Kampagne #wiederbunt:

Kampagne: Kreisstadt soll wieder bunt werden

Tristes Grau in der Stadt soll bunten Flächen weichen

04.10.2021 - 09:53

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In Folge der verheerenden Flutkatastrophe bestimmte zuletzt eher ein tristes Grau oder Braun das Stadtbild. Was zu Beginn Schlamm und schlammbedeckter Unrat war, wurde abgelöst von grauem Schutt und Staub. Bunte Blumen, grüne Wiesen und Hecken oder geschmückte Schaufenster – all das fehlt leider im Moment noch. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler soll jedoch wieder bunt werden, Fortschritte im Wiederaufbau sollen sichtbar gemacht, und Einwohnern sowie Gewerbetreibenden Hoffnung, Mut und Zuversicht gegeben werden. Das hat sich die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit ihrer Tochter, der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH, zum Ziel gesetzt. Umgesetzt wird dies mit der neuen Kampagne „Unsere Stadt wird #wiederbunt“.

Bunte Schaufenster-Beklebungen, Plakate, Streetart, Bauzaun-Banner und viele weitere Maßnahmen sollen das Stadtbild bald zieren und zeigen: hier wird wiederaufgebaut! Alle Einwohner und Gewerbetreibenden sind eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen und sowohl vor Ort als auch mit dem Hashtag #wiederbunt zu zeigen, welche Fortschritte der Wiederaufbau macht.

„Es wird Zeit, wieder Farbe in die Stadt zu bringen“, erläutert Bürgermeister Guido Orthen. „Auch, wenn es noch etwas dauern wird, bis die Stadt ihr freundliches Gesicht gänzlich wiederhat – Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gewerbetreibende brauchen sichtbare Zeichen der Hoffnung. Sichtbare Zeichen, wo es weitergeht und dass wir zusammenhalten. Und dieses Zeichen setzt die neue Kampagne“, führt er weiter aus. Christian Senk, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH, fügt hinzu: „Beispielsweise provisorisch verriegelte Schaufenster, die mit dem bunten Kampagnenmotiv geschmückt werden sowie bunte Großplakate und Fahnen zeigen auf den ersten Blick, dass Einwohner und Gewerbetreibende Bad Neuenahr-Ahrweiler treu bleiben und wiederaufbauen. Es ist wichtig, solch eine gemeinsame Aktion zu starten, an der sich jeder beteiligen kann. Denn nur mit möglichst vielen wird unsere Stadt #wiederbunt.“

Wo und wann Printmedien zur Abholung bereitstehen sowie weitere Infos zur Kampagne, finden Sie im Stadtportal unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weitere Beiträge zu den Themen

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Christdemokraten geben entscheidenden Impuls für notwendige Hilfe

Umzug Stadtarchiv - endgültig? Nein!

Koblenz. Das Stadtarchiv muss möglichst schnell umziehen, weil der bisherige Standort, die Alte Burg, massiv von Feuchtigkeit und Schimmel betroffen ist. Dies kann auf Dauer weder den Mitarbeitern zugemutet werden, noch ist dies dem Erhalt des Archivguts zuträglich. mehr...

Konrad-Adenauer-Stiftung beteiligt

Girls‘ Day der CDU/CSU- Bundestagsfraktion

Koblenz/Berlin. Wir erleben, dass die Berufs- und Studienwahl von Mädchen und jungen Frauen noch immer in einem engen Spektrum verläuft. Gerade in MINT-Berufen, der Politik oder im Handwerk fehlen in Deutschland Frauen. Der Girls‘ Day bietet den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, sich klischeefrei mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen und direkt vor Ort in Institutionen und Unternehmen über Berufe zu informieren, die jenseits der klassischen Rollenbilder liegen. mehr...

Wählergruppe Schängel – WGS-Stadtratsfraktion in Koblenz

Abstimm-Aschenbecher

Koblenz. Die WGS-Stadtratsfraktion möchte mit ihrem Antrag „Tippen statt Kippen“ die Bürger auf humorvolle Art und Weise motivieren, ihre Zigarettenstummel ordnungsgemäß zu entsorgen, anstatt sie einfach achtlos auf die Erde zu werfen. mehr...

 
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Wolfgang Huste:
Schade, dass ich hier nicht erwähnt wurde, obwohl ich mich ebenfalls dezidiert zum Kreishaushalt äußerste, ohne - wie die anderen - "vom Blatt" abzulesen. Ich monierte zum Beispiel, dass es immer noch kein Sozialticket im ÖPNV gibt, für Menschen, die sich nicht auf der Sonnenseite des Lebens befinden...
juergen mueller:
Das nennt man Politik, wenn man Betroffenen über Jahre hinweg Sicherheit u. Perspektive vorgauckelt. wo im Endeffekt keine ist. Aber wo wurde schon einmal in der Politik die Wahrheit gesagt. Dieses ganze Szenario, bei dem man bereits investierte Steuergelder in Millionenhöhe doch tatsächlich zurückerwartet,...
juergen mueller:
Diese Frage betrifft nicht nur den Sportplatz der Reinhardts-Elf. WIE oder WANN geht es mit der Bezirkssportanlage "Schmitzers Wiese" weiter bzw. WANN kommt man hier in die Gänge? Fördergelder sollen ja bereit stehen. Oder hat man diese für andere Projekte zweckentfremdet? Wäre nichts neues. Erinnert...
Service