Das neue Straßenschild wird angebracht. Quelle: Stadt Koblenz

Am 21.04.2022

Allgemeine Berichte

Neuer Straßenname in Koblenz

„Danziger Freiheit“ in „Esther-Bejarano-Straße“ umbenannt

Koblenz. Unübersehbar hängt es nun in der Nähe des Deutschen Ecks: Das neue Straßenschild der „Esther-Bejarano-Straße“. Das Schild wurde an seinem Bestimmungsort montiert und zeigt allen Passantinnen und Passanten ab sofort den Namen der Zeitzeugin Esther Bejarano, die den Terror der Nationalsozialisten überlebt hat.

Mit der Umbenennung der Straße „Danziger Freiheit“ in Esther-Bejarano-Straße setzt die Stadtverwaltung Koblenz einen Beschluss des Stadtrats aus dem November 2021 um. In seiner damaligen Sitzung wurde von den Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke ein entsprechender Antrag gestellt, die Straße umzubenennen. Die Ratsfraktionen begründeten ihren Antrag unter anderem mit dem Vergleich zu anderen deutschen Städten, welche größtenteils Straßen und Plätze, die früher den Namen Danziger Freiheit trugen, umbenannten. Der Name Danziger Freiheit wurde, so die Antragsteller in ihrer Begründung, von den Nationalsozialisten genutzt, „um Propaganda für die Eingliederung Danzigs in das damalige Deutsche Reich zu machen“, denn die Stadt Danzig und Umgebung wurden nach Ende des Ersten Weltkriegs vom Deutschen Reich als „Freie Stadt Danzig“ abgespalten und zu einem teilsouveränen Freistaat erklärt.

Mit dem mehrheitlichen Beschluss des Stadtrates aus dem November 2021 wird von der, von einer Projektgruppe der Stadtverwaltung erarbeiteten, Liste mit „belasteten Straßennamen“ ab sofort eine Straße gestrichen. Zunächst hatte sich der Stadtrat in seiner Sitzung im Juli 2020 gegen eine Umbenennung von insgesamt vier Straßennamen ausgesprochen, um hier eine Erinnerungskultur mithilfe von weiteren Informationen, die über QR-Codes abgerufen werden können, zu schaffen. Eine Ausnahme von dieser Regelung traf man nunmehr für die ehemalige Danziger Freiheit, da unter anderem hier lediglich vier Anlieger von der Umbenennung betroffen sind, wobei einer von diesen das städtische Ludwig Museum ist.

Das Straßenschild Danziger Freiheit wird allerdings noch eine gewisse Zeit an seinem aktuellen Ort verbleiben. Mit dem Belassen des Schildes folgt die Stadtverwaltung Koblenz einer Empfehlung des Deutschen Städtetags aus dem März 2021. In dieser heißt es: „Bei einer Umbenennung muss das alte Straßennamenschild […] mit rot durchgestrichenen Straßennamen vor Ort verbleiben“. Sinnvoll ist dies, da in vielen Bereichen der ehemalige Straßenname noch bekannt ist und es häufig auch eine gewisse Zeit benötigt, bis neue Straßennamen in Navigationssysteme eingepflegt sind. In Koblenz soll nach einem im Januar gefassten Beschluss des Stadtvorstandes der bisherige, rot durchgestrichene alte Straßenname Danziger Freiheit noch für ein Jahr erhalten bleiben.

Wer war Esther Bejarano?

Die 1924 geborene Esther Bejarano wurde als junge Frau von den Nationalsozialisten im April 1942 ins Konzentrationslager (KZ) Auschwitz-Birkenau deportiert. Von dort wurde Sie im November 1943 ins KZ Ravensbrück verlegt. Bei einem der sogenannten „Todesmärsche“ der Nationalsozialisten, durch welche KZ-Insassen von der Front ins Landesinnere gebracht werden sollten, konnte sie fliehen. Am 3. Mai 1945 erlebte sie die Befreiung durch Truppen der Alliierten. Nachdem Esther Bejarano einige Jahre in Israel verbracht hatte, kam sie 1960 zurück nach Deutschland. 1986 gründete Bejarano das Auschwitz-Komitee, welches Bildungsreisen in Konzentrationslager, Zeitzeugengespräche und vieles Weitere organisiert. Dieses Komitee besteht bis heute. Die Zeitzeugin engagierte sich seit ihrer Rückkehr 1960 nach Deutschland bis zu ihrem Tod am 10. Juli 2021 immer wieder für eine Aufarbeitung der Geschichte und gegen das Vergessen.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Das neue Straßenschild wird angebracht. Quelle: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler