Politik | 23.07.2022

Sitzung des Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“

U-Ausschuss beschäftigt Fragen zu Katastrophenschutzgesetz

Arbeiten im Ahrtal. Foto: © Landtag RLP

Mainz/Ahrtal. Der Untersuchungsausschuss „Flutkatastrophe“ des rheinland-pfälzischen Landtags hat sich in seiner letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause am Freitag, 22. Juli 2022 unter anderem mit dem Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes (LBKG) befasst und wie dieses auszulegen ist. Die nächste Sitzung des Gremiums findet am Donnerstag, 8. September 2022 statt.

Der Sachverständige Gerd Gräff (Leitender Ministerialrat a.D. und Autor zum LBKG) stellte im Ausschuss sein Gutachten vor und beantwortete Fragen zum Brand- und Katastrophenschutzgesetz. Hierbei ging es vor allem um die Frage, inwieweit die verfassungsrechtliche Garantie kommunaler Selbstverwaltung bei der Frage zu berücksichtigen ist, welcher Ebene die Einsatzleitung zukommt und wie sich ein Wechsel der Einsatzleitung zwischen den verschiedenen Ebenen vollzieht. Zu dieser Thematik wird am 8. September 2022 auch der Sachverständige Professor Christoph Gusy von der Universität Bielefeld sowie erneut Professor Bernd Grzeszick, der bereits in der UA-Sitzung am 6. Mai sein Rechtsgutachten zum LBKG vorgestellt hatte, gehört. Auch der Journalist Willi Willig soll nochmals am 8. September in den Ausschuss vorgeladen werden. Als Zeuge befragt wurden in der Sitzung am 22. Juli der Bürgermeister von Sinzig, Andreas Geron sowie der Wehrleiter der Stadt zu den Fragen, welche Informationslagen vor und während der Flutkatastrophe in Sinzig herrschten, welche Maßnahmen dort ergriffen wurden sowie ob und wenn ja welche Informationen an andere Stellen weitergegeben wurden. Der Opferbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek wurde schließlich für die Phase nach der Flutkatastrophe dazu befragt, wie den Betroffenen der Flutkatastrophe bis zum 6. August 2021 Unterstützung geleistet wurde, welche vorbereiteten Konzepte es gab sowie welche Maßnahmen aufgrund welcher Informationslage im Bereich der Akutsorge sowie im Bereich der Nachsorge zu welchem Zeitpunkt im Einzelnen ergriffen wurden, um die Betroffenen zu unterstützen. Ausschussvorsitzender Martin Haller informierte, dass der Ausschuss erneut den rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz, Innenstaatssekretär Randolf Stich sowie den Präsidenten der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, vorladen wird. Diese Befragung ist im Rahmen einer Doppelsitzung am 22. und 23. September vorgesehen. Darüber hinaus werden an diesen beiden Tagen noch eine Reihe weiterer Zeuginnen und Zeugen geladen. Inhaltlich geht es insbesondere um das Lagebild und den Informationsstand des Lagezentrums der Polizei im Innenministerium, bei der ADD und weiterer nachgeordneter Behörden. Die Einladung mit Tagesordnung und Zeitplan wird jeweils eine Woche vor der Sitzung veröffentlicht.

Pressemitteilung Landtag Rheinland-Pfalz

Arbeiten im Ahrtal. Foto: © Landtag RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür