose Umgang mit unserer Umwelt? Vielleicht ein...

Fotogalerie: Heddesdorfer Pfingstkirmes 2023

Frank8:
Was für ein wunderbares Fest! Die Heddesdorfer Pfingstkirmes ist ein strahlendes Beispiel für den Gemeinschaftsgeist, der in unserer Stadt lebt. Es geht nicht nur um Zuckerwatte und Fahrgeschäfte - es geht um Zusammenhalt, Kultur und gemeinsame Freude. Unsere Kirmes ist ein Ort, wo wir lachen, uns austauschen...
Malte Hofmeister:
So, wieder eine Kirmes, wieder ein Konsumspektakel zur Zerstreuung der Massen. Während sich die Leute mit Zuckerwatte und billigen Fahrgeschäften zufriedengeben, werden die echten Probleme unserer Zeit ignoriert. Pfui! Aber hey, solange es leuchtet und blinkt und ein bisschen Magenrumoren verursacht,...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service